Welche Reifenmarke fahrt Ihr auf eurem TT ?
Ich weis nicht ob es so einen Thread schon einmal gab....
Erfahrung/Eindrücke zu den Reifen die man montiert hat sind hier genau richtig.
Ich fahre einen TT-R mit den Standard 19 Zöllern in 255/35 Conti Sport Contact 3.
Nach nun mehr 20 TKM sind die vorderen Reifen ziemlich runter und die Reifen auf der Hinterachse haben eine Sägezahnbildung.
Im der Autobild Sport Car hat der Conti zwar gut abgeschnitten aber zeigte nach ein paar Ringrunden schon erste Ermüdungserscheinungen. Nicht falsch verstehen ich will nicht auf einen Ring, sonder mich interessiert einfach nur welche Erfahrungen ihr mit Euren Reifen gemacht habt. Schließlich ist das gerade in meiner Dimension keine günstige Investition.
Da es auch am Markt verschiedene Reifenmarken gibt, ist das heutzutage leider nicht mehr so einfach. Aber bei ca. 1200 EUR an Kosten will man ja nicht gerade einen scheiß Reifen drauf haben.
Was habt Ihr so für Reifen montiert ? und wie sind eure Erfahrungen ?
Beste Antwort im Thema
im Netz empfehle ich reifen-vor-ort.de, so macht Internetkauf Spaß. Und nein, ich bin nicht der Besitzer!
160 Antworten
Seit drei Wochen Hankook S1 Evo2 in 255/35 R19. Alles super!
Bin ich froh, dass ich die dröhnenden CSC3 los bin.
Hankook S1 Evo in 255/35 R19
Fahren sich sehr gut.
Ähnliche Themen
Hallo,
da ich mit der Werksbereifung (Bridgestone Potenza) nicht zufrieden war, bin ich nach Lesen dieses Tests auf den Pirelli P Zero XL (245/40 ZR18 97Y) umgestiegen und bin sehr zufrieden.
Viele Grüße
Fred
Hallo ein freundliches Servus
Fahre seit einem Jahr einen Pirelli P 7 Cinturato Ecoimpact AO.
Ich wünsch Dir allzeit gute Fahrt und immer Asphalt unterm Reifen.
Gruß HerbyTT
Zitat:
Original geschrieben von Moselbiker
Seit drei Wochen Hankook S1 Evo2 in 255/35 R19. Alles super!Bin ich froh, dass ich die dröhnenden CSC3 los bin.
idem
Zitat:
Original geschrieben von FredK
Hallo,da ich mit der Werksbereifung (Bridgestone Potenza) nicht zufrieden war, bin ich nach Lesen dieses Tests auf den Pirelli P Zero XL (245/40 ZR18 97Y) umgestiegen und bin sehr zufrieden.
Viele Grüße
Fred
Hallo,
warum warst Du mir den Bridgestone nicht zufrieden???
Bridgestonereifen heißen alle Potenza, man müsste also noch genau feststellen um welchen Typ Bridgestone es geht.
Oftmals fallen die 050A durch extreme Laufgeräusche nach längerer Nutzungsdauer auf
Aha! Interessant! Habe seit Montag ja die Bridgestone Potenza RE050A in 255/35/19 drauf.
Sind einen Tacken lauter als die Toyo Proxes, die bei Auslieferung drauf waren.
Ab wieviel Kilometer machen sich denn diese unangenehmen Geräusche bemerkbar, bzw. wann werden sie laut? Ich fahre maximal 9000 Kilometer pro Jahr mit den Sommerreifen!
ich werd jetzt sicher nicht Dein Freund, aber schau mal: http://www.testberichte.de/.../...a-re-050-a-225-45-r17-y-47158-1.html
Hab Toyo T1 Proxes Sport auf der Kiste. Waren leider ab Werk drauf. Alles in allem OK, aber jetzt nach 2 Jahren und ca. 18k gelaufen, hat einer einen "Bremsplatten", oder ähnliches. Also bekommt er für den leztzten Sommer noch zwei neue, vorne damit das nervige Ruckeln zwischen 120 und 150 aufhört.
Abrieb: Nach 18k vorne noch 5mm, hinten 6mm.
Gruß
Guten Tag liebe TT´ler,
ich möchte euch mal meine Erfahrungen mit diversen Reifenherstellern schildern.
Die Erfahrungen beziehen sich auf 255 35 R19 Sommerreifen.
Fangen wir mal mit den CSC 1+2 an, der Conti ist von der Sache her ein grundsolider Reifen.
Ist in allen belangen im oberen Mittelfeld anzusiedeln man merkt bei den beiden Pneus das Conti
mehr wert auf Fahrsicherheit gelegt hat was ja für den ein oder anderen Hobbypiloten gar nicht so verkehrt ist.
Im Grenzbereich verhält sich der Conti sehr sehr gutmütig leicht untersteuernd aber jederzeit Problemlos beherrschbar.
Dadurch das die Reifen CSC 1+2 sehr auf Sicherheit getrimmt sind beginnt der Grenzbereich recht früh
und ist auch sehr weit ausgelegt.
Thema Laufleistung ist immer etwas mit Vorsicht zu genießen denn es kommt auf 2 Faktoren an 1. wie wird gefahren (Fahrstil ruhig, sportlich, Organspender) 2.Allgemeiner Zustand der örtlichen Straßen.
Die Reifen haben bei mir um die 16-19tkm gehalten(CSC1 16 CSC2 19tkm).
Meinen Fahrstil würde ich als eine Mischung aus ruhig und sportlich beschreiben je nach dem was der örtliche verkehr zulässt.
Was mir auffällt und auch von vielen anderen hier schon beschrieben wurde sind die Geräusche die der Reifen macht, sie werden mit zunehmender Laufleistung lauter.
Beide Reifen waren gegen ende ihres Lebenszyklus schon sehr laut ich habe sie gewechselt obwohl sie noch 5-6 mm Restprofiltiefe hatten.
Starkes wummern und sehr laute Abrollgeräusche können sehr störend sein aber wer die Soundanlage auf max stehen hat kann sie auch durchaus bis auf 3 mm Profiltiefen abfahren aber ich glaube das man nach einen Satz Conti Taub ist ^^.
Was noch zu erwähnen wäre ist das der Conti relativ schnell einen Standplatten bekommt mit relativ schnell meine ich schon nach 5-6 Std Standzeit.
Seit letzten Sommer Fahre ich Michelin Pilot Super Sport.
Was an den Reifen besonders war ist die Tatsache das der Reifen sofort maximalen Grip hatte und nicht erst eingefahren werde musste(Bei den Contis ca 500km +- 100 km).
Das Handling ist im vergleich zum Conti um Welten direkter vor allen das Einlenk verhalten auch unter Zug das sind wirklich ganz andere Dimensionen.
Im Grenzbereich bin ich mit diesen Reifen noch nicht gekommen und ehrlich gesagt will ich es auch nicht auf öffentlichen Straßen probieren, denn um den Reifen wirklich an seine Grenzen zu bringen muss man es schon gewaltig provozieren.
Traktion und Grip sind für einen Straßenreifen schon sehr sehr gut.
Habe mit dem Reifen jetzt knapp 9500km runter und es ist noch 6-7 mm Profil vorhanden.
Also was Verschleiß angeht scheint der Reifen auch recht Robust zu sein aber wie schon oben beschrieben hängt es vom Fahrstil ab.
Und endlich einen Reifen der nicht so laut ist.
Alles in allen werde ich wohl auch erstmal bei dem Pilot Super Sport bleiben.
Am ende macht der Michelin alles bis auf Nässe viel besser wie die beiden Contis.
Ich möchte noch etwas zu den Hankook S1 Evo2 schreiben mit diesen habe ich auch mal eine ausführliche Probefahrt gemacht auch in einen TT.
Der Reifen hatte da erst knapp 1500 km drauf.
Was mich bei den Reifen eigentlich am meisten störte was das verzögerte Einlenken und das das untersteuern recht früh begonnen hat ähnlich wie beim Conti aber dafür war er LEISE!!!!!
Nun warum war ich von den Hankook entäuscht?
Weil ich eigentlich hier sehr viel gutes über ihn gelesen habe unter anderen Efahrungsberichte von Mogli etc und vom Preisvoteil kann da auch nicht mehr die rede sein Preistand 08.05.2013 Hankook S1 Evo2 183 Euro Pirelli PZero 186 Euro ohne Mehrwertsteuer.
Den PZero (ohne Nero, Rosso und weiß der Teufel was es da noch gibt) bin ich auch schon gefahren aber 1. auf einen anderen Fahrzeug (Audi A5 Quattro) und 2 andere Dimensionen 245 40 R18.
Deshalb lasse ich den mal Außen vor da es hier ja um den TT geht.
So da habe ich euch ja ganz schön zugetextet aber ich hoffe das es dem ein oder anderen vielleicht etwas Helfen kann.
In diesen Sinne ich wünsch euch was Gruß Scotty
da ich letzte Saison mit sehr viel Grinsen im Gesicht das erste Paar Hankook S1 Evo2-Vorderreifen vollständig getötet habe (12tkm), ist wieder ein neues Paar vorne aufgezogen worden.
Seither untersteuert mein TT auch deutlich mehr, und beim Bremsen stehen schneller die Vorderräder als bisher.
Das selbe habe ich auch schon beim S1 Evo(1) gemerkt, im Erscheinungsjahr unfassbar gut, aber schnell verschleissend, und im Folgejahr nicht mehr ganz auf dem Niveau vom Anfang.
Nach wie vor überzeugend gut jedoch die Traktion und die Nässetauglichkeit beider Reifentypen!
Zitat:
Original geschrieben von Scott_Mitch
Guten Tag liebe TT´ler,
...
In diesen Sinne ich wünsch euch was Gruß Scotty
quattro oder Front. Welcher Motor?