Welche Radschrauben benötige ich?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo wollt mir Distanzscheiben für hinten holen, 24mm also 12mm pro Seite.
Meine jetzigen Schrauben M14x1,5 Schaftlänge 27mm Kegelbund 60°
Ich meine ich habe mal gelesen das die Radschraube um die hälfte länger sein soll als die Distantscheibe, also wäre es 33mm gibt aber nur 35mm oder 40mm welche sollte ich da nehmen die 35er oder?

17 Antworten

Radschraube Originallänge + Dicke der Spurverbreiterung = Länge der neuen Radschrauben!! Wenn es die Länge nicht genau gibt, dann die nächst Größeren nehmen.

also wären die 40er die richtigen 27mm + 12mm Verbreiterung pro Seite = 39mm

Ganz genau!!

Hi,

mein GTI ist im Februar mit Winterrädern von VW ausgeliefert worden und im Frühjahr habe ich die Sommerräder (Denver) von der Werkstatt aufziehen lassen. Winterräder möchte ich jetzt selbst aufziehen, allerdings bin ich unsicher, ob die aktuell montierten Radschrauben auch für die VW Stahlfelgen verwendet werden können.

Weiß das jemand?

Danke
starsailor

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radschrauben für VW Alu-Felgen (Denver) und VW Stahlfelgen gleich?' überführt.]

Ähnliche Themen

Die Radschrauben sind identisch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radschrauben für VW Alu-Felgen (Denver) und VW Stahlfelgen gleich?' überführt.]

Laut anderen Polofahrern hier aus dem Forum sind es die gleichen, habe auch keine anderen von VW bekommen!😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radschrauben für VW Alu-Felgen (Denver) und VW Stahlfelgen gleich?' überführt.]

VW verwendet für alle seine Felgen ( Alu oder Stahl ) Kegelbundschrauben! D.h. deine Radmuttern passen ohne Probleme an deine Winterfelgen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radschrauben für VW Alu-Felgen (Denver) und VW Stahlfelgen gleich?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Chris-Air


VW verwendet für alle seine Felgen ( Alu oder Stahl ) Kegelbundschrauben! D.h. deine Radmuttern passen ohne Probleme an deine Winterfelgen.

Kugelbund heißt das Zauberwort. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radschrauben für VW Alu-Felgen (Denver) und VW Stahlfelgen gleich?' überführt.]

Super, vielen Dank...dann mache ich mich mal an die Arbeit 🙂 War nur etwas verunsichert, weil es im Handbuch heißt, dass man immer nur die zur Felge passenden Radschrauben verwenden soll.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radschrauben für VW Alu-Felgen (Denver) und VW Stahlfelgen gleich?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker



Zitat:

Original geschrieben von Chris-Air


VW verwendet für alle seine Felgen ( Alu oder Stahl ) Kegelbundschrauben! D.h. deine Radmuttern passen ohne Probleme an deine Winterfelgen.
Kugelbund heißt das Zauberwort. 😉

Oh Verzeihung ! Natürlich meine ich Kugelbundschrauben!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radschrauben für VW Alu-Felgen (Denver) und VW Stahlfelgen gleich?' überführt.]

Vor der gleichen Frage stand ich vorgestern auch. Ein Anruf beim 🙂 bestätigte die bisherigen Aussagen.
Die Kugelbundschrauben (wieder dazu gelernt) sind bei Serien- Stahl und Alufelgen identisch. Der 🙂 hat hier ausdrücklich nochmal den Begriff Serienfelgen betont.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radschrauben für VW Alu-Felgen (Denver) und VW Stahlfelgen gleich?' überführt.]

Hallo zusammen,

ich will jetzt icht extra was neues aufmachen, deshalb mal hier meine Frage.

Meine Freundin hat jetzt auch so einen schicken Polo.
Dieser hat momentan noch 15 Zoll Stahlfelgen mit Allwetterreifen 185/60/R15 drauf.

Sie hat sich nun neue Zubehör-Alufelgen für den Sommer rausgesucht.
Die Allwetterreifen sollen darauf erstmal weitergefahren werden.
Für die Stahlfelgen gibt es dann neue Winterreifen.

Alufelgen:
Anzio - Turn bzw. Platin - P64
6,5 x 15 ET 38

Benötigte Radschrauben laut ABE:
M14 x 1,5 - Kegel 60° - Schaftlänge 30mm

Können wir die originalen Schrauben von den Stahlfelgen weiterhin benutzen?
Oder sind das andere und wir brauchen neue? Wo kann man die günstig beziehen?

ps.
wie ist das eigentlich bei einer 6,5 Felge, muss ich die dann in den Fahrzeugschein / Brief eintragen lassen oder langt das mitführen der ABE? Weil eingetragen / zugelassen ist doch nur 6 x 15...

Zitat:

Original geschrieben von silverstonedriver


Hallo zusammen,

ich will jetzt icht extra was neues aufmachen, deshalb mal hier meine Frage.

Meine Freundin hat jetzt auch so einen schicken Polo.
Dieser hat momentan noch 15 Zoll Stahlfelgen mit Allwetterreifen 185/60/R15 drauf.

Sie hat sich nun neue Zubehör-Alufelgen für den Sommer rausgesucht.
Die Allwetterreifen sollen darauf erstmal weitergefahren werden.
Für die Stahlfelgen gibt es dann neue Winterreifen.

Alufelgen:
Anzio - Turn bzw. Platin - P64
6,5 x 15 ET 38

Benötigte Radschrauben laut ABE:
M14 x 1,5 - Kegel 60° - Schaftlänge 30mm

Können wir die originalen Schrauben von den Stahlfelgen weiterhin benutzen?
Oder sind das andere und wir brauchen neue? Wo kann man die günstig beziehen?

ps.
wie ist das eigentlich bei einer 6,5 Felge, muss ich die dann in den Fahrzeugschein / Brief eintragen lassen oder langt das mitführen der ABE? Weil eingetragen / zugelassen ist doch nur 6 x 15...

bei den neuen felgen sollten normal auch die passenden schrauben dabei sein,...sofern du überhaupt andere als die original schrauben brauchst,und dann muss bei den felgen auch n papier dabei sein,indem du nachschauen kannst,ob TÜV,oder nicht,...mfg

Zitat:

bei den neuen felgen sollten normal auch die passenden schrauben dabei sein,...sofern du überhaupt andere als die original schrauben brauchst,und dann muss bei den felgen auch n papier dabei sein,indem du nachschauen kannst,ob TÜV,oder nicht,...mfg

Die Felgen würden wir im Internet kaufen, da sind keine Schrauben dabei.

Deshalb ja die Frage ob man die originalen Schrauben von den Stahlfelgen nehmen kann oder ob wir neue/ andere brauchen.

Aus der ABE kann ich das nicht genau erkennen ob man das eintragen muss...

Zitat:

A02 Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet, die nicht bereits in den
Fahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier) genannt ist,
so sind die Angaben über die Reifengröße in den Fahrzeugpapieren (Fahrzeugschein bzw. -brief,
Zulassungsbescheinigung I) durch die Zulassungsstelle berichtigen zu lassen. Diese Berichtigung ist
dann nicht erforderlich, wenn die ABE des Sonderrades eine Freistellung von der Pflicht zur
Berichtigung der Fahrzeugpapiere enthält.

Hier geht es doch um die Reifen und nicht um die Felgen an sich oder gilt das automatisch auch für die Felgen???

Deine Antwort
Ähnliche Themen