Welche Reifendruck für die V-Klasse

Mercedes V-Klasse

Hallo zusammen,

ich fahre zur Zeit mit Winterreifen (Original Winterreifen ab Werk), wie es um diese Jahreszeit angebracht ist.
Mein Reifendruck war auf allen Rädern auf 2,8bar eingestellt.
Die Vorderräder wirken immer sowas von platt... vor allem bei eingeschlagenem Lenkrad. Dachte schon an einen schleichenden Plattfuß!!
Gestern Kontrolle, alle waren noch bei 2,8bar.

Ich habe den Druck jetzt mal ringsherum auf 3bar erhöht, was aber auch noch keine deutliche Besserung zeigt.

Welche Drücke fahrt Ihr??

Ach ja, ich fahre meist unbeladen, ab und zu mal 6 Personen....

Gruß
Timebrother

146 Antworten

Ich denke eher, das ist das Problem ...

Bildschirmfoto-2016-05-08-um-07-04-19
Bildschirmfoto-2016-05-08-um-07-05-43
Bildschirmfoto-2016-05-08-um-07-08-51
+6

Meine vordere Aussenkante nach einem Winter und 10.000 km hat 0mm Profil. Dort, wo man das Profil misst, also weiter innen sind es noch 4mm. Ich werde die Räder achsweise tauschen und hoffen, so zumindest auf 20.000km zu kommen. Hast du 4Matic?

Zitat:

@rc-car-driver schrieb am 28. April 2017 um 14:32:47 Uhr:


Fahre v/h 3,3bar kalt

sehr viel Stadt und meist im "E" Modus.

Jetzt nach dem 2. Winter (ca. 15.000km gesamt)
sind die Vorderräder wegen der Aussenkante eigentlich schon fast was für die Tonne...
Die Sommerräder zeigen auch ein ähnliches Bild...
Normal kann das doch nicht sein...

Ja hab v250 4-Matic

Zitat:

@rc-car-driver schrieb am 28. April 2017 um 14:32:47 Uhr:


Fahre v/h 3,3bar kalt

sehr viel Stadt und meist im "E" Modus.

Jetzt nach dem 2. Winter (ca. 15.000km gesamt)
sind die Vorderräder wegen der Aussenkante eigentlich schon fast was für die Tonne...

Die Versprödung an der Außenkante auf Bild 2 ist merkwürdig - sieht aus wie ein 10 Jahre alter Fahrradreifen.

Aber ansonsten; 100er Index, Winterreifen und überwiegend Stadtverkehr...

Dazu Nokian WR D4 245/45 R18 100 XL der vom Hersteller nicht in die SUV Kategorie sondern nur unter PKW angeboten wird.

https://www.nokiantyres.de/winterreifen/nokian-wr-d4/

Profil mit relativ wenig Gummi an der Außenkante; wenn ich das mit meinem Vanco Winter 2 vergleiche.

15.000 mit Nasshaftung A - geht doch in Ordnung?

Ähnliche Themen

Zitat:

Atti ihr habt wohl nicht viel Schnee in eurer Gegend? Also mir wäre das zu heiß mit 4mm und aussen blank in ne neue Wintersaison zu starten.
Gruß

@atti67 schrieb am 28. April 2017 um 17:40:30 Uhr:
Meine vordere Aussenkante nach einem Winter und 10.000 km hat 0mm Profil. Dort, wo man das Profil misst, also weiter innen sind es noch 4mm. Ich werde die Räder achsweise tauschen und hoffen, so zumindest auf 20.000km zu kommen. Hast du 4Matic?

Zitat:

@atti67 schrieb am 28. April 2017 um 17:40:30 Uhr:



Zitat:

@rc-car-driver schrieb am 28. April 2017 um 14:32:47 Uhr:


Fahre v/h 3,3bar kalt

sehr viel Stadt und meist im "E" Modus.

Jetzt nach dem 2. Winter (ca. 15.000km gesamt)
sind die Vorderräder wegen der Aussenkante eigentlich schon fast was für die Tonne...
Die Sommerräder zeigen auch ein ähnliches Bild...
Normal kann das doch nicht sein...

Je nach Winter gibt es in Oberbayern hin und wieder Schnee 😉 Hinten habe ich über 6mm Profil.

Der Mercedes-Mitarbeiter meinte, man könne locker noch ein Winter damit fahren, wenn man VA und HA tauscht. Die Lauffläche ist nicht betroffen und ich habe 4Matic. Generell denke ich, dass dieses Problem mit den vorderen Aussenflanken eher die Allrad-Version betrifft, ist aber nur eine Vermutung.

Wie man auf den Bildern sieht, ist "nur" die äussere Flanke betroggen

Zitat:

@ConnyCook schrieb am 29. April 2017 um 07:43:52 Uhr:



Zitat:

Atti ihr habt wohl nicht viel Schnee in eurer Gegend? Also mir wäre das zu heiß mit 4mm und aussen blank in ne neue Wintersaison zu starten.
Gruß

@atti67 schrieb am 28. April 2017 um 17:40:30 Uhr:
Meine vordere Aussenkante nach einem Winter und 10.000 km hat 0mm Profil. Dort, wo man das Profil misst, also weiter innen sind es noch 4mm. Ich werde die Räder achsweise tauschen und hoffen, so zumindest auf 20.000km zu kommen. Hast du 4Matic?

Zitat:

@ConnyCook schrieb am 29. April 2017 um 07:43:52 Uhr:



Zitat:

@atti67 schrieb am 28. April 2017 um 17:40:30 Uhr:

Img-1064
Img-1065

Wenn ich mir so die Bilder mit den abgefahrenen Außenkanten der Vorderräder ansehe, so scheint mir das in Verbindung mit der Masse des Fahrzeuges, Hinterradantrieb und PKW ähnliches Fahrverhalten normal zu sein. Entsteht bei normaler Kurvenfahrt, Einbremsen in den Kurven und etwas beim herausbeschleunigen.Schiebt dabei über die Vorderräder. Ich sehe dabei allgemein keinen Einfluss der Fahrwerksgeometrie. Bei breiteren Reifen und hoher Zollzahl sollte die Tendenz zunehmend, bei geringerer Reifenbreite und niedriger Zollzahl abnehmend sein. Etwas Einfluss könnte der Reifendruck haben. Stärkeren Einfluss könnte auch die Verwendung von PKW Reifen haben.
Bei den anderen Verschleißbildern sehe ich die Ursache eher in den Reifendrücken, leistungsstarke Motoren in Verbindung mit Fahzeuggewicht. Ggf. auch Fahrwerksgeometrie mit verstellter Spur.

Ist meine Meinung. Und wird sich nicht völlig beseitigen lassen. Einzig ein absolut defensives Fahren wirkt dem am effektivsten entgegen. Aber wer fährt schon so. Ich glaube wir sind in dieser Fahrzeugklasse nicht so die älteren Herren mit Hut ;-)
VG
Dirk

Hallo Dirk,

ich denke leider auch, dass es normal ist. Man braucht nicht viel Sachverständnis um einzusehen, dass bei der Masse in Kurven sehr viel Druck auf die Aussenkanten der Vorderräder entsteht.
Bei Allrad verteilt sich die Kraft auf vier Räder, deshalb habe ich hinten einen normalen und gleichmäßigen Verschleiß. Das sollte man vielleicht mit berücksichtigen wenn man noch überlegt ob 4Matic oder nicht.

Mit meinem komme ich bei Winter- und Sommerreifen und saisonalen Wechseln zw. VA und HA auf ca. 25.000-30.000km pro Reifensatz.

Grüße,
Attila

Zitat:

@Dirk_S1 schrieb am 29. April 2017 um 10:42:39 Uhr:


Einzig ein absolut defensives Fahren wirkt dem am effektivsten entgegen.

Ich denke eher, dass wenig Lenkeinschlag und wenig Fahrt auf Betonsteinen hilft.

Zitat:

@atti67 schrieb am 29. April 2017 um 12:10:16 Uhr:


Bei Allrad verteilt sich die Kraft auf vier Räder, deshalb habe ich hinten einen normalen und gleichmäßigen Verschleiß. Das sollte man vielleicht mit berücksichtigen wenn man noch überlegt ob 4Matic oder nicht.

Ist mit Heckantrieb genau so; hinten ist es an den Kanten völlig unauffällig, sofern der Luftdruck stimmt.

Zitat:

@atti67 schrieb am 29. April 2017 um 12:10:16 Uhr:


Hallo Dirk,

ich denke leider auch, dass es normal ist. Man braucht nicht viel Sachverständnis um einzusehen, dass bei der Masse in Kurven sehr viel Druck auf die Aussenkanten der Vorderräder entsteht.
Bei Allrad verteilt sich die Kraft auf vier Räder, deshalb habe ich hinten einen normalen und gleichmäßigen Verschleiß. Das sollte man vielleicht mit berücksichtigen wenn man noch überlegt ob 4Matic oder nicht.

Mit meinem komme ich bei Winter- und Sommerreifen und saisonalen Wechseln zw. VA und HA auf ca. 25.000-30.000km pro Reifensatz.

Grüße,
Attila

Kann ich bestätigen.

Ich versuche nicht mit vollen Lenkeinschlag zu wenden etc. und wenn dann ganz langsam. Der Allrad drückt über die Vorderräder, dass bei sandigem Untergrund das Schieben hör- und merkbar ist. Daher die abgefahrenen Außenflanken. Aber das ist nichts dramatisches, denn die Flanken dürfen ruhig etwas abgefahren sein. Solange auf dem Reifen selbst genügend Profil ist, ist das zulässig.

Gebe Euch recht. Und nach Möglichkeit nie im Stand lenken. Auch beim Parken etwas fahren.
Grüße
Dirk

Japp ich sehe das auch so! Ich habe die V-Klasse jetzt ein Jahr und habe mir einen Wackeldackelfahrstil zugelegt damit die Reifen nicht so zerstört werden !
Ich in auch der Meinung das sich das nicht vollständig beseitigen lässt außer es werden extra Reifen für die V-klasse produziert !!! Was ich nicht glaube ! Und 19" 245er Transportteifen gibt es wohl nicht denke ich!

Das geile ist ja das man hier im Forum in dem Thread hier mehr nützliche Infos bekommt als beim Mercedeshändler die meisten habe doch von der V-klasse keine Ahnung

Meine Erfahrungen mit Winterreifen auf der V-Klasse.
Auto: V250 d Lang, BJ 2015
Reifen: Dunlop Wintersport 5
Abmessungen: 225/55-R17 101V
Reifendruck: 270 - 260 kPa
Fahre mit diesen Reifen jetzt den dritten Winter. Im Winter habe ich mit ihnen ca. 25.000 gemacht.

In unserer Klimazone gibt es genug Schnee auf der Strasse und Temperaturen liegen bei 0 bis -5 Grad im Durchschnitt.

Während dieser kalten Saison gibt es genug Schnee und jetzt rutsche ich mit dem Auto in fast jeder Kurve, wo es Schnee gibt. Also elektronische Assistenten haben genug zu tun.

Eigentlich ich wollte nach Empfehlungen fragen, wie ich den Kontakt mit der Straße verbessern könnte. Der erste Gedanke war den Luftdruck zu senken. Nach dem ich die Diskussion hier gelesen habe, habe ich bedenken.

20180202-093240
20180202-093315
20180202-093413
+1

Dem Profil der Reifen auf den Bildern nach sind die platt und gehören erneuert.

Reifendruck ist noch viel zu niedrig eigentlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen