welche Reifen habt Ihr beim Zafira B ab Werk drauf?
Hallo,
wir haben diese Woche endlich unseren neuen Zafira B bekommen. Wir haben gleich die Winterreifen draufmachen lassen, aber als Sommerreifen sind ab Werk Goodyear Eagle NCT5 montiert, die in allen Tests vor allem durch schlechte Eigenschaften bei Nässe aufgefallen sind und beim Reifenhandel unter Auslaufmodell laufen. Würde mich mal interessieren, welche Reifen bei Euch ab Werk drauf sind!?
gruß hg
34 Antworten
Bridgestone Turanza E 300
hatte bei Übergabe im November vereinbarungsgemäß Winterreifen
montieren lassen.
Gestern nun habe ich meine 10-Speichen Alufelgen selbst
umgerüstet und dabei festgestellt, das keine Laufrichtungsangabe
auf den Bridgestones zu finden sind!
Bin mir auch nicht sicher ob das normal ist.
Ja Opel wechselt zwischen Bridgestone, Continental, Dunlop und Goodyear. Glaub mal, dass du dich mit dem Goodyear sehr gut stehst. Auf unserem Zafira waren die Coninental Sport Contact 2 drauf. Die verschleissen, trotz zurückhaltender Fahrweise, wahnsinnig schnell. Ist bei meinem Premium Contact auf dem Corsa C genauso. Reifen die schnell verschleissen und so recht schnell eine geringe Profiltiefe haben sind garantiert nicht besser auf Nässe. Bei Bridgestone habe ich gehört, dass sie mit der Zeit recht laut werden sollen und recht hart ablaufen. Dunlop verschleisst schnell, hat aber ansonsten passable Eigenschaften (vergleichbar halt mit Conti).
Zitat:
Original geschrieben von Knups
Continental Sport Contact 2 (205/55 R16)
.
.
.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Auf unserem Zafira waren die Coninental Sport Contact 2 drauf. Die verschleissen, trotz zurückhaltender Fahrweise, wahnsinnig schnell.
... na prima ... ;-(
Ähnliche Themen
hab die conti sport contact 2 ab werk auf meinem zafira a edition drauf, allderings in 225/45 R17.
die fahreigentschaften des reifens sind 1a, kann man auch in den vielen tests ala adac udn co nachlesen.
der verschleiß ist jedoch wirklich rehct hoch......
zu allem übel musste ich heute festestellen,als ich die reifen aus dem keller holte um sie ein letztes mal zu polieren (solltenb morgen aufgezogen werden, dass einer der reifen weniegr luft hatte als die anderen.
hab dann mal geschaut udn ne schraube im rad gefunden..........son mist......mitten in der lauffläche!
kann ich sowas flicken lassen oder sollte man sowas besser sein lassen? wird ja mittlerweile vulkanisiert.
mfg
Ich hatte vor ca. 3 oder 4 Jahren auch eine Schraube mitten in der Lauffläche und liess reparieren (blaue Flüssigkeit wurde vulkanisiert, das Ganze dauerte soweit ich mich erinnere so ca. 30 - 40 Min). Fuhr diesen Reifen bis ans Ende seiner Tage absolut problemlos. Natürlich muss man beachten, dass wir in der Schweiz nicht so schnell wie in DE fahren dürfen, habe den Reifen nie über 140-150kmh getrieben. War ein 225er auf einem (schweren) Ford Galaxy.
Hol Dir Reifendichtmittel bei ATU, zieh die Schraube raus, pump das Zeug rein und fahr ne Weile rum bis das Zeugs trocken ist.
Das wars würde ich sagen.
lebensmüde???
dieses dichtzeugs ist nur dafür da, um bei nem platten noch den weg zur werkstatt zu fahren............um dann nen neuen reifen drauf zu ziehen...........
du kannst damit aber nicht noch großartig rumfahren bis der reifen abgenutzt ist......wenn du sowas vorhast, dann kannste dir auch die radschrauben sparen.......kommt aufs selbe hinaus.....
Zitat:
Original geschrieben von Opelgeil
lebensmüde???
...dann kannste dir auch die radschrauben sparen.......kommt aufs selbe hinaus.....
ihr habt eure Räder mit Schrauben befestigt? 😉
Bei mir sind die Conti montiert (205/55/16)
@Opelgeil
normalerweise lässt sich sowas reparieren, stell's einfach mal einem Reifendienst Deiner Wahl vor, wenn's zu rep. geht dann werden sie's machen wenn nicht dann wird's halt'n Neuer.
MDP
P.s. was ich für Reifen ab Werk drauf hab das seh' ich erst am Dienstag, da hol ich nämlich meinen neuen ZAFIRA Enjoy.
so war beim reifenhändler:
reifen wird geflickt, einmal steckt die schraube drin und dann war noch ne glasscherbe drin.......die prüfen nun, ob der reifen luft lässt.....sollte er das tun, dann kommt ein neuer drauf, ansonsten werden beide stelen für 25 € repariert udn dann wars das.
es wurde ja der verschleiß angesprochen....der reifenhändler meinte, diese breitreifen hätten eh einen wesentlic höheren verschleiß als die normalen "asphaltschneider".
meine müssen nächsten sommer wohl auch neu, haben dann gut 20 000 - 25 000 km gehalten, recht wenig für ne normale fahrweise.
Zitat:
Original geschrieben von Opelgeil
hab die conti sport contact 2 ab werk auf meinem zafira a
hab dann mal geschaut udn ne schraube im rad gefunden..........son mist......mitten in der lauffläche!
kann ich sowas flicken lassen oder sollte man sowas besser sein lassen? wird ja mittlerweile vulkanisiert.
mfg
_______________
Hi,
das lässt sich von einem Reifenhändler (bis zu einer gewissen Größe des Schadens) problemlos und relativ preiswert beheben. Hab das auch schon machen lassen.
Gruß
moodus
allet schon erledigt, ist geflickt..............nu muss ich ich meinem golf IV nur noch das knartschen beims charfen rechts abbiegen abgewöhnen.............udn das ist fast unmöglich, keienr hat ne ahnung woran es liegt.....🙁
autos sind wie kinder:
imemr am jammern, kinder müssen zum arzt, autos in die werkstatt, kinder schreien wenn se durst haben, autos piepen/blinkenw enn sie durst haben............
hm.........
Habe heute meine Sommerräder draufgemacht (B OPC).
Sind Continental Sport Contact 2 225/40 auf 18 ".
Habe bei Conti angerufen. Die Dinger sind NICHT laufrichtungsgebunden. Man muss nur drauf achten, dass sie richtig auf der Felge montiert sind, also "Outside" nach aussen.
Das Fahrverhalten ist ein wenig steifer als auf Winterreifen 205/50/17 aber sie scheinen nicht so anfällig auf Spurrinnen etc zu reagieren. Mal sehen wie es auf der Bahn aussieht - morgen.
Endlich kann ich ihn mal ausfahren !!