Welche Reifenmarke empfehlt Ihr?
Hallo zusammen,
ich habe zu Zeit Nexen Roadstone Reifen 225/45/17, ich weiß *Billigreifen*
bin aber soweit echt zufrieden mit den Gummi´s
Der einzige Nachteil, wenn es kühler ist hab ich Vibrationen im Lenkrad solange
bis die Reifen ne gute Temperatur haben ... naja, egal
Ich wollte einfach mal fragen was Ihr so für Reifen in dieser Größe fahrt, oder
welche Ihr empfehlen würdet.
Ich weiß das es dafür ein seperates Board gibt, will aber Meinungen von
202er Fahrern 😉
Beste Antwort im Thema
Egal - aber Pfoten weg von den chinesischen/koreanischen Billigschlappen.
27 Antworten
Egal - aber Pfoten weg von den chinesischen/koreanischen Billigschlappen.
Ich habe für meinen C240 Bridgestone 195 aber mit V also bis 240kmh bei Pitstop gekauft und montiert bekommen. Wirklich gute Reifen und nicht so teuer. Komplett mit Wuchten usw habe ich soweit ich mich erinner kann 280 Euro. Keine Abrollgeräusche, absolut einwandfreie Markenreifen und nicht so hart wie Michelin. Kann ich wirklich empfehlen...
Gruß
Hallo,
als Sommerbereifung (205/55-R16) habe ich den Pirelli P7 montiert und bin damit absolut zufrieden! Es stimmt aber das dieser Reifen etwas lauter ist als andere. Bei der Winterbereifung (205/55-R16) verwende ich den Dunlop Wintersport und bin bin auch damit sehr zufrieden!
Gruß
MTGrisu
Ich habe genau 1 Mal den Versuch mit einem Reifen der Dunloptochter Pneumant versucht.
Haben dann auch irgenwie einen Sommer gehalten, da an allen 4 Reifen eine Sägezahnauswaschung vorhanden waren. Die QS meinte zwar das alles im Rahmen sei, aber die müssen ja auch nicht mit solchen Rumpel Reifen fahren.
Soll eigentlich nur bedeuten, dass der W202 die Reifen gerade im Außenbereich sehr stark fordert.
Das läst die nicht verstärkten Reifen leider schnell und vorzeitig den Weg allen irdischen gehen.
Dass, wenn was bei mir zumindest öfters vorkommt, auf der AB längere Fahrten mit hoher Geschwindigkeit durchgeführt werden.
Wenn ich jedoch hauptsächlich in der Stadt umherfahre, ist das nicht repräsentativ wie ich finde.
Da muss man höchstens darauf achten einem das Pneu nicht altersbedingt von der Felge Bröselt.
Wer das nicht glauben mag, der sollte sich mal z.B. die Daten auf Winterreifen anschauen, die oft sehr alt sind ohne wirklichen Verschleiß zu zeigen.
Anwesende natürlich ausgenommen!!
Edit: Mir fällt da gerade noch ein, dass die wirklich engen Situationen bei mir nicht auf der AB vorgekommen sind, sondern ehr im Stadtverkehr.
Mit ausgehärteten Reifen entscheidet da oft 30 cm über Kosten oder nur roten Kopf und Flüche.
Was ein alter Reifen auf der AB verursachen kann, brauche ich wie ich denke nicht beschreiben.
Ähnliche Themen
Hab rundum Toyo Proxes T1R, weil ich bisher immer gut auf Toyo gefahren bin
215/45ZR17 91W auf 9x17, und 235/40ZR17 94Y auf 10x17
Zumal sind die Toyo´s sowas von langlebig, wahnsinn
PS: Hier gibts Bilder: http://c280.pmneo.de/?content=gallery&gid=609
MfG Nico
sommerreifen momentan Michelin Primacy HP womit ich sehr zufrieden bin, in kombination mit meinem sportfahrwerk (original und ab werk) macht das sogar etwas spaß. problem ist nur, den grip den man mit den reifen u. fahrwerk hat, werden durch die sitze (elegance serie) welche bei schneller kurvenfahrt kaum seitenhalt bieten schon eingeschänkt. weshalb ich bis auf ein paar ausnahmen eine normale fahrweiße bevorzuge, die reifen bieten dann aber auch eine gewisse reserve an sicherheit. beim kauf des wagens waren billigreifen montiert womit man im vergleich zu ordendlichen markenreifen in punkto grip, geräusch,bremsweg einfach nicht zufrieden sein kann. im nächsten sommer möchte ich auf Michelin Energy Saver wechseln. im winter vertraue ich schon seit jahren auf die Goodyear Ultra Grip > aktuell 7+ und bin immer gut gefahren.
grüsse
Ich habe seit Jahren die Conti SportContact 2, und halte die Reifen für 1A.
Nächstes Jahr muß ich wohl neue Sommerreifen kaufen, die SportContact3 sind aber leider fast unbezahlbar...
Nächstes Jahr muß ich wohl neue Sommerreifen kaufen, die SportContact3 sind aber leider fast unbezahlbar...Kann ich auch sehr empfehlen, habe Ich gerade drauf super Reifen, super Grip, und Relativ leise.
Ich bekomme meinen C180T 202 Bj 1999 nächstes spätestens übernächstes WE. Jetzt sind Winterreifen auf Stahlfelgen drauf und die werde ich bis Ostern drauflassen. Dann will ich Alus mit M+S Reifen. In der Stadt sollte das reichen. Ist das eine gute Idee?
Dann will ich Alus mit M+S Reifen. In der Stadt sollte das reichen. Ist das eine gute Idee?Matsch und Schneereifen im Sommer auf Alu oder im Winter? Bin irgendwie verwirrt von deiner Frage! :-)
Hey Angelus,
wieviele km hast du pro Jahr ungefähr vor?
Je nachdem würde ich entweder zu getrennten Rädern für Sommer und Winter raten, oder gleich Winterreifen auch im Sommer - das ist im Winter sinnvoller und im Sommer nicht viel schlechter als Ganzjahresreifen...
http://www1.adac.de/.../default.asp (leider ohne genaue Messwerte)
Edit: Argh, gerade erst gesehen, dass da von M+S-Reifen die Rede war -> der Begriff ist nicht gerade eindeutig, meinst du Ganzjahres- oder Winterreifen, und für Winter oder auch Sommer? *verwirrtbin*
Ich fahre sehr selten außerhalb der Stadt und ingesamt keine 10.000.km/Jahr. Deswegen wollte ich mir das reifenwechseln durch M+S (Ganzjaresreifen) klemmen.
Jetzt werde ich erstmal bis Ostern die Winterreifen drauflassen und dann nach neuen + Alus schauen!
Hallo,
Ich hab im Moment noch Pirelli Ganzjahresreifen drauf.
Das wird sich aber in Kürze ändern.
Plus: Man hat keine Lagerhaltung für Winter und Sommer, und die
Pirellies halten doch einige km länger als andere.
Minus: Die Reifen sind furchtbar laut, und meistens genau zum
Winteranfang halb abgefahren.
Meine nächste Wahl ist, entweder nur noch Sommerreifen,
oder zwei Sätze.
s.a.