Welche Reifen passen am besten zum A4 und machen die wenigsten Probleme ?

Audi A4 B6/8E

Ich brauche für das Frühjahr neue Reifen in der Größe 225/40 R18 92 Y. . Felge ist 8x18. Momentan sind Pirelli P Zero Rosso drauf. Reifen wurden mit falschem Luftdruck gefahren ( Vorbesitzer ) und sind total unterschiedlich abgefahren, so das der Wagen extremen Unebenheiten und Spurrillen nachzieht. Könnt ihr mir Reifen empfehlen, die vielleicht auch relativ leise laufen und gut zum Audi passen ? Ich danke euch schon einmal

24 Antworten

Hatte vorher Dunlop, jetzt den Conti SC3 auf 19" und die sind echt Super.
Der Dunlop war aber auch ok...

Ich habe mir letztes Jahr Pirelli P7 (235-45 17) zugelegt, bis her ist das der beste Reifen, den ich je hatte. Regen, Sonne macht ihm nichts aus. Contis als Sommerreifen hatte ich auch mal auf meinem ex a6, aber so super zufrieden war ich nicht. Dunlop hatte ich vorher drauf, bis zu einem gewissen Punkt waren die sehr gut, allerdings recht hart und hielten im Starkregen nicht so gut die Spur wie die Pirelli.

Hab die Hankook Ventus V12 als 225/45/17'' drauf, kann wirklich noch nichts negatives sagen. Deutlich besser wie die früher montierten Dunlop Sport Contact (müsste 2. Generation gewesen sein).

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Ich hab im Sommer die Conti SC3 und bin super zufrieden, allerdings in 235-45 17.

Vorher hatte ich Dunlop, die waren auch gut, aber am Ende laut. Die Contis sind mehr als gut. Haftung ist noch besser als bei Dunlop, als sie noch frisch waren.

Kann ich zu 100% bestätigen.

Ab Werk waren Dunlop SP9090 drauf. Was für ne Grütze. Als die endlich runter waren und ich auf den SC3 wechseln konnte, dachte ich ich führe ein anderes Auto (speziell in Kurven und bei Nässe).

Der nächste Reifensatz wird Conti SC5 sein. Einfach um´s auszuprobieren. Schlechter als die SC3 werden die sicher nicht sein.

Ähnliche Themen

Die besten Erfahrungen habe ich mit dem Pirelli Zero Rosso und dem Michelin gemacht.
Und das beruflich und privat
Conti/Dunlop Hankook würde ich nicht kaufen.

Hatte ab Werk Dunlop Sport-Maxx und die waren schon im Neuzustand laut und je weiter sie abgefahren waren immer lauter, Dunlop nie mehr.

Danach Michelin PS 2 , war super laufruhig und geringer Verschleiss genauso wie jetzt Michelin PS 3, im Sommer natürlich.

Kann den Michelin nur empfehlen, Laufruhe und der geringe Verschleiss wiegen den hohen Preis wieder auf.

Gruss,
Klaus

Conti SP2 und Hankook V12 hab ich schon Gefahren. Beide in 235/35/19 super. Kann nichts schlechtes sagen

Nabend
Danke euch erst einmal für eure Antworten. Sie haben mir schon geholfen. Hier ist noch einmal das Meßergebnis der Vorderreifen Pirelli P Zero Rosso 225/40 R18 ca 10tkm gelaufen.
VR 6,0 5,5 5,6 6,2

VL 5,5 4,5 5,0 6,0

Der Wagen zieht extrem Unebenheiten und Spurrillen nach. Ich bin froh, wenn ich endlich neue Reifen habe.

Zitat:

Original geschrieben von LoonyToon


Als die endlich runter waren und ich auf den SC3 wechseln konnte, dachte ich ich führe ein anderes Auto (speziell in Kurven und bei Nässe).

Das Gefühl hatte ich auch. Und der Dunlop (bei mir der SportMaxx) ist nun auch kein schlechter Reifen. Aber der Conti ist echt beeindruckend, obwohl er so unschuldig aussieht.... 😉

Beim kauf waren bei mir conti sp c2 205/55 16 drauf nicht empfehlenswert haben beim anfahren nur durchgedreht egal nass oder trocken und waren nach 10tkm vorne abgefahren. Danach Uniroyal Rain super Reifen jetzt Pirelli P7 Top Reifen sehr empfehlenswert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen