Welche Querlenker?

Audi A4 B6/8E

Hey B6-Freunde 🙂

Meine Querlenker sind so gut wie alle hin...
Bei eBay sehe ich Sätze zu unterschiedlichsten Preisen und Marken.
Meyle, Bilstein, Mapco, Febi,...ich hab keinen Schimmer welche ich holen soll.
Gibt's da große Qualitätsunterschiede? Welchen Komplettsatz würdet ihr an meiner Stelle bestellen?
Siehe Fotos...

Besten Dank im Voraus 🙂

55 Antworten

Sofern die Karre weitere 200.000 km lebt

Hi Leute, auch wenn der Thread schon etwas älter ist, dennoch kurz zu meinen Erfahrungen.
Habe mir im November 2017 einen kompletten Lemförder-Satz für 600-700 Euro bestellt und einer Kfz-Werkstatt einbauen lassen.Alleine die Werkstatt hat mir 300 Euro nur für die Arbeit abgenommen + 85 Euro Achsvermessung.
Nun was soll ich sagen.Wir haben bis jetzt mit dem Auto 35000km gemacht seit dem Einbau und die Querlenker klappern ohne Ende.Neulich hatte mir ein Mechaniker auf der Hebebühne von unten,das Spiel an diversen Buchsen/Köpfen von den Teilen gezeigt.Er meinte entweder sind das Plagiate, da Lemförder ansonsten das Beste auf dem Markt ist oder es wurde falsch montiert.Bin 1 Tag später spaßhalber nochmal in die Werkstatt wo sie damals eingebaut wurde und mich mal informiert.Man sagte mir, die Mechaniker wissen schon wie man Querlenker richtig verbaut, also unter Last Schrauben anziehen usw, man mache sowas schließlich bei vielen Fahrzeugen und nicht zum ersten Mal.Da ich aber die Teile aus dem Internet habe und nicht bei der Werkstatt bestellt habe, möchte man nichts mehr davon hören.Die Arbeit wurde mir zum fairen Einbaupreis gemacht und alles weitere ist jetzt meine Sache, Servicewüste Deutschland, ist klar, auf gut deutsch ich habe knappe 1100 Euro in den Sand gesetzt.Wie gesagt klappert mein Audi jetzt schon wieder fast unerträglich.In Anbetracht des Alters des Fahrzeugs (15 Jahre) und der Tatsache daß er nur noch ca 2.5 Jahre durchhalten muß, werde ich mir jetzt auf Anraten von einem Mechnaiker-Kumpel einen Billigsatz von Ebay besorgen und von ihm verbauen lassen.Er meinte auch der Billigsatz, wenn er absolut korrekt verbaut wird, sollte problemlos 50-100000 halten, er hat selbst schon mehrfach solche Billigsätze verbaut un keine großen Klagen gehört hinterher.Kommt natürlich auch drauf an wie sehr man das Auto beansprucht, also Straßenzustände etc.
Das selbe Spiel hatte ich vor 4 Jahren auch mit ATE.Werkstatt bestellte sie selber, Scheiben und Beläge, nach 25000km Scheiben haben fürchterlich ausgesehen, Bremsbeläge total runter.Reklamiert in der Werkstatt, man lächelte mich an und sagte mir die Garantie beträgt 1 Jahr, Gewährleistung zähle nicht, dann solle ich beweisen das Einbaufehler seitens Werkstatt vorliegt.Man fragte mich ob ich rase ?? Ich sagte ja klar, sie sehen die 2 Schalensitze auf der Rückbank (2 Kindersitze), deshalb habe ich mir doch diesen netten Familienkombi in Diesel-Ausführung gekauft, um damit zu rasen.Nach diesem dummen Spruch, hatte ich wirklich Mühe ruhig zu bleiben und nicht auszuticken. Ich wünschte nur noch einen schönen Tag und ging.Daraufhin Billigscheiben+Beläge geholt (50 Euro alles zusammen) und von einem Mechaniker verbauen lassen.Habe jetzt fast 50000 damit gefahren, jetzt zeigen sie langsam Verschleißerscheinungen und machen Geräusche bei stärkerem Bremsen auf der Autobahn, aber hey 50 Euro fürs Material, ATE alleine Material war 200 Euro !!! Dann baue ich sehr gerne 1 mal im Jahr neue Scheiben und Beläge von Billig ein.
Mfg
ALMIR

Zitat:

und einer Kfz-Werkstatt einbauen lassen

da beginnt das Problem wahrscheinlich schon...also nicht die Tatsache das es eine Werke eingebaut hat sondern das du Teile anschleppst, ist für die meisten ein total rotes Tuch 😉

denn merke:

nur

Werkstätten bekommen orginal Teile, alles andere sind

immer

Plagiate. 😉

das Internet: ganz ganz pöse😰

der Teilehändler um die Ecke bei dir: ganz pöse😰

der Großhändler der die Werkstatt & deinen Teilehändler beliefert: auch ganz pöse pöse😰

jedenfalls wenn es nach Werkstätten geht. 😉

Zitat:

Alleine die Werkstatt hat mir 300 Euro nur für die Arbeit abgenommen + 85 Euro Achsvermessung.

was erstmal im üblichen Rahmen ist

Zitat:

Man sagte mir, die Mechaniker wissen schon wie man Querlenker richtig verbaut,

Eieiei... nochmal mit der heissen Nadel reingepiekst in die Werkstattehre...😁

was glaubst du erzählen sie dir wenn du sowas fragst 😁

"oh tut uns Leid Herr XY das haben wir noch nie gemacht sie sind der erste damit"

Die wissen selbstverständlich wie man Lenker richtig verbaut-bis auf ein paar wenige.

Die meisten wissen aber sogar auch wie man sie so verbaut das sie nicht die Lebensdauer erreichen wenn es sein muss...😉 natürlich macht so eine Werke sowas nicht. Nein. Nie. Bis auf ein paar wenige. Eventuell. Hab ich mal gehört vom hörensagen. 😉

Zitat:

Da ich aber die Teile aus dem Internet habe und nicht bei der Werkstatt bestellt habe, möchte man nichts mehr davon hören.

ich sags ja...siehe oben.😉 Mit dem Satz liegen die Karten auf dem Tisch

Zitat:

werde ich mir jetzt auf Anraten von einem Mechnaiker-Kumpel einen Billigsatz von Ebay besorgen und von ihm verbauen lassen.

vernünftige Entscheidung😉

für die Zukunft vielleicht besser gleich dorthin gehn, da gibts nämlich was gratis was es sonst nur ganz selten gibt :

Vertrauen

und das ist im Zweifel heutzutage immer mehr Wert als ne windige Werke die einem dumme Sprüche drückt...

Ich fahre seit 25 Jahre Auto und gerade bei so Sachen wie Bremsen, Fahrwerk, Öle und selbst die Scheibenwischer, habe ich wirklich nie dran sparen wollen, egal welches Fabrikat,Ich fahre grundsätzlich die Schiene, wer billig zahlt, zahlt doppelt und dreifach, lustiges Beispiel dafür sind normale Mignon-Batterien, ein paar Jahre mal immer wieder Billigheimer von den Supermärkten mitgenommen, ständiges Wechseln erforderlich, bis ich bei 5 FBs im Wohnzimmer mal so richtig die Schnauze voll hatte, ab dann an nur noch Duracell, die haben im Vergleich zu den anderen wirklich, ungelogen, fast die 3fache Zeit ausgehalten, waren dabei aber nur doppelt so teuer 🙂 Ist zwar jetzt nicht wirklich vergleichbar mit Verschleißteilen vom Auto, aber wie gesagt, ich wollte das Beste haben und deshalb auch Lemförder .Gekauft wurden sie in einem bekanntem größerem Online-Shop.Trotzdem finde ich das Verhalten der Werkstatt ehrlich gesagt Scheiße, denn dementsprechend werde ich 1.nie mehr wieder den Laden betreten, selbst wenn mir das Auto direkt vor deren Werkstatt kaputt geht, lasse ich es woanders hin schleppen, aber bei denen lasse ich nicht mal mehr schauen.Ebenso habe ich den Sachverhalt in meiem Freundes.und Bekanntenkreis publiziert und diverse Leute gewarnt und übermittelt, welches Verhalten in Sachen Kulanz zu erwarten ist.Die Art und Weise finde ich eben nicht schön, zumal die wissen und eigentlich abschätzen können ob das Plagiate sind, ich hatte sie selbst in der Hand, vom Gefühl und vor allem vom Preis her waren die Teile echt, nicht jeder Online-Schuppen vertickt auch Plagiate.
Mfg
ALMIR

Ähnliche Themen

Hast du beide Sachen vom selben Anbieter?

Wenn du noch innerhalb der 2 Jahre bist, würd ich das beim Verkäufer reklamieren. Gibt ja sowas wie eine Produkthaftung. Der Verkäufer muss dir innerhalb der Gewährleistung den Teile + Einbaupreis erstatten.

Mit Lemförder hatte ich bei den Lenkern noch nie Probleme.

Das ist einfacher gesagt als getan, der Online-Händler steht zwar in der Gewährleistungspflicht, aber man müsste ihm ja nachweisen daß die Teile schon im Neuzustand einen Makel hatten, also ich wäre in der Beweispflicht - Wie soll ich ihm das bitteschön beweisen ?? Garantie seitens Lemförder ist auch rum, die geben 1 Jahr.Mit dem Einbaupreis hat der Verkäufer der Teile schon mal agr nichts zu tun.Er hat nur die Teile verkauft, und am dem 6.Monat wandelt sich die Beweispflicht zu meinen Lasten um, heißt, ich muß dem Verkäufer beweisen/dokumentieren daß die Teile wenn auch neu, nicht in Ordnung waren und deshlab viel zu früh den Geist aufgegeben haben, als Lai kann ich das doch gar nicht.
Abgesehen davon habe ich mit dem Thema eh abgeschlossen und werde sie komplett erneuern lassen gegen ein Billigsatz und fertig.
Mfg
ALMIR

Ich würds dennoch einreichen. Den falschen Einbau müsste er dir nachweisen, da du ja ne Rechnung hast und bei ner Werkstätte der korrekte Einbau ja quasi vorgewiesen wurde.

