Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Welche Querlenker?

Welche Querlenker?

Audi A4 B6/8E
Themenstarteram 16. November 2016 um 8:21

Hey B6-Freunde :)

Meine Querlenker sind so gut wie alle hin...

Bei eBay sehe ich Sätze zu unterschiedlichsten Preisen und Marken.

Meyle, Bilstein, Mapco, Febi,...ich hab keinen Schimmer welche ich holen soll.

Gibt's da große Qualitätsunterschiede? Welchen Komplettsatz würdet ihr an meiner Stelle bestellen?

Siehe Fotos...

Besten Dank im Voraus :)

Ähnliche Themen
55 Antworten
am 8. Dezember 2016 um 23:23

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 8. Dezember 2016 um 17:11:45 Uhr:

Das mit Einbaufehlern ist zwar grundsätzlich richtig, betrifft aber nur die Silentbuchsen wenn nicht in Normallage angezogen wird, Poltergeräusche kommen jedoch von den Kugelköpfen der Trag & Führungslenker

Das stimmt so nicht! Poltern kommt nicht nur von den Traggelenken, das kommt auch von ausgenudelten Buchsen. Also ist der richtige Einbau sehr wohl für eine kurze Lebensdauer mit Poltern verantwortlich.

am 8. Dezember 2016 um 23:26

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 8. Dezember 2016 um 17:11:45 Uhr:

Poltergeräusche kommen jedoch von den Kugelköpfen der Trag & Führungslenker>

Das stimmt so nicht, Kugelköpfe poltern auch, aber dann sind die Dinger schon recht hinnüber. Kaputte Buchsen Poltern viel häufiger. Und damit ist der falsche Einbau sehr wohl für schnell neues poltern verantwortlich.

Themenstarteram 9. Dezember 2016 um 2:26

Jungs...welche Lenker und wo zum günstigsten Preis kaufen? Am besten gleich mit schönem Link dazu :)

 

Nochmal alle Daten:

 

B6 Avant 1,9 TDI, 130PS, 2004

Nö. Nennt sowas sich "Marktwirtschaft". Auch die Billigsätze aus China-Pressblech haben offenbar Ihre Berechtigung, kommen aber um Ruskin's Gesetzmäßigkeit nicht drumrum:

Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Menschen.

Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.

Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas besseres zu bezahlen.

John Ruskin (1819-1900)

Dazu muss man wissen, dass damals Deutschland mit seiner beginnenden Industrialisierung die Plagiate für den englischen Markt hergestellt hat. "Made in Germany" war mal als Warnung für Verbraucher gedacht. Bis sich die Festlandbewohner auf Qualität konzentriert haben. Und so wurde aus einer Warnung auf einmal ein Markenzeichen. Noch lachen wir über "CE" Kennzeichnung als "Chinese Export".

Zitat:

@-[BF]- schrieb am 9. Dezember 2016 um 00:26:47 Uhr:

Kaputte Buchsen Poltern viel häufiger. Und damit ist der falsche Einbau sehr wohl für schnell neues poltern verantwortlich.

ja is doch richtig nur sind die Buchsen in dem Fall nicht def. siehe Bilder sondern eben die Köpfe....und diese Geräusche kann man mit etwas Erfahrung gut unterscheiden & wie gesagt Einbaufehler gibts in dem Fall nicht. Da ich die letzten Tage viel im Netz geforscht hab gibt es diesen Fall wohl öfters zb. bei BMW mit den Meyle Teile, Gummis gut aber der Rest nach wenigen tausend wieder am klappern.

 

Zitat:

@yenaldo schrieb am 9. Dezember 2016 um 03:26:31 Uhr:

Jungs...welche Lenker und wo zum günstigsten Preis kaufen? Am besten gleich mit schönem Link dazu :)

Link steht auf Seite 1

15050414-1604234636552878-198911448-n-4474957866412907376
15057857-1604234619886213-694333374-n-1746266457214025984
15058634-1604234593219549-1890208843-n-5463049496622504094

Zitat:

@yenaldo schrieb am 9. Dezember 2016 um 03:26:31 Uhr:

Jungs...welche Lenker und wo zum günstigsten Preis kaufen? Am besten gleich mit schönem Link dazu :)

Nochmal alle Daten:

B6 Avant 1,9 TDI, 130PS, 2004

B6 und B7 sind faktisch identisch in den Querlenkern. Beim B7 hatten ab Werk die Querlenker aller Fahrwerke (Sportfahrwerk, S-Line, Normalfahrwerk) die gleichen Elastomereigenschaften, also alles Gleichteile. Beim B6 wurde dagegen in den "Härten" noch unterschieden, also Querlenker für Sportfahrwerk und welche für Normalfahrwerk. Beim B7 sind alles Lenker vergleichbar mit den festeren Lenkern aus des B6.

Hier mal von meiner B7-Sanierung: Alle 8 Querlenker der Vorderachse 8E von TRW bei Autoteile-Teufel:

Bestellen musst Du aber selbst... ;)

Querlenker unten:

Traglenker vorne (beidseitig, 2 Stück nötig):

https://www.autoteile-teufel.de/TRW/Querlenker/JTC936

Führungslenker (Beifahrerseite) hinten:

https://www.autoteile-teufel.de/TRW/Querlenker/JTC1314

Führungslenker (Fahrerseite) hinten:

https://www.autoteile-teufel.de/TRW/Querlenker/JTC1313

Querlenker oben:

Achslenker vorne (beidseitig):

https://www.autoteile-teufel.de/TRW/Querlenker/JTC119

Achslenker hinten (Beifahrerseite):

https://www.autoteile-teufel.de/TRW/Querlenker/JTC1465

Achslenker hinten (Fahrerseite):

https://www.autoteile-teufel.de/TRW/Querlenker/JTC1464

Spurstangenköpfe beidseitig:

https://www.autoteile-teufel.de/TRW/Spurstangenkopf/JTE1023

Axialgelenke (beidseitig, je zwei Stück):

Wenn Lenkgetriebe-Hersteller = Koyo:

https://www.autoteile-teufel.de/TRW/Axialgelenk-Spurstange/JAR924

Wenn Lenkgetriebe-Hersteller = ZF:

https://www.autoteile-teufel.de/TRW/Axialgelenk-Spurstange/JAR1226

Ich finde den Shop ziemlich genial, weil gute Ware und gute Preise (ich habe dort letztes Jahr für über 1000,- Teile bestellt, die in meinen B7 geflossen sind).

Nochmals kurze Frage: wenn ihr entscheiden müsstet zwischen Meyle und Febi, welcher Hersteller käme eher in Frage?

Lemförder scheidet schonmal aus, ist einfach viel zu teuer...

Wg 4 Jahre Garantie Meyle. Ich lass es drauf ankommen, vier Jahre fahre ich den eher nicht. Lifetime Warranty ;)

Lemförder sind 100€ teurer als Meyle. Nach der herben Entäuschung mit Meyle geb ich die gerne aus.

Ansonsten Febi. Aber muß jeder selber wissen.

Jetzt wird es echt schwierig zu entscheiden.

Febi und Meyle kosten gleich viel.

Von Febi habe ich keinerlei Erfahrungen gelesen, von Meyle sowohl gute als auch schlechte Erfahrungen....

 

Themenstarteram 20. Dezember 2016 um 17:43

Ich spare jetzt einfach noch etwas auf die Lemförder.

bei meiner Werkstatt war der Unterschied über 300€ und "Teile findest du im Kofferraum" war leider nicht. Hat aber gute Arbeit gemacht...

Hmmm

Ich kann welche von TRW empfehlen:

http://www.motor-talk.de/.../...lenk-fuehrungsgelenk-t5845741.html?...

Zitat:

@yenaldo schrieb am 20. Dezember 2016 um 18:43:19 Uhr:

Ich spare jetzt einfach noch etwas auf die Lemförder.

Finde ich das einzig richtige. Klär mit deiner Werkstatt ab, ob du die Teile selbst mitbringen kannst.

Dann bestellst du dir den kompletten Lemfördersatz und bezahlt 200€ mehr. Anschließend bist du wieder Jahre und 200000 km glücklich ;)

Es gibt einfach Dinge, da würde ich nicht um jeden Euro sparen. Weniger auszugeben macht jetzt nur Sinn, wenn du sagst, du verkaufst das Auto innerhalb sehr kurzer Zeit.

Und selbst wenn du jetzt nur noch 50000km damit fahren solltest, macht das gerade mal einen Unterschied von 0,4 Cent pro km. Ich glaube das ist verkraftbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen