Welche Reifengröße für mehr Komfort
Welche Reifen sind im Sommer empfehlen. Aktuell fahre ich die Suzuka Felgen 20‘ mit 255/40/R20 und möchte das Fahrzeug komfortabel machen. Ausstattung DCC on Board. Ich finde, diese Reifenkombination bereits im Comfort Modus zu hart.
131 Antworten
Du wärst der Erste hier, der das lupenrein trennen könnte. Ich halte das für richtig, das man beides gemeinsam diskutiert.
Allmählich hadere ich auch etwas mit dem DCC. Bislang habe ich das DCC immer auf Komfort belassen, da die Unebenheiten hier wirklich gut weggefedert werden, aber mittlerweile fahre ich immer öfters auf Normal, da mir das Fahrzeug in Komfort viel zu stark wankt, mehr Härte inklusive.
Was heißt Du haderst? Genau die Freiheit hast Du doch, (nur) mit dem DCC, einzustellen ob Du es gerade eher weich oder eher sportlich möchtest.
Das System verschiebt nur den Kompromiss zwischen sportlicher Anbindung und Weichheit, aber komplett auflösen kann es ihn nicht.
Ähnliche Themen
So funktioniert das nicht. Dann also doch einmal ausführlicher.
Für die Wankabstützung sind Federn und Stabilisatoren verantwortlich. Die ändern sich nicht, wenn ich das DCC verstelle. D.h. am maximalen Wankwinkel, also wie stark das Auto wankt, ändert sich nicht.
Die Dämpfer bestimmen wie gut das Auto anlenkt und wie schnell es wankt, und wie lange es dauert bis der statische Wankwinkel, vorgegeben durch Feder und Stabi, erreicht ist.
Das DCC hat sogar eine eigene (automatische) Funktion, die dafür sorgt, dass das Auto langsam, also nicht so stark fühlbar wankt.
Wenn ich mit der Einstellung die Dämpfer weicher einstelle, führt das aber natürlich trotzdem zu etwas schnellerem Wanken.
So dramatisch ist das aber wirklich nicht.
Das DCC wankt im Komfortmodus auch nicht mehr, als das Normalfahrwerk. Das wird wahrscheinlich nur anders wahrgenommen, weil man in Sport merkt, wie schön das Auto abgestützt wird.
Der große Vorteil bleibt, dass ich mich selber entscheiden kann, wann ich was möchte, z.B. Komfort auf der Autobahn und Sport bei der zügigen Landstraßenrunde.
Da das DCC "nur" die Dämpfer beeinflusst, hat es natürlich seine Grenzen, aber es macht nach meiner Erfahrung immer noch alles besser, als das Normalfahrwerk.
Da sehe ich das Hauptproblem der ganzen Berichte hier. Gerade die DCC-Fahrer haben häufig gar keinen Vergleich und würden sich wahrscheinlich das DCC sofort zurückwünschen, wenn sie mal ein Auto ohne fahren würden.
Da ist es einfach zu schreiben, dass das DCC ja auch nicht perfekt ist. Stimmt ja auch, es hat auch seine Grenzen, aber es bleibt deutlich besser, als ohne DCC.
Hallo ich hab von 20 auf 19 Zoll gewechselt und ist deutlich komfortabler geworden, zwar nicht so wie die 17 Zoll Winter aber viel besser und sieht auch nicht schlechter aus.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 27. April 2025 um 15:48:12 Uhr:
... Gerade die DCC-Fahrer haben häufig gar keinen Vergleich und würden sich wahrscheinlich das DCC sofort zurückwünschen, wenn sie mal ein Auto ohne fahren würden...
Ich bin direkt von einem Tiguan ohne DCC auf einen mit DCC umgestiegen...
Ich fahre 255er 19" , hinten mit je 20mm Spurplatten im Comfort. Da wankt nix. Im Winter mit vorne und hinten je 20mm Platten und 215er 17" schon ehr. Aber im Winter geht es eh ruhiger zu. Also stört es auch nicht.
Zitat:
@ambient-noise schrieb am 28. April 2025 um 01:02:54 Uhr:
Zitat:
@MacV8 schrieb am 27. April 2025 um 15:48:12 Uhr:
... Gerade die DCC-Fahrer haben häufig gar keinen Vergleich und würden sich wahrscheinlich das DCC sofort zurückwünschen, wenn sie mal ein Auto ohne fahren würden...Ich bin direkt von einem Tiguan ohne DCC auf einen mit DCC umgestiegen...
Ausnahmen bestätigen die Regel ;-) . Gleiche Variante (Motor, Getriebe, Ausstattung), gleiche Reifendimension, identischer Reifen, identischer Verschleißzustand des Reifens? Ansonsten wird es auch schon wieder schwierig mit dem 1:1 Vergleich.
Der Reifen spielt natürlich auch eine Rolle. 17" ist einfach viel querweicher, als 20" und das wirkt auch schnell "wankig", obwohl es etwas anderes ist.
Das ist immer gar nicht so einfach, die ganzen Fahrwerkthemen, Feder, Stabi, Dämpfer, Radaufhängung, Reifen auseinanderzuhalten und definieren, was woher kommt.
ich weiß generell nicht, was hier manche mit knüppelhart meinen
Also wie gesagt, unser Allspace fährt auf 255ern 20" und da ist von Knüppelhärte, vor allem auf DCC Komfort, mal gar nichts zu spüren. Und ich achte da durchaus drauf und lege auch Wert drauf
Der Toyota RAV4 mit 17" Ballonreifen vom Schwiegervatter, der ist knüppelhart. Da haut es einem echt die Plomben raus. Keine Ahnung, was Toyota sich dabei gedacht hat😕
Und 19 Zoll sind dann - wenn man das hier alles nochmal so durchliest - kein tauglicher Kompromiss zwischen 20 zu hart und 18 zu klein? 19 sind auch selten am Gebrauchtwagenmarkt, oder? Die meisten haben tatsächlich die maximalen 20er am Werk geordert scheint mir
Moin,
mitentscheidend ist bei dem Einfluss der Reifen auf die „gefühlte Fahrwerkshärte“ die Flankenhöhe des Reifen. Da der maximale Durchmesser des Rades vorgegeben wird, verkleinert sich mit zunehmendem Felgendurchmesser gezwungenermaßen die Flankenhöhe des Reifen.
Eine kleinere Flankenhöhe bedeutet fast immer einen gewissen Komfortverlust.
Ausgleichen kann das in Grenzen sicher ein anpassbares Fahrwerk, wie bspw. das DCC. Aber ohne solche Technik spürt man den Unterschied zwischen bspw, 20“ und 18“ schon deutlich. (Gleiche oder ähnliche Reifen vorausgesetzt)
Ich habe mich aus o.g, Gründen für 18“ als Kompromiss zwischen Optik (klar sind 19“oder 20“ sexy) entschieden. Das hat meine Erwartung auch im wesentlichen erfüllt.
Trotzdem kann man dem Tiguan (ohne DCC) eine gewisse „Steifbeinigkeit“ nicht absprechen. Ich spüre den Vergleich bei Mitfahrten im Mercedes GLC des Nachbarn immer wieder. Der reagiert deutlich feiner auf kleinere Unebenheiten, wäre mir aber im Ergebnis zu „wankelmütig“. Da liegt der Tiguan gefühlt meistens „satter“ auf der Straße, aber eben auch leicht unruhiger auf unebenen Belägen,
So hat jeder Hersteller eben seine Kundenabstimmung ….
19" und 20" taugen für die Optik/Augen aber nicht für komfort beim Fahren.
Selbst 18" sind auf dem kurzen Tiguan schon ganz schön Steif / hart, n.m.M.
Jeder wie er es für sich richtig hält.
Dann muss ich mir mal hier im Forum paar 18 Zoll Bilder ansehen ob das denn nicht zu winzig ausschaut… Danke erstmal