Welche Reifen für LC4 Supermoto

KTM

Hallo noch mal,
gleich noch 'ne Frage.
Zur Zeit habe ich Pirelli Diablo vom Vorbesitzer übernommen,nun müssen langsam neue drauf. Was fahrt ihr denn so ?
Mit welchen Reifen habt ihr die besten Erfahrungen gemacht ??
Ich fahre keine Rennen , aber gerne zügig um die Kurven .
Gruß aus Bochum
Petra

33 Antworten

Hallo micha,

ich bin auf Motortalk gestossen, da ich eine Frage zu einem meiner anderen Motorräder hatte ( die konnte ich beim S.1 Forum niemal stellen (((-, )
dann wollt ich natürlich auch mal sehn, welche Themen hier so behandelt werden.

Servus Sven By

Hi Micha,
ne nix Schwabach.
Die Fotos entstanden in Bochum - mitten im Ruhrpott :-)
Gruß Petra

Re: Welche Reifen für LC4 Supermoto

Zitat:

Original geschrieben von huhn66


Hallo noch mal,
gleich noch 'ne Frage.
Zur Zeit habe ich Pirelli Diablo vom Vorbesitzer übernommen,nun müssen langsam neue drauf. Was fahrt ihr denn so ?

 

Ich fahr auch diablo, vorne Corsa. Is perfekt, auch für gelegentliche Renntrainings. nimm ihn einfach wieder.

Gruß Dirk

tach zusammen

also ich bin die letzte saison den conti force sm gefahren!

Sau geil!

der hintere hat jedoch nur 1500 gehalten, dann war er außen durch!

Vorne der hat 600 länger gehalten.

Also Viel Spaß

Ähnliche Themen

orginal hab ich auf der duke die michelin. als 150er hinten war der auch ok.
der erste reifenwechsel (hinten) stand an, also nahm ich den 160er. ich war enttäuscht, ich war hinten nicht mehr ganz so sicher in den kurven, was sich aber mit den wochen legte. Trotzdem wollte ich den Pirelli MT60 ausprobieren,. Herr Sommer sagte mir es wäre der Beste für Duke.
Ich fahre jetzt schon mehrere Sätze den MT60. Ist einfach der beste Reifen für die Duke.

Zwei Freunde von mir hatten die Duke (2nd Edition) mit dem Bridgestone, aber der war wohl auch nicht so gut. Auf korsika haben wir mal die Mopeds getauscht. Aber ich kam darauf gar nicht klar.
Später wechselten die beiden auch auf den Pirelli MT60 und die Jungs waren mehr als zufreiden.

Selbstverständlich immer die CORSA Mischung.

Ein Nachteil hat er, nach 4-5000km und er ist runter. 6000 geht auch noch. kommt drauf an wie man fährt. Mein Record waren 7000km, aber da hätten die Grünen mich nie mit anhalten dürfen. Der war mehr als nur Blank.

Moin moin ich selbst fahre seit jahren den pirelli mt 60 corsa und das auch in den tornatis in südtirol bis die fussrasten rund sind der reifen ist ganz einfach wie ein radiergummi und das auch bei nässe der hat gripp wobei es wohl noch andere gute reifen gibt aber der corsa is das non plus ultra mfg chrille

Hallo quadro,
wenn du einen breiteren Reifen drauf machst solltest du darauf achten das die felgen breite dazu passt, sonst kippt der reifen in der Kurve. Ich fahre den 160 er mit ner 5" Felge Optimal da wird der Reifen in die breite gezogen so das die Seitenwände des reifen im rechten Winkel zur Straße stehen. Da kippt nichts und du kannst in die Kurve bis der Arsch weggeht. Viele grüsse und viel Spaß beim driften. Mfg Volker

Hi Petra,

hatte letztes Jahr auch eine 640 SM gefahren.Es war ebenfalls ein Zweitmoped.Als Bereifung hatte ich mir Bridgestone BT010 aufziehen lassen. Ich kann Dir nur gutes berichten.Er ist gut auf nasser Straße und hat auch viel Grip . Außerdem hält er lange und ist gegenüber den anderen Reifen etwas billiger.

Gruß Kalypso

Hi,

ich hab heute mal wieder nach länger zeit (was etwas nachlässig ist) meinen Reifendruck überprüft.
dabei hab ich festgestellt das vorne und hinten nur noch 1,5 bar druck drin warn. ich hab ihn wieder auf den nach Bedienungsanleitung vorgeschrieben druck von vorne 2,0 und hinten 2,2 bar korrigiert.
als ich danach ne runde gefahren bin, hatte ich den Eindruck als hätte ich nicht mehr so eine gute Haftung als noch am tag zuvor!

welchen Reifendruck fahrt ihr? bringt es tatsächlich Gripvorteile wenn man einen etwas niedrigern Reifendruck fährt?
ich fahre Michelin Pilot Power

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck bei Supermotos' überführt.]

Hoher Reifendruck bedeuted weniger Reibung also weniger Hitze. Je kalter der Reifen ist, desto geringer wird die Haftung bei brutalen Bremsvorgänge oder bei maximaler Schräglage.

Niedriger Reifendruck bedeuted mehr Reibung desto mehr Hitze bzw schnelleres erwärmen des Reifen also mehr Haftung.

Grundsätzlich kannst du dir folgendes vorstellen:

Kartbahn: keine maximal Geschwindigkeit, keine schnelle Rotation der Reifen da keine Geschwindigkeit aber viel Schräglage, also muss der Reifen schön warm sein um Grip aufzubauen... Druck zwischen 1,6 und 1,4 bar mit normaler Strassenbreifung.

Strasse: Schnelle Geschwindigkeiten mit weniger maximaler Schräglage, reifen rotieren schneller also mehr hitze. Reifendruck zwischen 2,2 und 2 bar mit normaler Strassenbereifung.

Zu wenig Reifendruck kann auf der Strasse zu Rutschern führen da der Reifen schneller auf der Kante ist als mit mehr Druck. Es könnte auch sein dass die Reifen schmierig werden.

Zu viel Druck auf der Strasse kann das selbe hervor rufen, nur dass die Reifen nie richtig warm werden.

Grundsätzlich fahre ich 2 - 2,2 hinten und 1,9 - 2 vorne. Hängt von der Jahreszeit ab.

Ducati fahre ich mit 2,5 hinten und 2,4 vorne!

Hoffe dass ich es jetzt verständlich erklärt habe 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck bei Supermotos' überführt.]

danke für die ausfühliche antwort!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck bei Supermotos' überführt.]

Ich fahre 2,0 bar vorn und hinten und finde es optimal. Bei 2.2 bar hinten fängt er beim rausbeschleunigen aus der Kurve zu rutschen an.

Mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck bei Supermotos' überführt.]

Huhu,

fahre die Pilot Power auf der Straße mit 2.2 Bar vorne und hinten. Der Reifen wird "warm gewedelt", bis der Motor warm ist und dann bekommt er kaum noch Zeit zum abkühlen.

Tante-Erna

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck bei Supermotos' überführt.]

ich fahre auf der strasse 1,9 und auf der gocartpiste je nach reifen ca. 1,6 oder 1,5

gruß uwe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck bei Supermotos' überführt.]

Der Reifenhersteller hat auch noch mitzureden. Der Pirelli Phantom brauchte damals 1 bar mehr als in der Gebrauchsanweisung stand.
http://motorrad.michelin.de/reifenfreigaben

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck bei Supermotos' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen