Welche Probleme gabs bisher beim GLC 400 d / 400 d Coupe ?

Mercedes GLC C253

Mein GLC ist nun 10 Monate alt und hat wenig Anlass zur Kritik gegeben.
Einmal ließ sich der Motor nach einem Zwischenstop nach 4 km nicht mehr abstellen,
war aber 5min. später beim Freundlichen wieder ok.
Einmal war das Head - Up- Diplay dunkel, war dann nach Update eine zeitlang ok, kam aber danach noch zweimal ( Display dunkel ).
Damit kann ich bis zum 1. Service A leben.
Was gibts zu loben,was zum schimpfen ?

45 Antworten

Ich hatte in diesem Zusammenhang hier schonmal die Frage nach der Leerlaufdrehzahl gestellt, meiner läuft im Moment sehr oft bei ~750 Umdrehungen im Stand normal sind ~550
das Ganze kommt mir irgendwie komisch vor

Ich hatte 2 „Problemchen“ wie sich im Nachhinein Gott sei Dank herausgestellt hat: 1. lautes Brummen mit Vibrationen. Ich hatte schon alle möglichen Szenarien vor Augen. Es war eine fehlende Schelle am Ansaugkrümmer. Bzw. sie fehlte gar nicht. Sie lag irgendwo im Motor, war aber im Werk gar nicht erst angebracht. Hatte wohl jemand vergessen. Und 2. sehr kalter Luftstrom im Bein-/Fußbereich Fahrerseite. Hier hat mir der Freundliche die Temperatur höher eingestellt/programmiert und die Strömungsklappen anders eingestellt. Ansonsten bin ich sehr gut zufrieden mit dem GLC 400d, als Nachfolger für den rückabgewickelten GLE, der vor Mängeln nur so strotze und die nicht behoben werden konnten.

Zitat:

@Sliptong schrieb am 22. Oktober 2021 um 10:21:36 Uhr:


Ich hatte in diesem Zusammenhang hier schonmal die Frage nach der Leerlaufdrehzahl gestellt, meiner läuft im Moment sehr oft bei ~750 Umdrehungen im Stand normal sind ~550
das Ganze kommt mir irgendwie komisch vor

Habe jetzt auf die Umdrehungen geachtet: morgens, wenn er noch kalt ist ist das für eine kurze Zeit so ( bei mir die ersten 2 Ampeln im Umkreis von 1,5/2 km, danach wieder 550. letztens spät abends habe ich mir vorher die Standheizung aktiviert, da lief er von Anfang an mit 550. Vielleicht jetzt abhängig von der Außentemperatur???? Habe aber ehrlich gesagt keine Ahnung.

Hallo und guten Abend in die Runde,
bei meinem GLC 400 d dauert es sehr lange, ca. 10-15 min. bis die Heizung anspricht. Hat Jemand hier das gleiche Problem? Mein Fahrzeug hat eine Standheizung. Ich weiß ich kann damit um Freundlichen fahren, vielleicht kann mir
Jemand vorab schon etwas dazu sagen? Hier im Forum gibt es keine klare Aussage darüber.
Vielen Dank

Ähnliche Themen

Hallo. Es kann das sie freischalten lassen muss. Fahre kurz Werkstatt. Die hängen es an und sehen das gleich

@faborm
Suche hier im Forum mal nach "Zuheizer". Wird bei Dir genau so sein..

Hallo,

vielleicht kann mir hier jemand helfen oder hat eine Idee was das sein könnte.

Anbei ein Video zu einem krassen Geräusch, welches kurze Zeit ( 5-10Sekunden ) nach betätigen des Start-Knopfes entsteht. Das Geräusch kommt nicht immer, aber regelmäßig nach Standzeit von einem halben Tag oder länger, des Fahrzeugs GLC300de (Diesel Hybrid). Es klingt wie ein kaputter Kompressor. Unmittelbar danach oder während der Fahrt kommt das Geräusch nicht und es lässt sich nicht reproduzieren. Es lässt sich sehr schwer lokalisieren, kommt aber meine ich aus dem vorderen Bereich des Motorraumes, mehr rechts vorne. Leider (oder zum Glück) ist das Geräusch nach ein paar Sekunden wieder weg. Daher reicht die Zeit nicht es zu lokalisieren.
In der Werkstatt konnte man es bisher nicht reproduzieren und ist daher bisher ratlos. Kein Fehler im Speicher.

Danke schon mal & Viele Grüße und Merci für Eure Inputs.

Luckyhuggy

Vielleicht der Klimakompressor? Vielleicht mal mit ausgeschalteter Klimaanlage starten und schauen, ob das Geräusch dennoch zu hören ist. Und dann einschalten...
Klingt jedenfalls wirklich grausam.

Hallo cumberland_68,

den hatte ich auch schon in Verdacht.
Habe nun die Klima aus und die Funktion „Vorklimatisieren bei Entriegeln“ deaktiviert.
Werde beobachten und berichten.

VG

Luckyhuggy

Ist doch noch ein relativ neues Auto wahrscheinlich noch mit Garantie.
Das Geräusch ist ja unterirdisch.
Stell dem Freundlichen das Auto auf den Hof , ordere einen kostenlosen Leihwagen
dann haben die ja Zeit sich um das Auto zu kümmern.
Mercedes Benz das Beste oder Nichts .

Nichts anderes machen, nur das.....und das möglichst gestern schon. Sollen sich die Männers vom Stern darum kümmern!
Viel Glück dabei!!!
Gib doch mal Bescheid hier, du weißt an was es gelegen hat....

Hört sich wirklich an wie wenn der Kompressor absaugen würde

Kurzes update,
der Klimakompressor wurde getauscht. Auch wenn es sich nicht reproduzieren lässt. Es hatte sehr viel darauf hingedeutet. Einen Tag nach dem Tausch, was soll ich sagen, das Geräusch ist wieder da.
Er war es also nicht. :-( Es hat weder was mit Klima zu tun und taucht auch kurz manchmal auf, wenn nur im E-Bertrieb nach dem Start. Keine Änderung.
Ich bin ratlos. Werde erst mal so weiterfahren. Irgendwann wird sich das Geräusch in Form eines sich zeigenden Fehlers zu erkennen geben.

weiteres Update:
das Geräusch kommt nun regelmässiger, nun auch während der Fahrt.
Es ist drehzahlunabhängig, kommt sowohl im E Betrieb, Battery hold oder hybtid Modus, als auch Sport ( nur Diesel ohne E). Hat alles keinen Einfluss. ESP habe ich zum Start auch schon deaktiviert. Das Geräusch kommt dennoch, aber nicht immer. Nach wie vor keine Fehleranzeige im Fahrzeug.

Gibt es noch Ideen was es sein könnte?

Könnte es vom Getriebe kommen? Bei diesen Hybrid Getrieben habe ich keine Ahnung. Kommt eine Warnleuchte erst mit zerlegtem Getriebe?
Bremsen? (da müsste doch in jedem Fall eine Warnleuchte kommen?!)

Bin derzeit in Italien im Urlaub und hoffe ohne Zwischenfall bzw. ohne liegen zu bleiben auf Heimkehr.
Danach werde ich es MB auf den Hof stellen und mich nicht wieder abwimmeln lassen. Dieses Fahrzeug nehme ich so nicht mehr mit.
Mit diesem Auto einen Berg runterfahren, dann diese Kaffemühlen - Geräusche dazu, erzeugt mehr als nur ein mulmiges Gefühl.

vg

für Alle Interessierten….
Es war der Kompressor für die Luftfederung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen