Welche Reifen für Pferdeanhänger

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Guten Morgen zusammen,

ein Reifen bei unserem Anhänger ist öfter platt. Ich kann zwar keine Beschädigung/Fremdkörper erkennen, aber ich vermute, dass der Reifen defekt ist, nachdem einmal durch eine Beladung an einer Schräge nahezu das gesamte Gewicht auf einem Rad lastete.

Nun stellt sich die Frage, welchen Reifen man kauft. Irgendwas billiges? Markenreifen? Winter oder Sommer?

Zur Zeit sind Toyo Vario+S montiert. Reifengröße ist 185/80R14. Tragfähigkeit Minimum 91.

Die Reifen sind nicht teuer, aber zwischen dem billigsten und dem ersten, wo ich zumindest schonmal den Hersteller gehört habe, liegen rund 15 Euro.
Bei den billigen Preisen ist das immerhin ein Aufschlag von über 35%.

So dann haut mal rein 🙂

Beste Antwort im Thema

schwarz natürlich 😉
Jedes Mal ein Pferd organisieren, was ich mit beistellen kann, wenn ich Möbel transportiere, wäre mir zu lästig. 😁

36 weitere Antworten
36 Antworten

@Günter:
Auf der Felge steht -97 bzw 97 kann mir aber nicht so ganz vorstellen, dass das die ET ist.

...eher das Jahr.

Davon abgesehen - hab' mal grad' gerechnet... also vom Durchmesser / Umfang her würden bei dir zum Beispiel auch 205/60R16 passen. Wie ich auf genau die Größe komme?!
Weil die wird / wurde gern auf den W211-"Opa"-Benzen gefahren... auf geschmiedeten (!) Fuchs-Alufelgen.
Ich hab' die auch auf unseren Anhänger montiert, weil die sind sau geil - einmal finde ich, sehen die garnicht mal so hässlich aus - und sind eben im Verhältnis sau leicht, da eben geschmiedet. Und haben 600kg Traglast/Rad.

Achja - wegen der Einpresstiefe. Standartmäßig haben Anhängerfelgen oft ET 30. Nehme ich auch mal bei dir an. Aber sind ja nur 5,5" breit. Die Benz-Felgen haben 7x16, ET33. Kommen somit also ~2,2cm weiter nach innen an den Rahmen. Von daher könntest du jetzt bereits mal messen - sollten ehrlich gesagt schonmal gut ~3,5cm Luft von Rad zu Rahmen sein jetzt - sonst würde es zu eng werden...

Gruß Jonas

Upload

Interessant mit der ET und der Reifengröße.
600kg Traglast ist vollkommen ausreichend, wir haben ja vier Räder dran.

So sieht der Hänger aus, keine Ahnung, ob man daraus was ablesen kann, aber ET -97 macht keinen Sinn.

Anhaenger

die ET steht auch im Fzg. Schein, ist aber eher unwichtig, wie auch die Breite...wichtig ist der Abstand zur Karosse und der Gesamtumfang mit Reifen, sowie die Traglast. Am besten vom TÜV beraten lassen der sagt dir was alles geht. Ich hatte 14" und 15" Felgen mit Breiten von 5" , 5,5" und 6,5" alles drauf. Probleme waren nur einmal A-Klasse Felgen wegen der Tragfähigkeit

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ist zwar etwas her, aber heute hab ich dann endlich mal neue Räder draufgeschraubt. Es sind jetzt 205/60 R16 von einem Audi A4 geworden.
Danke nochmal für die Tipps hier :-)

Das ging ja schnell. 😁

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 17. Mai 2020 um 20:57:17 Uhr:


Das ging ja schnell. 😁

Manche Dinge müssen wohl überlegt sein.

Ich hätte behauptet Hauptsache schwarz und rund 😁

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 18. Mai 2020 um 09:57:44 Uhr:


Ich hätte behauptet Hauptsache schwarz und rund 😁

Tatsächlich ist es bei Anhängerbereifung im Vergleich zum Auto einfacher, aber der Abrollumfang muss gleich bleiben und die Freigängigkeit gegeben sein. Selbstverständlichkeiten wie Last- und Geschwindigkeitsindex natürlich auch.

Der Tipp hier aus dem Forum war halt ideal. Vor ca. 10 Jahren ist die Standardgröße bei vielen PKWs auf 205/60 R16 angewachsen. Das ist bis auf wenige mm der gleiche Abrollumfang wie bei 185/80 R14.
Die neue Reifengröße wird deshalb in großem Umfang gebraucht angeboten. Ganz im Gegensatz zu 185/80 R14. Das fährt heute auf PKW niemand mehr, sondern nur auf Anhängern. Das was angeboten wird, ist entsprechend zu alt.

Ja Hab auch von 185//0/14 auf 195/65/15 gewechselt waren sogar laut Hersteller auf den Anhänger mit Zugelassen, somit drauf geschraubt und fertig.
Musste die Reifen wechseln waren halt doch schon 18 Jahre alt aber immer noch 5 mm Profil, nun sind meine 3 jahre alten Winterreifen drauf mit 4 mm Profil, die Felgen waren eh rostig nun hat er 2 Neue bekommen.

So sieht der Hänger jetzt aus.

1b4dddf1-e421-44cf-8cd8-dd7b7c9fc156

schöner Hänger, ich hoffe den Pferden gefällt es auch ???

Tatsächlich benutzen wir den quasi nie für Pferde. War mal sehr preiswert der Hänger. Und mit ein bisschen liebe ist er jetzt richtig super.

Erfüllt den Zweck und sieht zudem noch gut aus und ja zum transportieren braucht´s hier auch nicht unbedingt Pferde mit vier Beinen , Pferde in Form von Hubraum und PS tut´s auch , passen zudem einige mehr davon rein außer zwei .

Hallo,
meine Anfrage ist eigentl. auch Reifen für Pferdeanhänger. DOT der Reifen ist 4506, da wollten wir die dann doch mal tauschen ...

Auf den Reifen steht was von 195/65R15 93N BK90. Kann man das BK903 ignorieren und dann das Pkw-Reifen, die in den gleichen größen mit mindestens 93N??

Bspw. könnte ich mich mit Cooper Discoverer All Season 195/65 R15 95H XL anfreunden.

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen