Welche Reifendruck für die V-Klasse
Hallo zusammen,
ich fahre zur Zeit mit Winterreifen (Original Winterreifen ab Werk), wie es um diese Jahreszeit angebracht ist.
Mein Reifendruck war auf allen Rädern auf 2,8bar eingestellt.
Die Vorderräder wirken immer sowas von platt... vor allem bei eingeschlagenem Lenkrad. Dachte schon an einen schleichenden Plattfuß!!
Gestern Kontrolle, alle waren noch bei 2,8bar.
Ich habe den Druck jetzt mal ringsherum auf 3bar erhöht, was aber auch noch keine deutliche Besserung zeigt.
Welche Drücke fahrt Ihr??
Ach ja, ich fahre meist unbeladen, ab und zu mal 6 Personen....
Gruß
Timebrother
146 Antworten
Ich weiß, dass das Thema schon mehrfach diskutiert wurde. Wir fahren eine V Klasse 4matic lang 3,2t mit den 19" Conti 245/45 102y. Unsere erste längere Urlaubsfahrt steht nun an und ich bin mir bzgl. des richten Reifendrucks unsicher.
Reifendruck bei voller Beladung laut Tankklappe vorn 2,6 hinten 2,8 bar. Das dürfte ja eher zu wenig sein.
Die selben Reifen mit Geschwindigkeitsindex W sollen laut Handbuch auf 2,9vorn und hinten 3,1 bar aufgepumpt sein.
Welchen Reifendurck habt ihr gewählt?
Die Werksangaben sind grundsätzlich nicht verkehrt, weil sich da viele schlaue Köpfe den selbigen drüber zerbrochen haben. Mit Blick auf den (gleichmäßigen) Reifenverschleiß würde ich aber wie von Dir schon richtig vermutet einen höheren Reifendruck empfehlen.
Wir fahren im Alltag (V250 4matic L) 3,0 an der VA und 2,7 an der HA. Voll beladen auf Urlaubsfahren gehe ich auf 3,1 und 3,0 und habe damit bislang in Sachen Verschleißbild, Sicherheit (s. Werkvorgabe) und Restkomfort die besten Erfahrungen gemacht. Viele fahren an der VA 3,2/3,3 oder mehr, aber das wird dann irgendwann schon sehr rumpelig.
Also mit 3,2 Bar und 19“ inkl. Sportfahrwerk spüre ich nichts vom schlechten Komfort! Im Gegenteil ich finde es noch zu schwammig 🙂
Ähnliche Themen
Frag doch mal bei Conti direkt. Da hatte ich innerhalb 3 Tagen die Rückmeldung für die "Transporter Reifen" mit 3,75 / 3,75
Die wissen auch was sie tun und wir hatten anschließend gleichmäßige Reifen.
Zitat:
@Toasta13 schrieb am 29. Juli 2021 um 12:04:54 Uhr:
Frag doch mal bei Conti direkt. Da hatte ich innerhalb 3 Tagen die Rückmeldung für die "Transporter Reifen" mit 3,75 / 3,75
Die wissen auch was sie tun und wir hatten anschließend gleichmäßige Reifen.
Der 245/45 R19 102Y XL ist aber immer noch ein PKW Reifen und kein Transporter Reifen. Auf dem Reifen steht ein Maximaldruck von 3,5 bar, der nach meinem Verständnis für kalte Reifen gilt. Ich fahre die Conti mit 3,2 oder 3,3 kalt. Bei warmen Reifen ergibt das dann je nach Temperatur 3,4 bis 3,7 bar
Der Druck auf dem Tankdeckel sollte auch kalt angegeben sein. Sollte im Kleingedruckten dabei stehen.
Zitat:
@rus7h schrieb am 29. Juli 2021 um 16:49:34 Uhr:
Zitat:
@Toasta13 schrieb am 29. Juli 2021 um 12:04:54 Uhr:
Frag doch mal bei Conti direkt. Da hatte ich innerhalb 3 Tagen die Rückmeldung für die "Transporter Reifen" mit 3,75 / 3,75
Die wissen auch was sie tun und wir hatten anschließend gleichmäßige Reifen.Der 245/45 R19 102Y XL ist aber immer noch ein PKW Reifen und kein Transporter Reifen. Auf dem Reifen steht ein Maximaldruck von 3,5 bar, der nach meinem Verständnis für kalte Reifen gilt. Ich fahre die Conti mit 3,2 oder 3,3 kalt. Bei warmen Reifen ergibt das dann je nach Temperatur 3,4 bis 3,7 bar
Kann ich bestätigen! Hatte in Deutschland im Kaltzustand 3,2 Bar rundum und jetzt in Italien bei extremer Hitze gehts hoch bis 3,7 Bar!
Ich habe 245/45/18 und fahre jetzt kalt 3,6 und warm bis zu 4Bar rauf.... bin immer rcht beladen und am oberen Ende. Mein Reifendealer sagte, in dieser Dimension und bei einem Bus VW oder Mercedes machen sie immer so viel Druck drauf....
Zitat:
@passat3ctdi schrieb am 29. Juli 2021 um 13:56:12 Uhr:
Vielen Dank für eure Antworten. Ich werde den Druck mal auf 3,1 bar einstellen.
Ich bin jetzt vorn auf 3,0 und hinten 3,2 bar. Beobachte aber regelmäßig meine flanken auf Verschleiß. Hatte im Winter Probleme an den vorderen Reifen. Innen- und aussenflanke Siehe Bilder (gleiches Rad).
Zitat:
@dangyver schrieb am 1. August 2021 um 14:18:38 Uhr:
Zitat:
@kevdiablo schrieb am 1. August 2021 um 13:51:38 Uhr:
Also wenn nur die Aussenflanke abgefahren ist, dann liegt es an den Kurven fahren 🙂… oder eben an einem zu geringen Reifendruck 🙂
Nö, bei zu geringem Luftdruck wären beide Flanken dran. Zu hoher Luftdruck wäre die Lauffläche mittig runter
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 1. August 2021 um 14:24:43 Uhr:
Nö, bei zu geringem Luftdruck wären beide Flanken dran. Zu hoher Luftdruck wäre die Lauffläche mittig runter
Ja, stimmt - ich hatte die Einschränkung auf die Außenflanken übersehen. Aber bei moritz313 waren ja beide Flanken abgefahren...