Welche Reifendruck für die V-Klasse

Mercedes V-Klasse

Hallo zusammen,

ich fahre zur Zeit mit Winterreifen (Original Winterreifen ab Werk), wie es um diese Jahreszeit angebracht ist.
Mein Reifendruck war auf allen Rädern auf 2,8bar eingestellt.
Die Vorderräder wirken immer sowas von platt... vor allem bei eingeschlagenem Lenkrad. Dachte schon an einen schleichenden Plattfuß!!
Gestern Kontrolle, alle waren noch bei 2,8bar.

Ich habe den Druck jetzt mal ringsherum auf 3bar erhöht, was aber auch noch keine deutliche Besserung zeigt.

Welche Drücke fahrt Ihr??

Ach ja, ich fahre meist unbeladen, ab und zu mal 6 Personen....

Gruß
Timebrother

146 Antworten

Die 6,5 mm dicke - weiche - Außenflanke kann niemals das 2,4 Tonnen Eisenschwein (W447) tragen !
Nur die kostenlose Luft ist dazu in der Lage.

Die Transporter-Bereifung sollte deshalb mind. mit 3 ... 3,5 BAR gefüllt sein - selbstverständlich leidet dabei
der weiche Fahrkomfort - jeder Fahrer muß hier aber diesen Kompromiss zw. Lebensdauer der Reifen und leichter Gehirn-Erschütterung selbst abwägen.

245 / 45 r 18 100w

Zitat:

@rus7h schrieb am 29. Juli 2021 um 16:49:34 Uhr:



Zitat:

@Toasta13 schrieb am 29. Juli 2021 um 12:04:54 Uhr:


Frag doch mal bei Conti direkt. Da hatte ich innerhalb 3 Tagen die Rückmeldung für die "Transporter Reifen" mit 3,75 / 3,75
Die wissen auch was sie tun und wir hatten anschließend gleichmäßige Reifen.

Der 245/45 R19 102Y XL ist aber immer noch ein PKW Reifen und kein Transporter Reifen. Auf dem Reifen steht ein Maximaldruck von 3,5 bar, der nach meinem Verständnis für kalte Reifen gilt. Ich fahre die Conti mit 3,2 oder 3,3 kalt. Bei warmen Reifen ergibt das dann je nach Temperatur 3,4 bis 3,7 bar

Das ist mir schon klar. Deswegen auch die Bezeichnung - Transporter Reifen - Die Angaben bezogen sich auf die bei uns montierten Reifen. Deshalb sollte er ja bei Conti nachfragen. Sonst hätte ich geschrieben "Conti gibt für deinen Reifen... an"!
Wir sind die Transporter Reifen gefahren und ja mit 3,75 Bar filtern sie nicht so viel raus. Wir hatten aber auch keine 19 Zoll Felgen. Wir fanden es hart aber noch OK.

Also heute bei meinem kompakt die Winterreifen gewechselt und bei beiden hinteren Reifen war mittig deutlich mehr abgefahren! Also 3-3.1 sind hinten doch Zuviel! Ich werde es mal 2.8 - 2.9 probieren. Vorne wiederum war es okay. Außer das vom Vorbesitzer die Flanken angefahren waren. Mal sehen wie es bei den Winterreifen wird.

Mercedes hatt mir für die17 Zoll Winterräder 3,5 bar rundum empfohlen. V250 d lang 4 matic. Bisher alles ok..bereits 1 Saison so gefahren.

Ähnliche Themen

Ich hab jetzt 18 Zoll 245/45 drauf. Da sollte es nicht so sehr ein Unterschied sein zu den 19“.

Ich werde es beobachten und berichten

fahre gerade mit 2,7 kalt, das sind 2,9 warm mit 245/45/19 Michelin Cross Clinate 2 - davor hatte ich Cross Climate + mit 2,5 vorn und 2,7 hinten kalt, das war vorn etwas zu wenig, trotzdem haben die Reifen über 52.000km gehalten, Restprofil war 3,5mm, Flanken vorn waren fast runter

Zitat:

@v300d schrieb am 28. November 2021 um 12:47:08 Uhr:


fahre gerade mit 2,7 kalt, das sind 2,9 warm mit 245/45/19 Michelin Cross Clinate 2 - davor hatte ich Cross Climate + mit 2,5 vorn und 2,7 hinten kalt, das war vorn etwas zu wenig, trotzdem haben die Reifen über 52.000km gehalten, Restprofil war 3,5mm, Flanken vorn waren fast runter

Was für ein Fahrprofil hast du?
Ich frage weil och ebenfalls die CrossClimate+ fahre und 52.000 km schon sehr beeindruckend finde!
Ist dein Vau ein Allrad? Viel Kurz- oder eher Langstrecke? Sportlich unterwegs?

Würdest du dann auf 2,7 vorne und hinten gehen???

Aktuell fahr ich 3,1 bar rundrum.

Danke schonmal…

Ich vermute er meinte 52k mit dem Wechsel auf Winterreifen… ansonsten wäre es echt extrem viel!

Zitat:

@Denk schrieb am 30. November 2021 um 12:19:33 Uhr:



Zitat:

Was für ein Fahrprofil hast du?
Ich frage weil och ebenfalls die CrossClimate+ fahre und 52.000 km schon sehr beeindruckend finde!
Ist dein Vau ein Allrad? Viel Kurz- oder eher Langstrecke? Sportlich unterwegs?

Würdest du dann auf 2,7 vorne und hinten gehen???

Aktuell fahr ich 3,1 bar rundrum.

Danke schonmal…

V300 mit Hinterradantrieb, viel Langstrecke aber auch ein guter Teil Stadt.

Ich habe keine Reifenwechsel gemacht - weder auf Winter- noch von vorn nach hinten.

Wirklich wichtig bei der Luftdruck Angabe - 2,7 KALT = 2,9 warm in meinem Carport, da schon nach 1,5 km der Druck um ca 0,1 bis 0,2 Bar ansteigt !

Ich hatte bis 10.000 die Conti ab Werk drauf und die Flanken vorn sehen schon deutlich angefahren aus.

Wie gesagt 2,4 vorn KALT= 2,6 warm waren etwas zu wenig.

Die jetzt drauf gekommenen CrossClinate 2 fahren sich gefühlt noch etwas besser.

Zitat:

@kevdiablo schrieb am 4. Dezember 2021 um 19:55:07 Uhr:


Ich vermute er meinte 52k mit dem Wechsel auf Winterreifen… ansonsten wäre es echt extrem viel!

eben nicht - Reifen draufgezogen und 52.000 km damit gefahren und dann den nächsten Satz Michelin Cross Climate, dieses Mal Michelin CrossClimate 2 (245/45/19) drauf gezogen.

Reiseprofil Langstrecke 160 in D, ansonsten 120 ;-),
überwiegend fährt meine Frau die V-Klasse und die hat einen sanften Gasfuss, fährt mit etwa 0,5 Liter weniger im Durchschnitt als ich. Ich trete die Kiste, wenn ich es eilig habe.

Auch ein guter Teil Stadt aber eben viel Langstrecke.

Die Reifen hatten noch 3,5mm vorn und fast 4mm hinten Restprofil. Kamem nur runter weil die „Schluchties“ (Östereich) Stress bei Winterreifen unter 4mm machen und die Flanken vorn schon deutlich sichtbar runter waren.

Denke mal die hätten noch locker 10.000km bis zu Abfahrgrenze gehabt.

Ich denke, dass das oft diskutierte Reifen Problem vielleicht oft auch ein Stück weit dem Allrad und dem dadurch einen Meter größeren Wendekreis geschuldet ist.

Ich habe den EQV. Leergewicht knapp 3000. Welche Kategorie ist er denn? 3000er 3100 usw., wo kann man das nachlesen? Ich habe die Original Winterreifen von Conti drauf. 17" 245/55. Die Radgröße finde ich aber in keinen Tabellen. Reifendruck mit 2,7-2,8 kommt mir sehr gering vor, weil die Reifen echt platt aussehen. Walgen die dann nicht zu stark?

Ich würde jetzt auch auf 3,2 hochgehen. Der EQV hat ja Frontantrieb und evtl auch nochmal etwas andere Gewichtsverteilung.

Gibt es schon jemand mit Erfahrungen?

EQV hat andere Traglasten und Gesamtgewicht und andere Reifenquerschnitte… EQV ist 3,5t…

Hallo zusammen

Ich werde demnächst meinen vito auf 235 55 17 XL 103 umrüsten, nun finde ich leider für die Variante 3200kg mit Traglast VA 1550 und HA 1750 keine genauen Daten bezüglich des Reifendrucks, laut Reifenhändler wird er 3,5 bar rundum einstellen und dann sollte regelmäßig das laufbild kontrolliert und ggf. Luft nachjusiert werden.

Nun wollte ich fragen ob jemand von euch den vito mixto oder transporter in 3200kg und den Traglasten HA 1750, VA 1550 fährt. Wenn es jemanden gibt dann wäre es sehr nett wenn er mir den Reifendruckaufkleber im tankdeckel abfotografieren könnte oder mir die FIN des Fahrzeugs schicken könnte. Ich suche noch den richtigen Aufkleber. Damit könnte ich dann bei Mercedes den Aufkleber bestellen.

Natürlich wäre ich auch froh wenn jemand einen Reifendruck mit der Reifengröße hat um dann evtl direkt den passenden druck in Bezug auf gutes laufbild zu haben...

Ich sage schon mal danke für eure Hilfe

Ist von meinem MP mit 3100 kg eingetragen: vielleicht hilft es?

186d3f41-d409-4f9d-9ed3-24dfe8f025c6

Dankeschön, besser passen würde der 3200 mit den hohen Traglasten 1550 und HA 1750

Deine Antwort
Ähnliche Themen