- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Mk3
- Welche radschrauben?
Welche radschrauben?
Kann mir jemand helfen und sagen welche Schrauben ich für die Felgen brauche?
Hab leider Stahlfelgen drauf mit andere schrauben.
Danke im voraus.
LG
17 Antworten
Also, mein MK3 hat keine Schrauben, sondern Muttern (Hutmuttern für Alufelge).
Da jede Felge nen anderen Kegel hat sollten die eigentlich mit dabei sein. Da das aber eine Ford Felge ist sollten alle Ford Felgen dieselben Kegel haben (wäre am intelligentesten). Am besten du fragst deinen Händler.
Zitat:
Original geschrieben von ArkaSokak
vllt ein link für mich?
Wäre dann sehr einfach
Ohne Gewähr!!!!!!!!!
http://www.ebay.de/.../301149330557?...Sorry, wenn ich diesen Thread jetzt für meine Frage missbrauche....will nur keinen neuen aufmachen ;-)
Habe letztes Jahr im Herbst Winterreifen (Stahl) für meinen Focus gekauft. Leider hat die "freie" Werkstatt die Muttern für die Alufelgen auf die Stahlfelgen der Winterreifen montiert.
Mir ist das leider nie aufgefallen - bin kein Fachmann. Jetzt beim Kundendienst in den Vertragswerkstatt wurde ich darauf hingewiesen. Der Techniker sagt, dass sich die Muttern im ungüstigsten Fall sogar lösen können.
Meine Frage nun an euch: Wie seht ihr die Situation? Macht es Sinn sich entsprechende Muttern für die Stahlfelgen zu besorgen oder sind die Unterschiede so gering, dass quasi kein Risiko besteht?
Ich würde da lieber auf Nummer sicher gehen.. ;-)
Besten Dank.
Definitiv stahlfelgenmuttern kaufen , die von den alufelgen können das rad nicht genug festhalten , kann sein dass die stahlfelge den konus der alufelgenmutter beschäftigt hat , und du 2 sätze brauchst , also 1 mal stahl 1 mal alu
Wobei die stahlfelgenmuttern sehr günstig sind
Super, besten Dank @ Focusgamer!
Muttern für Stahlfelgen, siehe hier
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=390694254424
Ja und nein. Es gibt Muttern für LM Felgen, wo der Konus geteilt ist. Der untere Teil ist für die Stahlfelgen und der gesamte Konus für die LM Felgen. Die Muttern sind bei mir auf den Ford ST Felgen drauf gewesen. Da ich fürs Notrad keine Stahlmuttern habe, bleibt mir auch gar nix anderes übrig als die Muttern zu nehmen.
Glaube in der bedienungsanleitung steht drin, dass man die alufelgenmuttern für das ersatzrad nehmen kann, aber max 50 km oder sowas in der art
Man darf die Alumuttern auch kurzzeitig für das Stahlnotrad nehmen.
Warum man es nicht länger machen darf hat Ford selber gesagt.
Zitat aus der technischen Literatur von Ford:
Zitat:
Dauerhafte Befestigung von Winterrädern mit Stahlfelgen oder Reserverad mit Radmuttern von serienmäßigen Leichtmetallrädern
11/2001 Entgegen der veröffentlichten OASIS - Eilnachricht weisen wir darauf hin, dass eine dauerhafte Befestigung von Stahlfelgen mit Radmuttern von serienmäßigen Leichtmetallrädern NICHT zugelassen ist. Zwar verfügen Radmuttern von serienmäßigen Leichtmetallrädern mit losem Konus-Sitzring über einen angegossenen Konus der dem der Stahlfelge entspricht, trotzdem sind diese Muttern für eine dauerhafte Befestigung von Stahlfelgen aus folgenden Gründen NICHT zugelassen:
- Der Konusring der Aluminiumradmutter kann sich bei der Verwendung auf einer Stahlfelge frei drehen. Dies führt auf Dauer zu Verschleiß und Materialabrieb zwischen Konusring und Mutter. Bei einer späteren Verwendung dieser abgenutzen Aluminiumradmutter auf einem Leichtmetallrad kann dies zu einem Fehlsitz führen!
- Bei Verwendung von Aluminiumradmuttern auf einer Stahlfelge entsteht ein Spalt zwischen Radmutter und Konusring. Alltagsbedingte Verunreinigungen (Schmutz, Rost, Salz) setzen sich in diesem Spalt ab. Bei einer späteren Verwendung auf Leichtmetallrädern werden diese Verunreinigungen durch das aufgebrachte Drehmoment zusammengepresst und im Fahrbetrieb zu Staub zermalmt. Dies kann zu einer Verringerung des Anzugsdrehmomentes führen.
- Aluminiumradmuttern sind länger als Radmuttern für Stahlfelgen. Bei Verwendung von Aluminiumrad- muttern auf Stahlfelgen in Verbindung mit Radkappen, kann es zu Kontakt zwischen Radmuttern und Radkappen kommen, wodurch die Radkappen unter Spannung stehen und im Fahrbetrieb zum selbständigen Abspringen neigen.
Die Verwendung von Aluminiumradmuttern auf einer Stahlfelge ist nur bei einer kurzzeitigen Montage des Reserverads zulässig. Die Verwendung von Stahlfelgenradmuttern auf Leichtmetallrädern ist grundsätzlich nicht gestattet.
Weiß einer zufällig welche Muttern bei dem H&R TRAK+ Spurverbreiterungen 20mm drauf kommt?
Die Muttern die dabei sind