Welche Radschrauben brauch Ich??
Moin Liebe FF also ich habe 17 zoll felgen ohne schrauben jetzt ist meine frage welche schrauben brauch ich für die 5/108 löcher ich hoffe ihr könnt mir helfen...???
danke schonmal im voraus
mfg enso
17 Antworten
Du brauchst keine Schrauben sondern Radmuttern wenn ich mich nicht irre:-) Glaube M12*1,5. Gibts bei jedem freundlichen Reifenhändler oder beim Fordhändler:-)
Hast du original Ford felgen???
Das ist deiner Frage nicht zu entnehmen...?!
dann solltest du die ABE von Rondell lesen, da steht dann auch drin welche Radschrauben verwedet werden müssen! Das Kelgelmass und die Drehmomente hängen da ja an der Felge und erst sekundär mit dem Auto zusammenn! ne Originalschraube wird nicht die Lösung sein, da diese einen losen Kegelbund hat, der m.E. bei Rondell nicht zum Einsatz kommt!
edit: wenn es eine ältere Felge ist kannst du ggf auch die Daten vom MK3 übernehmen um dan die Felge ggf eintagen zu lassen
Befestigungsmittel
S01 Mutter M12x1,5 Kegel 60° 110 -
S02 Mutter M12x1,5 Kegel 60° 130 -
S03 Mutter M14x1,5 Kegel 60° 140 -
S04 Mutter M12x1,5 Kegel 60° 125 -
S05 Schraube M14x1,5 Kegel 60° 140
das steht da drin also kann ich mir eine form aussuchen nur da steht nicht drin welche schaftlänge ist das egal ???
mfg
bei deinem Fahrzeugg, falls für dein Fahrzeug freigegeben wird unter Bemerkungen So1, SO2 ooder SO4 stehn... anzunehmen ist, dass es sich um SO2 handelt wg Drehmoment 130...
Gleichwohl bin ich sicher, dass Rondell nur eigene Schrauben zulässt sollte auch irgendwo in der ABE stehen! Wenn man also nun bei Rondell für Fahrzeug und Felge die richtigen Muttern bestellen würde wäre alles gut! hast du denn die passenden Zentrierringe??? Gehe davon aus, dass du auch diese brauchen wirst! Ein Allurad ohne Mittenzentrierung taugt ja recht wenig!
Eine allgemingültige Aussage kann man nicht treffen! da man nicht weis wie dick die felge an der Bohrung ist! das ließe sich im Zweiifel aber messen... Felge drauf und Gewinde ab Konusbeginn messen... das ganze + ein paar mm Toleranz und die Mutter wäre lang genug!
also zentrierringe sind dran also kannst du mir net genau sagen was ich fürne brauche oder soll ich die m14x1,5 28mm nehmen die stehen drin in der ABE???
Du kannst aber auch einfach die originalen Ford Radmuttern nehmen - vorausgesetzt, Du hattest da auch schon Alus. Diese haben ebenfalls die 60 Grad, die von den Stahlfelgen würden nicht passen.
Zitat:
Original geschrieben von gobang
Du kannst aber auch einfach die originalen Ford Radmuttern nehmen - vorausgesetzt, Du hattest da auch schon Alus. Diese haben ebenfalls die 60 Grad, die von den Stahlfelgen würden nicht passen.
Ach so hmm das wäre doch mal ne ansage mal schaun ob das klappt !!!
können kann er vieles... zum Thema dürfen habe ich was gesagt!
Die originalen haben in der Regel eine losen Konus!
Dadurch würde sich das Drehmoment ändern, weil die Verspannung dabei deutlich höher ausfällt!
Korrekterweise verwendet werden dürfen nur originale Befestigungsmaterialien! die Felegn haben ja an der Anlagefläche auch unterschiedliche Konstruktionen. damit den Zubehörfelge auf unterschiedliche Nabendurchmesser passt
genaueres hier: http://www.rod-wheels.de/ABE___Gutachten-1-9.htm
M14 ist übrigens nur bei einigen Galaxen verbaut... die Mondeo haben m.e. alle M12
Zitat:
Original geschrieben von mondeotaxi
können kann er vieles... zum Thema dürfen habe ich was gesagt!
Die originalen haben in der Regel eine losen Konus!
Dadurch würde sich das Drehmoment ändern, weil die Verspannung dabei deutlich höher ausfällt!
Korrekterweise verwendet werden dürfen nur originale Befestigungsmaterialien! die Felegn haben ja an der Anlagefläche auch unterschiedliche Konstruktionen. damit den Zubehörfelge auf unterschiedliche Nabendurchmesser passtgenaueres hier: http://www.rod-wheels.de/ABE___Gutachten-1-9.htm
M14 ist übrigens nur bei einigen Galaxen verbaut... die Mondeo haben m.e. alle M12
das habe ich auch schon sehe halt nur gering dadurch sorry ....
ich habe die 0026 mit der kba nr. 45640...
Zitat:
Die originalen haben in der Regel eine losen Konus!
Dadurch würde sich das Drehmoment ändern, weil die Verspannung dabei deutlich höher ausfällt!
Also meinem technischen Verständnis nach bewirkt der bewegliche Kegelbund nur eine gleichmäßigere Verteilung der Anpresskraft der Radmutter auf das Felgenloch. Damit wird man dem weicherem Material der Aluminiumfelgen gerecht. Das Anzugs-Drehmoment bleibt unabhängig davon aber unverändert gültig.
Bitte korrigiert mich, wenn ich da falsch liege.
Zitat:
Original geschrieben von gobang
Also meinem technischen Verständnis nach bewirkt der bewegliche Kegelbund nur eine gleichmäßigere Verteilung der Anpresskraft der Radmutter auf das Felgenloch. Damit wird man dem weicherem Material der Aluminiumfelgen gerecht. Das Anzugs-Drehmoment bleibt unabhängig davon aber unverändert gültig.Zitat:
Die originalen haben in der Regel eine losen Konus!
Dadurch würde sich das Drehmoment ändern, weil die Verspannung dabei deutlich höher ausfällt!
Bitte korrigiert mich, wenn ich da falsch liege.
Also laut meiner auffassung stimmt das könnte mich aber irren..