Welche Reifendruck für die V-Klasse
Hallo zusammen,
ich fahre zur Zeit mit Winterreifen (Original Winterreifen ab Werk), wie es um diese Jahreszeit angebracht ist.
Mein Reifendruck war auf allen Rädern auf 2,8bar eingestellt.
Die Vorderräder wirken immer sowas von platt... vor allem bei eingeschlagenem Lenkrad. Dachte schon an einen schleichenden Plattfuß!!
Gestern Kontrolle, alle waren noch bei 2,8bar.
Ich habe den Druck jetzt mal ringsherum auf 3bar erhöht, was aber auch noch keine deutliche Besserung zeigt.
Welche Drücke fahrt Ihr??
Ach ja, ich fahre meist unbeladen, ab und zu mal 6 Personen....
Gruß
Timebrother
146 Antworten
Unserer wurde im Februar geliefert, mit Goodyear Eagle Asymmetric F2.....rollt definitv lauer und härter als die Conti Winterreifen, die wir bis vor 3 Tagen gefahren haben....
Zitat:
@doc michael schrieb am 6. April 2017 um 17:33:50 Uhr:
Zitat:
@Pahul schrieb am 6. April 2017 um 16:51:30 Uhr:
Im Jahr 2015 wurden die V250 mit Goodyaer 245/45 R18 Asymetric 2 werksmäßig ausgeliefert.
Im Jahr 2016 wurde dieser Reifen nicht mehr produziert und durch Asymetric 3 ersetzt.
Abrollgeräusch 69 dB ... trotzdem rollt er sehr hart und laut ab.Naja, meiner ist Baujahr Nov 2016 und hatte die asymetric 2 montiert.
Getauscht wurden alle 4 Reifen nach 5000 km. Luftdruck laut Tabelle bei halber Beladung 2.6/2.8 (v/h)Grüße Michael
Hi Hartmabe (wahrscheinlich ein Namensvetter, ich heiße Hartmann mit Nachnamen),
die jetzt moniierten Michelin Primacy 3 sind um Weilten leiser und komfortabler als die Goodyear. Meines Erachtens passen die Goodyear nicht zur V-Klasse. Interessant fand ich auch, daß die Goodyear obwohl ab Werk montiert keine MO Kennung hatten. vielleicht bekommen deine Goodyear auch Sägezähne und Du kannst Sie tauschen :-)
grüße
Michael
Meinen v habe ich im Januar bekommen, Sommerreifen sind Continental contisport contact 245/45 r19 y 102 XL.
Momentan habe ich auf alle 4 Reifen 2,7 bzw. 2,8 bar druck darauf. Die Profilstärke ist bei allen 4 Reifen bei ca 7mm. Bei einer Laufleistung von geschätzten 1000 km. Das Fahrzeug ist meist nicht oder nur leicht beladen.
Ich bin unsicher welcher Luftdruck der ideale.
Soll ich ihn so lassen oder eher nach der Tabelle von Mercedes gehen, also überall 2,3 Bar. Oder als Kompromiss auf 2,5 Bar gehen.
Die Reifen sollten schon möglichst lange halten. Was meint ihr?
Lass den Druck so ! Und beobachte die außenkannten der Reifen .
Wenn die Außentemperatur wieder wärmer wird steigt der Druck eh auf ca. 2,9bar ! Nicht so viel im stehen lenken ! Die ab und Auffahrten langsam nehmen ! 40 km/h ! Und den vollen lenkeinschlag vermeiden so gut wie eben möglich ! Mehr kannst nicht machen !
Ähnliche Themen
Evtl noch Druck ablassen wenn der Druck im kalten Zustand über 2,8 bar geht wenn es Richtung Sommer geht ! Mercedes weiß doch selbst nicht was sie für einen Druck auf die Reifen machen sollen
Ich hatte bis Anfang April 4.600 km mit den Winterreifen Conti Vanco 2 in 17" gefahren. Gemessen wurden nach dieser Laufleistung noch 8 mm an allen Reifen. Ich bin mit 3,3 bar Druck (kalt) vorne + hinten unterwegs gewesen. Der Druck ging bei warmen Reifen bis auf 3,75 bar (lt. Anzeige Bordcomputer) hoch.
Die Sommerreifen mit 18" wurden von der Werkstatt mit 3,2 bar Druck (kalt) montiert.
Mein Fahrprofil würde ich als normal bis zügig im Mittelgebirge mit zahlreichen Kurven und einem hohen Anteil Stadtverkehr beschreiben. Dafür kann ich über den Verschleiß bisher gar nichts negatives sagen.
Fahre auch 2,7 bar die auf der Bahn auf 2,9 ansteigen. Reifen sehen dabei (nach ca. 2.000km) gut aus. Der Komfort stimmt auch noch. Gucke mittlerweile bei jedem Tanken nach den Reifen...
Ich habe jetzt mit meinen Michelin Alpin PA4 in der originalen 19" Größe genau 20.000km gefahren. Hinten ist der Reifen mittig fast runter, außen ging noch was. Fahre aktuell etwa 2,7bar rundherum, würde zukünftig daher auf der Hinterachse bei dieser Reifengröße auf 2,5bar runter gehen. Vorne sind die Reifen mittig noch super, außen ok, aber etwas weniger. Hier würde ich daher auf 2,8bar hochgehen. Das gilt natürlich nur für diesen Reifen und für meinen Fahrstil :-)
Gruß
Befner
MP 4Matic
Michelin Alpin 5 auf original 17": Nach 10.000km mit den empfohlenen 3,2bar rundherum.
Hinten überall über 6mm, Vorn mittig 5-6mm, aussen 3mm, Kante 0mm.
Michelin Primacy 3 auf original 18": Nach 15.000km mit den empfohlenen 3,2bar VA, 3,3bar HA
Hinten überall 5mm, Vorn mittig 4mm, aussen 3mm
Ich werde bei Sommer- und Winterreifen vorn mit mehr Druck fahren und pro Saison achsweise tauschen.
Fahre v/h 3,3bar kalt
sehr viel Stadt und meist im "E" Modus.
Jetzt nach dem 2. Winter (ca. 15.000km gesamt)
sind die Vorderräder wegen der Aussenkante eigentlich schon fast was für die Tonne...
Die Sommerräder zeigen auch ein ähnliches Bild...
Normal kann das doch nicht sein...
Nein, ist auch nicht normal. Meine Sommerreifen auf der c-Klasse Bj. 11 habe ich gute 60000km gefahren und auch LKW Reifen halten länger als 20000 km, eher um die 200000km.
@ rc-car-driver,
ich habe dir mal ein Stück aus dem Original-Conti 18 Zoll Reifen vom V250 rausgeschnitten,
da ist die Wandstärke 15 mm im Gegensatz zur Flanke, wo kaum 6 mm Gummi-Stärke vorliegt.
Also passe mal besser bei der Bordsteinberührung auf ... als dir Sorgen um das Randprofil zu machen.
Die Stahl-Cord- Einlagen kommen erst nach 11 mm zum Vorschein - während die weißen Cordfäden an der Seite bereits nach 4 mm rausschauen und der Reifen für 135 € in die Tonne geworfen werden kann.