Und logisch, dass die dir die Teile nicht ersetzen, wenn du sie mitgebracht hast.
Einerseits ist die Werkstatt nicht in der Pflicht, sondern der Teileverkäufer und zum anderen
Kostet es die Werkstatt ja auch Geld und deren Hoflieferant ist im EK etwa 20% teurer als der reguläre Internet Preis und in der Regel schlagen die Wekstätten ja auch noch was drauf. Mit der Arbeitszeit verdienen die wenig. Geld bringen Teile und Flüssigkeiten.

Bei den Querlenkern ist ein Einbaufehler natürlich schon möglich und wenn da wirklich was falsch gemacht wurde finde ich das absolut eine Frechheit.

Mal ne andre Frage: In welchem Zustand ist dein Fahrwerk?
Mir hat mein ausgelutschtes S-Line Fahrwerk in Kombination mit sehr schlechten Straßen meine neuen Querlenker nämlich ziemlich ausgewergelt.

Wer redete denn von daß die Werkstatt in der Pflicht ist ? Die haben damit rein gar nichts zu tun.Sie haben es verbaut, mir eine Rechnung ausgestellt, aber die Gewährleistung müsste ich beim Verkäufer beantragen, die Werkstatt ist da zu gar nichts in der Pflicht, sinder ICH bin in der Pflicht, da ich die Beweisumkehrlast habe, dem Verkäufer nachzuweisen daß die Teile nicht ok waren. Wäre das in den ersten 6 Monaten passiert, wäre es leichter für mich gewesen, denn dann müsste er mir beweisen daß beim Einbau etwas falsch gelaufen ist und da ich fachmännisch von ner Werkstatt habe machen lassen mit Rechnung, müsste er die Gewährleistung übernehmen und mir entweder neuen Teile liefern oder Geld zurück.Ich persönlich tippe auf Einbaufehler, aber beweisen kann ich das nicht, ist auch egal, der Zug ist eh längst abgefahren.
Mein Fahrwerk klappert über sämtliche kleinere und größere Schlaglöcher,Wellen, Unebenheiten, sogar wenn ich kurz vorm Anhalten bin, knackt irgendwas, oder ich fahre rückwärts und halte dann an knackt es auch.
Mfg
ALMIR

Wenn mehrere Kugelköpfe ausgeschlagen sind, dann ist es schon ein klares Zeichen das die Lenker gewaltig stinken. Wären es nur die Buchsen könnte man noch behaupten falsch angezogen. Kugelköpfe kann man nämlich nicht falsch einbauen. Denen ist auch die Einbauposition relativ egal.

Es hat schon seinen Grund warum die Werkstätten mitgebrachte Teile immer seltener anfassen wollen. Sie selbst bestellen es bei den üblichen seriösen Teilehändlern, die irgendwie immer viel mehr Geld haben wollen als die, die man im Netz findet. Warum kommen Ersatzteile vom seriösen Teilehändler meist in einem Karton vom Hersteller, aber im Netz kommen diese Teile in einer Tüte?
In Asien werden ständig Hinterhof Buden hoch genommen die Marken Ersatzteile fälschen. Das Problem wird nicht weniger, es wird immer mehr seit ein paar Jahren. Besonders weil es auch hier immer mehr Firmen gibt die irgendwelche Eigenmarken erfinden und dann den billigsten Müll in Asien bestellen. Ist die Marke verbrannt kommt die nächste.

Ich würde mir die Lenker mal ausbauen und geben lassen und bei Lemförder nachfragen ob die Dinger wirklich von denen kommen.

Da sieht man mal den Umfang
https://www.youtube.com/watch?v=NG4q_9Zqr00

Wobei du bei KFZteile24, Departo & anderen "Großen" eher wenig Risiko von Fälschungen hast.

Ich habe auch mit Lemmförder bisher nur sehr gute Erfahrungen gemacht. Hatte vorher einen BMW Cabrio, bin damit über 120.000 TSD nach dem Einbau gefahren. Wenn man das bei einem bekannten Teilehändler im Netz kauft besteht da wenig Gefahr von Betrug, das kommt oft bei Amazon vor weil die die Verkäufer in keinster Weiser überprüfen. Ich habe bisher immer im Netz bestellt.

Habe bei Daparto ein Angebot um die 500 Euro gefunden für den 2,4 Cabrio 8H. Einbauen kann man das selber mit Grube oder noch besser Hebebühne.
https://www.daparto.de/.../3191301?...

Hier die beiden Händler bietet den Satz noch was günstiger an, am besten sucht man nach der Teilenummer Lemförder 31913 01

https://www.motointegrator.de/.../...adaufhaengung-lemfoerder-31913-01

https://www.teilehaber.de/itm/...se-lemfoerder-31913-01-src497973.html

Screenshot
Deine Antwort
Ähnliche Themen