Welche Reifen

BMW 5er E39

Hallo

Ich muß in Kürze mir neue Sommerreifen aufziehen lassen
bin mir aber nicht ganz sicher welche!

Ich habe das Problem, daß bei nasser Straße beim beschleunigen mir mein Hintern nur am Tanzen ist!!!

Jetzt bin ich auf der suche nach vernünftigen Reifen
wer kann mir da weiterhelfen von euch??
bzw welche würdet Ihr mir Empfehlen!!

BMW 530i
e39
vorne 235/40 17 Zoll
hinten 255/40 17 Zoll

Danke

11 Antworten

Über Reifen wird hier natürlich viel diskutiert. In letzter Zeit wird auch immer wieder der Name Hankook genannt. Ich fahre diese Reifen Hankook Ventus K102 auf meinem Wagen und bin zufrieden.

Mittlerweile gibt es schon Nachfolgemodelle, wobei einer von denen kürzlich ganz gut abgeschlossen hat. So irgendwo auf Platz 2 oder 3, noch vor vielen renommierten Marken.

fahre auch schon lange hankook, bin sehr zufrieden, halten lange und Verbrauch auch ok

ich habe vorher abgefahrene Barum reifen drauf gehabt(so gekauft).Das heck wahr bei nassen straßen sehr unruhig.Jetzt habe ich Good Year Eagle F1 von 2007 drauf.Kanns bis jetzt nach ca. 3000 km nur empfehlen.Auf der autobahn absolut ruhig, kein abrollgeräusch.Letztens hat es bei uns in strömen geregnet und habe die reifen getestet.Aquaplaning bis 120 km/h eher ein fremdwort(mit mehr habe ich nicht probiert).Mit 50 sachen an der ampel abgebogen(nasse straße) auto schiebt über beide achsen leicht raus.Mit 50 bei trockener straße an der selben stelle abgebogen, auto schiebte nur über die vorderachse raus.Hinterachse ist treu in der spur geblieben.Laut verkäufer ist die mischung der Reifen weich.Er meinte die würden ca. 20000 tkm halten(je nach fahrweise).Aber wenn man überlegt das man halbes jahr mit winterreifen fährt reichen die bei mir für ca. 4 jahre.Danach verkaufe ich mein auto sowieso.Mein nachbar hat einen 530i mit Dunlop SPMaxx(oder wie die heisen).Der meinte super reifen.Ach so bei mir handelt es sich um die 225/55 auf 16"

MfG
Scarrface

MfG
Scarrface

@ posavina

Ich fahre in dieser Kombination den Dunlop SP Sport 2000E.
Das ist ein guter Markenreifen zu einem vernünftigen Preis- Leistungsverhältnis.
Übrigens, als der e39 noch verkauft wurde, wurde dieser Reifen werksmäßig montiert. Daher kann er ja nur gut sein.
Ihn gibts in der "BMW Ausführung", das ist dann der SP Sport 2000E*

Übrigens, vorne hast du 235/45er montiert, keinen 40er Querschnitt.

http://www.reifen-vor-ort.de/
Gruss

Ähnliche Themen

Ich fahre seit Anfang der Sommersaison den Conti Sport Contakt 2 (235/265x18). Geradeauslauf, auch bei Spurrillen, Regentauglichkeit, Laufruhe, alles ok. Zur Haltbarkeit kann ich logischerweise nichts sagen.

Der Reifen kann alles besser als meine seligen Michelin Pilot Sport der letzten Jahre.

Satz €900,--.

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty


Ich fahre seit Anfang der Sommersaison den Conti Sport Contakt 2 (235/265x18). Geradeauslauf, auch bei Spurrillen, Regentauglichkeit, Laufruhe, alles ok. Zur Haltbarkeit kann ich logischerweise nichts sagen.

Der Reifen kann alles besser als meine seligen Michelin Pilot Sport der letzten Jahre.

Satz €900,--.

Hallo für die Contis habe ich mich auch jetzt entschieden

habe aber die contakt 3 vorne 235/45/17 und hinten 255/40/17 zoll der Satz kostet mich 770,00 €.

