Welche Reifen werden ab Werk auf den E90 330i aufgezogen?
Hallo zusammen!
Weis jemand welche Run-Flat Reifenhersteller den BMW E90 330i ab Werk ausrüsten und dazu den genauen Namen des Reifenmodels?
Hoffe ja auf Michelin Primazy HP ZP oder Bridgestone Potenza RE 050 RFT!
Danke euch für die Hilfe!
Gruß Volker
16 Antworten
Bin nicht BMW MA, aber soweit ich weiss, ist es totaler Zufall, was drauf kommt, je nachdem welches Los der Einkäufer gerade billig ergattern konnte.
Bei einem Fordhändler wurde mir mal gesagt, dass die Erstbereifung bei Ford spezielle, qualitativ minderwertige OEM Ware sei und sie empfehlen, den ersten Reifensatz schnell runterzufahren und dann zu wechseln.
Bei mir waren Pirelli drauf, bei anderen andere, es kommt wie es kommt, ausser Du wünschst eine bestimmte Marke bei der Bestellung.
hallo,
das mit der erstbereifung "qualitativ mindrwertig" ist absoluter quatsch. im gegenteil, die reifen der erstausstattung, zumindest bei bmw, sind allererste wahl. das mit dem zufall und ergattern ist ebenfalls unsinn. die einkäufer haben je nach marktlage und verfügbarkeit bestimmte kontignente auf die verschiedenen reifenfirmen verteilt, die dann liefern bzw. dann liefern dürfen (die reifenhersteller sind gerne in der erstausstattung wegen kontinuirlicher auslastung ihrer werke und gleichzeitigem werbeeffekt/ gleichzeitig lässt man immer mehrere hersteller eine grösse fertigen, um bei lieferengpässen den andern hersteller etwas mehr liefern zu lassen). reifen werden bei den herstellern auf speziellen maschinen vermessen und werden in drei kategorien eingeteilt: 1. originalausrüstung 2. fachhändler 3. tankstelle an der ecke. die reifen bei bmw sind sogar extra auf das auto abgestimmt, erkennbar an einem sternchen in der kennzeichnung. was ford macht, weiss ich allerdings nicht...
ciao!
Ich kann smhu nur zustimmen, dass es Zufall ist, welches Fabrikat Du drauf bekommst, denn man weiß nicht, welche Marke dem Werk in der Größe eben vorliegt, somit hat man keinen Einfluß darauf.
Ich habe meine 18" mit dem von Dir genannten Bridgestone bekommen.
Göran
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von frosch02
hallo,
die reifen bei bmw sind sogar extra auf das auto abgestimmt, erkennbar an einem sternchen in der kennzeichnung.
Mein Coupe wurde mit den 135M und Bridgestone Potenza und dem Sternchen ausgeliefert, das Auto war damit nicht fahrbar, nachdem die Leute von BMW damit eine testfahrt gemacht haben wurde der komplette Radsatz ausgetauscht gegen Michelin Sport......soviel zu speziell abgestimmt.
gruss thomas
glaube auch, dass es da keine feste Marken gibt, ich habe bei meinem (320d) Bridgstone ab Werk drauf gehabt und der, der mit demselben LKW kam (auch 320d) hatte Continental drauf!
Was jetzt besser oder schlechter ist weiß ich nicht, weiß nur, dass die Abrollgeräusche meiner WR (Dunlop) geringer sind, als die meiner Bridgeston Sommerreifen.
Die OEM's haben i.R. zwei oder mehrere Lieferanten (Risikoverteilung) für die Erstausstattung. Eingekauft bzw. logistisch geordert wird nach vereinbarten Abnahmemengen und momentanen Preisgefüge, d.h. wer zur Zeit am günstigsten liefern kann.
Gruß Haiko
evtl. möglich....
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Bei einem Fordhändler wurde mir mal gesagt, dass die Erstbereifung bei Ford spezielle, qualitativ minderwertige OEM Ware sei und sie empfehlen, den ersten Reifensatz schnell runterzufahren und dann zu wechseln.
Hallo,
die Aussage (wenn auch von nem Händler) ist totaler Blödsinn. Der dachte wahrscheinlich Du kommst dann und kaufst den nächsten Reifensatz bei ihm....
Zu Erstausrüstermarke ab Werk:
Im Normalfall bekommt man die Marke die eben gerade "am Band liegt".
Jedoch hab ich schon ein paar mal gelesen das man einen "Bereifungswunsch" beim Händler durchaus äußern kann und dieser auch berücksichtigt werden kann.
Sprich mit deinem Händler, selbst wenn er keinen Einfluß ausüben kann, so kann er dir doch evtl. ein Angebot machen wenn er die Reifen gleich nach dem Erhalt deines Fahrzeuges gegen deine "Wunschmarke" tauscht.
Gruß
André
Zitat:
d.h. wer zur Zeit am günstigsten liefern kann.
...und das muss nicht der beste bzw. am besten passende Reifen sein.
Ich finde die Ausagen des Ford Händlers jetzt aber doch bestätigt, wenn es scheinbar verschiedene Qualitäten der Reifen gibt: OEM, After Sales und Billigware. Ich denke, OEM und Billigware nehmen sich nicht viel. Meistens ist es ja so, dass After Sales Ware die qualitativ hochwertigste ist, da man die auch zu einem guten Preis verkaufen kann (die Hersteller dürften wohl nicht viel zahlen)
... da gibt es keine Unterschiede. Die Reifen laufen von einer Linie mit den selben Grundstoffen.
Gruß Haiko
Am vergangenen Freitag suchte ich meinen Händler auf und finalisierte die Ausstattung meines neuen E 91, 325.
In diesem Zusammenhang teilte ich mit, KEINE Pirelli zu akzeptieren (siehe auch anderen Thread hier im Forum).
Anscheinend eignen sich die Pirelli Run-Flat-Reifen - derzeit - nicht für eine gute und zuverlässige Fahrweise (sie sollen sämtlichen Spurrillen folgen!).
In der jüngeren Vergangenheit führten viele Reklamationen bei den Händlern, bzw. bei BMW, dazu, dass BMW anstandslos einem Austausch von werksseitig aufgezogenen Pirelli-Reifen zustimmt. Hier die "PUMA-Nummer": 4971334-02 (sie wurde hier in einem Thread mitgeteilt).
In diesem Thread wurde auch von Reifen von verschiedenen Herstellern berichtet, die sehr gut zum Fahrzeug passen. Da kein anderer Reifen so kritisiert wurde, wie der von Pirelli, scheinen alle anderen Anbieter in Ordnung zu sein.
Sollte es diesbezüglich anderweitige Erfahrungen geben (womöglich ein "Ranking"?), so würde ich mich sehr dafür interessieren.
Gruß,
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Grefrath
Am vergangenen Freitag suchte ich meinen Händler auf und finalisierte die Ausstattung meines neuen E 91, 325.
In diesem Zusammenhang teilte ich mit, KEINE Pirelli zu akzeptieren (siehe auch anderen Thread hier im Forum).
Was hat dein Händler dazu gesagt?
Gruß