Welche Rad-/Reifen-Kombi ohne zusätzliche Eintragung ?

Opel Vectra C

Servus zusammen,

vielleicht 'darf' ich mir doch zu meinen neuen Sommerreifen gleich ein paar schicke Alus leisten.

Welche Rad-/Reifenkombis sind denn eigentlich auf dem Signum Z20NET zugelassen, ohne daß ich zum TÜV muß ?

Lt. Umrüstkatalog sind z.B. 7,5x18 möglich, aber 8x18 wären bei den Händlern deutlich günstiger (zumindest meine Wunschfelge).

Reicht es, wenn eine ABE des Felgenherstellers für das Fahrzeug beigefügt ist, oder muß ich auf jeden Fall zumTÜV, wenn das Rad nicht im Fz-Schein aufgeführt ist ?

Danke schonmal.

196 Antworten

Tacho muss bei 225/40 oder 225/45 nicht angeglichen werden.

Ich würde mich zwischen folgenden Versionen entscheiden:

225/40 auf 8x18 (eher tuning-lastig)
225/45 auf 7,5x18 (eher Opel-Style 😉 und die Felge ist besser geschützt )

Das is aber Geschmackssache, musst du selber entscheiden.

MfG Felix

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Danke an Euch.
Wenn Zulassung ins Handschuhfach packen, auch richtig ?

Ich hoffe, ich habe die ausführlichen Ausführungen von JMG richtig verstanden.

Hallo,

was J.M.G. schreibt ist insofern richtig, das der TÜV - Prüfer empfiehlt, die abgenommene Maßnahme "bei Gelegenheit" in die Fz-Papiere einzutragen. Das wird einem quasi mit nem Augenzwickern mitgeteilt. Mit anderen Worten, man kanns auch bleiben lassen. Wenn man die Unterlagen dann im Handschuhfach mitführt, sollte man sich auf jeden Fall ne kopie machen. Wenn man das Original evt. versägt hat man immer noch was in der Hand.
Das Problem umgeht man bei einer Änderung des Fz-Scheins.
wenn man den versemmelt, sind die geänderten Daten im Zentralcomputer gespeichert 🙂

Gruß
BBD

Das was einem der TÜV ausdruckt, ist beim TÜV auch gespeichert 😉

MfG Felix

Ok...dann klinke ich mich hier auch mal ein.

Ich habe mir eine Felge mit ABE für den Vectra gekauft. Im Gutachten zu dieser ABE sind mehrere Reifengrößen für den Vectra angegeben. Ich habe mich für 225/40R18 entschieden. Laut ABE muß ich weder Felge noch Reifen eintragen lassen...sofern die Reifengröße nicht schon in meinen Fahrzeugpapieren drinsteht.

Ich habe allerdings die neuen Fahrzeugpapiere in der nur noch die kleinste Reifengröße drinsteht. Wenn ich euch richtig verstanden habe, dann gilt jetzt folgendes:

-Felge mit ABE (keine Überprüfung durch TÜV/Dekra nötig)
-Reifengröße 225/40R18 (Überprüfung durch TÜV/Dekra nötig)

Richtig oder falsch?

Wie sieht das ganze mit 225/45R18 oder 235/40R18 aus (beide Größen stehen im Umrüstkatalog beim Vectra drin).

grüsse

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zerbrösel


-Felge mit ABE (keine Überprüfung durch TÜV/Dekra nötig)
-Reifengröße 225/40R18 (Überprüfung durch TÜV/Dekra nötig)

Richtig oder falsch?

Wie sieht das ganze mit 225/45R18 oder 235/40R18 aus (beide Größen stehen im Umrüstkatalog beim Vectra drin).

grüsse

RICHTIG ! 🙂

Welche Reifen von den genannten du nimmst, ist ne Kostenfrage. Bei 225/45 R 18 ist die Auswahl sehr klein Premium: Bridgestone RE 050A oder Pirelli P Zero Nero, preiswert und auch ganz gut sind die Kumho Ecsta SPT KU 31. Alles andere sind ältere Conti oder Michelin - Profile.

Das die 235/40 auch gehen, hatte ich so gar nicht in Erinnerung. Wär natürlich ne echte Alternative 🙂

Gruß
BBD

Das kann man so pauschal nicht sagen, je nachdem was eben in der ABE steht. Die 225/45R18 sowie die 235/40 R18 dürften auf jedenfall in Ordnung gehen, da sie ja in der Betriebserlaubnis des Fahrzeugs mit aufgenommen sind, sie stehen - wenn man so will - quasi unsichtbar im Fahrzeugschein 😉

Im Zweifelsfall einfach mal beim TÜV vorbei fahren und fragen, die legen einem auch nicht gleich das Auto still, ich bin bei denen auch öfter mal 😉

MfG Felix

Zitat:

Original geschrieben von FelixSYTD


Wenn du 225/40 nimmst, dann darfst du allerdings nicht überrascht sein, dass du relativ viel Luft im Radhaus hast, die sind ja niedriger als die 225/45. Aber ob sich Gummi optisch besser als Luft macht, ist eben individuell Geschmackssache 😉

MfG Felix

Das kommt darauf an welche Zollgröße die Felge vorher und nachher hatte/hat. Sind die 225/45 auf einer 17" Felge und man wechselt auf 225/40R18 so ist das 18" Rad sogar wenige mm im Durchmesser und Radumfang größer als das 17" Rad.

Zitat:

Original geschrieben von FelixSYTD


Tacho muss bei 225/40 oder 225/45 nicht angeglichen werden.

Auch das kann man so nicht sagen. Hier wiederrum spielt ebenfalls die Zollgröße eine Rolle. Hatte man z.B. 225/45R17 auf dem Wagen und wechselt nun auf 225/45R18 erzeugt dies eine Abweichung von ~+4% im Radumfang (~8cm mehr). Ich bin nicht sicher...aber da dürfte eine Anpassung schon nötig sein, oder?

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Das die 235/40 auch gehen, hatte ich so gar nicht in Erinnerung. Wär natürlich ne echte Alternative 🙂/

Die stehen auch nur beim Z28NET OPC...und auch nur dort (was aber egal sein dürfte).

Zitat:

Original geschrieben von FelixSYTD


Das kann man so pauschal nicht sagen, je nachdem was eben in der ABE steht. Die 225/45R18 sowie die 235/40 R18 dürften auf jedenfall in Ordnung gehen, da sie ja in der Betriebserlaubnis des Fahrzeugs mit aufgenommen sind, sie stehen - wenn man so will - quasi unsichtbar im Fahrzeugschein

Das ist ja das verrückte. Im Gutachten zur ABE stehen jede Menge Größen die ich mit der Felge fahren darf. Natürlich sind je nachdem verschiedene Auflagen zu erfüllen. Für die Größe 225/40R18 sind diese bei mir ausnahmslos erfüllt. Soweit so gut....

In der ABE steht nun folgendes:

Abweichend von den Bestimmungen des §27 StVZO (Berichtigung der Fahrzeugpapiere) ist es bei Verwendung einer im Gutachten aufgefürhten Reifen- oder Felgengröße, sofern diese nicht bereits in den Fahrzeugpapieren genannt sind, nicht erfoderlich, eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere durch die Verwaltungsbehörde (Zulassungsbehörde) zu veranlassen.

Da in den neuen Papieren nix mehr drinsteht (außer den Asphalttrennscheiben)....ist die Reifengröße wohl, so denke ich, zu überprüfen und einzutragen.

grüsse

Ich hab es vorher auch nicht gelaubt, aber eine Felge mit Niederquerschnittsreifen wirkt optisch bei gleichem Radradius "luftiger" als eine mit viel Gummi.

Zwecks Tachoangleichung hab ich beim Vectra C und den genannten Reifengrößen noch nichts gehört, ich vermute einfach, dass der Tacho auf einen Mittelwert eingestellt worden ist, dann werden aus den hier errechneten 4% schließlich 2% und das wäre ok.

Zitat:

Abweichend von den Bestimmungen des §27 StVZO (Berichtigung der Fahrzeugpapiere) ist es bei Verwendung einer im Gutachten aufgefürhten Reifen- oder Felgengröße, sofern diese nicht bereits in den Fahrzeugpapieren genannt sind, nicht erfoderlich, eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere durch die Verwaltungsbehörde (Zulassungsbehörde) zu veranlassen.

Ich würde sagen, man muss gar nix machen, Felge/Reifen dranschrauben und gut (Voraussetzung is natürlich, dass die Kombination in der ABE steht, is klar)

MfG Felix

ui, soviele Antworten... *g*

Ich denke, ich werde die 18"-Felge mit 225/40 nehmen. Da ist die Auswahl an Reifen am größten, die Preise sind dadurch auch geringer als 225/45

Aber wo steht da was von 235er Reifen auf den 18" ?

Im Umrüstkatalog sehe ich die nur auf 19", auch beim Z28NET

Vielleicht beim OPC? Beim OPC gibt's glaub ich auch 8x18 Felgen ab Werk, so wie ich das vor kurzem mitbekommen hab, bin mir aber nicht ganz sicher.
Ich hab das auch nur aus dem Posting vorher übernommen.

MfG Felix

Zitat:

Original geschrieben von Zerbrösel


Die stehen auch nur beim Z28NET OPC...und auch nur dort (was aber egal sein dürfte).

Hi Zerbrösel

kann ich die auf meinem auch fahren o h n e TÜV - Abnahme ?
Hast du wielleicht irgend nen link zu diesem Umrüstkatalog ?

DANKE ! 🙂

Gruß
BBD

Welches Kürzel hat der ?

Bei keinem Signum stehen 235er auf 18", sondern nur 235/35 auf 19".

Aber wir haben ja in diesem Thread gelernt, daß grundsätzlich alles möglich ist.. *g*

Beim Signum nicht, aber beim Vectra vielleicht.

Da der Signum im Fahrzeugschein sowieso als Vectra läuft, würd ich den Unterschied zwischen Vectra und Signum mal nicht so eng sehen 😉

MfG Felix

Meinst mich ? 😁
1.9 DTH = 1.9 CDTI (110 kw)

Nachtrag:
sehe gerade auf der Steinmetz - HP das das ST4-Rad mit 235/40 R 18 angeboten wird das hat aber 8.0 " Durchmesser, mein Opel-Rad aber nur 7.5" und wahrscheinlich auch ne andere ET.
Darf ich trotzdem die 235(40er fahren ?
Weiß das jemand zufällig defintiv ? 🙂

Gruß
BBD

Deine Antwort
Ähnliche Themen