Welche Reifendruck für die V-Klasse
Hallo zusammen,
ich fahre zur Zeit mit Winterreifen (Original Winterreifen ab Werk), wie es um diese Jahreszeit angebracht ist.
Mein Reifendruck war auf allen Rädern auf 2,8bar eingestellt.
Die Vorderräder wirken immer sowas von platt... vor allem bei eingeschlagenem Lenkrad. Dachte schon an einen schleichenden Plattfuß!!
Gestern Kontrolle, alle waren noch bei 2,8bar.
Ich habe den Druck jetzt mal ringsherum auf 3bar erhöht, was aber auch noch keine deutliche Besserung zeigt.
Welche Drücke fahrt Ihr??
Ach ja, ich fahre meist unbeladen, ab und zu mal 6 Personen....
Gruß
Timebrother
146 Antworten
Wichtig wäre die Felgengrösse anzugeben bevor der Reifendruck verglichen werden kann. Bei den 19" Rädern wurde der Druck ziemlich nach unten korrigiert (Marco Polo).
Sicherste Methode: ... selbst mal messen und selbst festlegen ...
Leeres Fahrzg. - 4 Einzelsitze raus (je 30 kg) mit 2 Pers. besetzt ca. 3,0 bar vo & hi
Voll belad. + Scooter SH300 (175 kg) mit Wowa (1400 kg) ca. 3,6 bar vo & hi
Zitat:
@Lärchenwald schrieb am 1. Februar 2017 um 13:46:04 Uhr:
Moin,fahre 3,1 bar rundum. Keine ungleichmäßige Abnutzung der Reifen - der erste Satz Winterreifen wurde gerade ersetzt, hatte rund 65tkm auf der Uhr. Die Sommerreifen sind noch gut.... Aktueller km-Stand des Autos 95tkm
Gruß aus Nordhessen
Tach auch,
also ich habe meine Achsen alle neu vermessen lassen, freier Reifenhändler mit allerneusten Vermessungstechnik, hat mir 20€ gekostet, er sagte mir das er schon Erfahrungen gesammelt hat mit der V-Klasse, er habe bissel was eingestellt, jetzt wäre alles im grünen Bereich.
Thema Reifenluftdruck hat er bei mir vorne 3,3 bar und hinten 2,8 bar eingestellt.
Er sagte zu mir das es ja ein großes Fahrzeug sei und vorne ein großes Gewicht mitbringe.
Reifen sind Michelin 225 / 55 R17 101 V Winterreifen
Fahrzeug v-klasse v 250 bluetec 2014 Lang
bis jetzt 20 000 km mit der Einstellung und alles gut
hoffe das ich Dir helfen konnte
Ähnliche Themen
3.3 v 3.4 h bei Winter (max cold 3.5bar) Nokian D4 245/45 R18
Wenn ich auf die Bahn gehe und es mehr als 3 Grad Außentemperatur sind reduzier ich um 0.2 bar, da die Erwärmung doch schon ordentlich ist... fahre kein Gas im Reifen
Sommer 3.4v 3.5h.weiß grad nicht welcher Reifen (war aber bis max 3.6bar cold)
V250 4matic allin mit Sitzbank 3.Reihe
Ich habe den 250d 4Matic auf den 19 Zoll AMG Felgen mit Conti Sport Contact. Bei Teilbeladung sagt die Luftdrucktabelle 2,3 bar vorne wie hinten. Das sieht dann live so aus, aus wäre nicht genügend Luft drin. Welchen Luftdruck fahrt ihr bei dieser Rad/Reifenkombination?
Komisch finde ich auch, dass das Display im Wagen mir 0,2bar mehr Luftdruck anzeigt, als das geeichte Füllgerät. Und außerdem steigt besagter Luftdruck bei Autobahnfahrten mit 140/150 km/h auf bis zu 2,8bar...!
Habe den V250 AMG line , kalt 2,9v und 2,7h
245/45/r19 AMG Felgen mit Sport Conti glaub ich . Nach 20 min normaler Fahrt 3,10v und 2,90h !
Auf der Autobahn natürlich Bissel mehr Druck . Autobahnabfahrten fahre ich mit ca.40kmh und komplette lenkeinschläge versuche ich so gut es geht zu vermeiden oder dabei zu rollen und im Stand, da das Gummiausrisse im Profil begünstigt.
Zitat:
@Astra No.1 schrieb am 6. April 2017 um 04:54:30 Uhr:
Ich habe den 250d 4Matic auf den 19 Zoll AMG Felgen mit Conti Sport Contact. Bei Teilbeladung sagt die Luftdrucktabelle 2,3 bar vorne wie hinten. Das sieht dann live so aus, aus wäre nicht genügend Luft drin. Welchen Luftdruck fahrt ihr bei dieser Rad/Reifenkombination?
Ich fahre die identische Kombination (nur andere Lackfarbe 😉 ) "beladen" mit ca. 3,0bar vorn wie hinten. Ohne Ladung mit um die 2,8/2,9bar.
Nochmal was anderes zu diesen Reifen: Ich kann die aufgrund der wenig bis garnicht vorhandenen Felgenschutzleiste überhaupt nicht empfehlen. Mit der Felgen-/Reifenkombination wird jedes einparken am Kantstein zum Eiertanz! Das aber nur am Rande...
Sonst halte ich es wie Marlai, obwohl man damit manchmal zum "Verkehrshinderniss" wird. Meine "Heim-Abfahrt" habe ich mit meinem S211 mit ca. 80 durchfahren. Mit dem Vau mag ich mir nicht mehr als 60 gönnen. Entsprechend genervte Hintermänner inklusive...sind alle im Stress heutzutage.🙄
Hier noch paar Beispiele aus dem "Reifen-Alltag":
Bordstein - Hochdruck - usw.
p.s.: ... das bei nur 6 mm Seitenflanke ein Reifenwechsel angesagt ist - versteht sich von selbst ...
Hi,
ich habe gerade meine ab Werk montierten Goodyear Eagle F1 asymmetric 2 18 Zoll aufgrund von Sägezahnbildung reklamiert und ersetzt bekommen. Der Luftdruck war 3.1/3.4 (v/h). Das war mir mit dem Sportfahrwerk und diesen Refien zu hart und vorallem auch zu laut. Interessanterweise hatte der Goodyear obwohl ab Werk miontiert keine MO Kennung. Ich habe jetzt Micheliin Primacy 3 montieren lassen und die Drücke auf 2.8/2.9 (v/h) einstellen lassen. Der Refien läuft deutlioch leiser und fährt sich auch nicht schwammiger jetzt.
Mein Eiindruck ist, das das Schieben über die Vorderräder bei starkem Lenkeinschlag mit höherem Luftdruck schlimmer wird, da der Grip dann geringer wird.
Grüße
Michael
Das hat jetzt leider wenig Aussagekraft. Nach wieviel Kilometern wurden deine (ich vermute Vorderreifen) ersetzt? Welcher Luftdruck steht in deiner Luftdrucktabelle?
Zitat:
@doc michael schrieb am 6. April 2017 um 10:10:49 Uhr:
Hi,
ich habe gerade meine ab Werk montierten Goodyear Eagle F1 asymmetric 2 18 Zoll aufgrund von Sägezahnbildung reklamiert und ersetzt bekommen. Der Luftdruck war 3.1/3.4 (v/h). Das war mir mit dem Sportfahrwerk und diesen Refien zu hart und vorallem auch zu laut. Interessanterweise hatte der Goodyear obwohl ab Werk miontiert keine MO Kennung. Ich habe jetzt Micheliin Primacy 3 montieren lassen und die Drücke auf 2.8/2.9 (v/h) einstellen lassen. Der Refien läuft deutlioch leiser und fährt sich auch nicht schwammiger jetzt.
Mein Eiindruck ist, das das Schieben über die Vorderräder bei starkem Lenkeinschlag mit höherem Luftdruck schlimmer wird, da der Grip dann geringer wird.Grüße
Michael
Im Jahr 2015 wurden die V250 mit Goodyaer 245/45 R18 Asymetric 2 werksmäßig ausgeliefert.
Im Jahr 2016 wurde dieser Reifen nicht mehr produziert und durch Asymetric 3 ersetzt.
Abrollgeräusch 69 dB ... trotzdem rollt er sehr hart und laut ab.
Zitat:
@Pahul schrieb am 6. April 2017 um 16:51:30 Uhr:
Im Jahr 2015 wurden die V250 mit Goodyaer 245/45 R18 Asymetric 2 werksmäßig ausgeliefert.
Im Jahr 2016 wurde dieser Reifen nicht mehr produziert und durch Asymetric 3 ersetzt.
Abrollgeräusch 69 dB ... trotzdem rollt er sehr hart und laut ab.
Naja, meiner ist Baujahr Nov 2016 und hatte die asymetric 2 montiert.
Getauscht wurden alle 4 Reifen nach 5000 km. Luftdruck laut Tabelle bei halber Beladung 2.6/2.8 (v/h)
Grüße Michael
Die Asymetric 3 sollen lt. Prospekt um 2 db leiser abrollen (entspr. fast 50 % Geräuschmind.)
gennerell sollten die harten Asymetr. 2 aber mind. 30 tKm durchhalten.