Da lassen wir uns mal Überraschen!!!

Hallo,

war heute beim BMW-Händler, der hatte besagten Conti-Sport-Contakt 2 Reifen 225-55-16-95W (also für mich passend) für 184 Euro (inclus. MwSt, Wuchten etc.) also 736 Euro gesamt. Ist dieser Preis o.k.? oder kann ich das woanders wesentlich (d.h. mind. 100 Euro) günstiger
bekommen?

Zitat:

Original geschrieben von samnico


Hallo,

war heute beim BMW-Händler, der hatte besagten Conti-Sport-Contakt 2 Reifen 225-55-16-95W (also für mich passend) für 184 Euro (inclus. MwSt, Wuchten etc.) also 736 Euro gesamt. Ist dieser Preis o.k.? oder kann ich das woanders wesentlich (d.h. mind. 100 Euro) günstiger
bekommen?

Na die hier sind aber günstiger! 🙂

Conti

Gruss

Ralf

Habe auch die Goodyear Eagle F1 in der Dimension 235 vorne und hinten drauf. Und auch wenn eine andere Firma mit dem Spruch wirbt: "Die kleben wie Sau!!!". Was mich überzeugt hat, ist nicht zuletzt das narrensichere Handling im Regen, sowohl auf der Bahn als auch in den Kurven der Eifel. ESP wird quasi zum Nichtstun verdammt. Außerdem sehen die geil aus mit dem Profil 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Scarrface


ich habe vorher abgefahrene Barum reifen drauf gehabt(so gekauft).Das heck wahr bei nassen straßen sehr unruhig.Jetzt habe ich Good Year Eagle F1 von 2007 drauf.Kanns bis jetzt nach ca. 3000 km nur empfehlen.Auf der autobahn absolut ruhig, kein abrollgeräusch.Letztens hat es bei uns in strömen geregnet und habe die reifen getestet.Aquaplaning bis 120 km/h eher ein fremdwort(mit mehr habe ich nicht probiert).Mit 50 sachen an der ampel abgebogen(nasse straße) auto schiebt über beide achsen leicht raus.Mit 50 bei trockener straße an der selben stelle abgebogen, auto schiebte nur über die vorderachse raus.Hinterachse ist treu in der spur geblieben.Laut verkäufer ist die mischung der Reifen weich.Er meinte die würden ca. 20000 tkm halten(je nach fahrweise).Aber wenn man überlegt das man halbes jahr mit winterreifen fährt reichen die bei mir für ca. 4 jahre.Danach verkaufe ich mein auto sowieso.Mein nachbar hat einen 530i mit Dunlop SPMaxx(oder wie die heisen).Der meinte super reifen.Ach so bei mir handelt es sich um die 225/55 auf 16"

MfG
Scarrface

MfG
Scarrface

Good Year Eagle F1 hab ich auch und der ist nur TOP !

Zitat:

Original geschrieben von Mathayus


@ posavina

Ich fahre in dieser Kombination den Dunlop SP Sport 2000E.
Das ist ein guter Markenreifen zu einem vernünftigen Preis- Leistungsverhältnis.
Übrigens, als der e39 noch verkauft wurde, wurde dieser Reifen werksmäßig montiert. Daher kann er ja nur gut sein.
Ihn gibts in der "BMW Ausführung", das ist dann der SP Sport 2000E*

Übrigens, vorne hast du 235/45er montiert, keinen 40er Querschnitt.

http://www.reifen-vor-ort.de/
Gruss

Den 2000E hatte ich auch mal und musste ihn zwangsweise 2 Saisons lang fahren. Son Scheißding an reifen, besonders bei Nässe. Da sind meine Bridgestone Blizzak (Winter) deutlich besser, auch im Sommer als der versch***sene 2000E. Sowas kommt mir nie wieder auf das Auto.

Jetzt habe ich den F1 und der ist gut.

Übrigens kann man das Auto ganz prima übersteuernd machen, wenn man vorne den F1 und hinten den 2000E fährt... 😁

Alrick

Deine Antwort
Ähnliche Themen