Welche Reifendruck für die V-Klasse

Mercedes V-Klasse

Hallo zusammen,

ich fahre zur Zeit mit Winterreifen (Original Winterreifen ab Werk), wie es um diese Jahreszeit angebracht ist.
Mein Reifendruck war auf allen Rädern auf 2,8bar eingestellt.
Die Vorderräder wirken immer sowas von platt... vor allem bei eingeschlagenem Lenkrad. Dachte schon an einen schleichenden Plattfuß!!
Gestern Kontrolle, alle waren noch bei 2,8bar.

Ich habe den Druck jetzt mal ringsherum auf 3bar erhöht, was aber auch noch keine deutliche Besserung zeigt.

Welche Drücke fahrt Ihr??

Ach ja, ich fahre meist unbeladen, ab und zu mal 6 Personen....

Gruß
Timebrother

146 Antworten

Die sind an Innen-und Aussenflanke abgefahren. Kein Wunder, das da kein Seitenhalt ist. Die wurden einige Zeit mit zu wenig Luft gefahren.

Moin,

ich fahre unterdessen auf meinen Sommer- und Winterreifen beim V250d 4matic (BJ 12/15, aktuell 160tkm) 3,5 bar und habe damit die Laufleistung der Reifen gut steigern können und absolut im Griff. Auch gibt es keine Verluste bei den Kurvengeschwindigkeiten, zumindest keine, die ICH feststellen konnte.

Insofern kann ich den Reifendruck nur empfehlen.

Gruß aus Nordhessen

Das ist geil das ist wohl wirklich die nebensächlichste Sache am Auto und genau das bekommt de Daimler net hin. Ich hab 3,0 auf den Winterreifen und die sehen überall gut aus ! Und ich achte darauf das immer 3,0 drauf sind .

Ich glaub ich fahr jetzt 12 Monate im Jahr mit Winterreifen die halten wenigstens 😉

Der 230v Spannungswandler ist ebenso ein Witz. Ein Teelicht hat mehr Leistung als der Mist.

3,0 sind eben nicht die maximal 2,7 des Users... wenn das noch der Warmwert ist, na dann herzlichen Glückwunsch.

Was ich immer schon sagte, lieber mit dem höheren Drücken fahren. Auch würde ich persönlich keine laufrichtungsgebundenen Reifen fahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 2. Februar 2018 um 15:56:15 Uhr:


Was ich immer schon sagte, lieber mit dem höheren Drücken fahren. Auch würde ich persönlich keine laufrichtungsgebundenen Reifen fahren.

gibt es die Reifen überhaupt noch?

Klar, siehe oben selbst der Dunlop Wintersport 5 ist einer... alle Reifen die ROTATION auf der Flanke haben. Da gibt’s bald mehr von wie ohne.

Ich glaube, Kihe meint das eher anders herum.😉

Ach so... naja da sieht’s im Winter schon schlechter aus.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 2. Februar 2018 um 18:10:00 Uhr:


Ach so... naja da sieht’s im Winter schon schlechter aus.

genau das meinte ich!

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 2. Februar 2018 um 15:56:15 Uhr:


3,0 sind eben nicht die maximal 2,7 des Users... wenn das noch der Warmwert ist, na dann herzlichen Glückwunsch.

Was ich immer schon sagte, lieber mit dem höheren Drücken fahren. Auch würde ich persönlich keine laufrichtungsgebundenen Reifen fahren.

@GT-Liebhaber,

was meinst du mit dem ersten Abschnitt? Ich fahre meine Wintereifen mit 2,7, bin jetzt ca 18000 gefahren und die laufen völlig gleichmäßig ab, vielleicht liegt es einfach an 80%Autobahn und gleichmäßiges fahren.. hatte auch schon 3,5 drauf, da poltert aber die ganze VKlasse..

Dein Wert laut Anzeige, ist vermutlich der warm gemessene Wert, das das Fahrzeug ungefahren gar nichts anzeigt.
Wenn du dann 2,55 auf dem Hinterrad hast, dann ist das deutlich zu wenig.
Der warm einszustellende Wert muss um 0,3 bar höher liegen.
Steht so auch auf dem Schild im Tankdeckel.

Also ich hab hinten 3,5 bar vorne 3,3 bar im kalten Zustand drin.
Denke ist passend für 6 Personen....

Die ganzen Reifendruck Angaben sagen überhaupt nichts aus wenn man nicht weiss obe es 16/17/18" oder 19" Räder sind...

Also meine sind 17“

Vielleicht eine interessante Info. Ich hatte vor kurzem eine Reifenpanne und habe den Mercedes Notfall Service herbestellt. Der gute Mann vom Service ist aus dem Nutzfahrzeugbereich und sagte dass die ihre V-Klassen/Vito immer rundum mit 3,5 Bar fahren. Das werde ich diesen Winter auch mal ausprobieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen