Welche Polierpads von Rotweiss
Hi,
da ich noch dabei bin meine Pflegeserie zusammenzustellen hab ich noch ein paar Fragen zu den Pads.
Aber vorher hier die Auflistung zur Kaufberatung:
Da ich die Flex 3401 nicht nur für mein Auto gekauft habe, schreibe ich mal die wichtigsten Fahrzeuge aus der Family
in die Liste
- Hersteller ?
Audi A5 tiefseeblau / Mercedes W203 schwarz metallic / Mercedes W204 schwarz perleffekt / VW Tiguan uni weiß
- Pflegehistorie in ein paar Worten, wie z.B. „Bisher ca. alle 3 Wochen Waschanlage, 1x im Jahr Handpolitur und Wachs“
Nur Handwäsche. Und seitdem ich das Forum hier kenne, Waschhandschuhe / Collonite Wachs / GritGuard / P40 Detailer / Petzolds Knete und und und - man wird süchtig ;-)
- Bisher verwendete Politur/Lackreiniger ?
Zur Verfügung hab ich jetzt die Chemical Guys Serie V32 / V34 / V36 / V38 / Meguairs Ultimate Compund und Swizöl Cleaner Fluid Medium
Kaufen wollte ich mir von Rotweiss 155mm Pads. Preislich find ich die relativ günstig und ein paar positive Erfahrungen habe ich hier im Forum auch gelesen.
3x Orange hart
(soll ich hiermit das ganze Auto machen, oder Fehlerbeseitigung von gröberen Kratzer?)
3x Gelb mittel
(sind die gelben bei den harten VAG und Mercedes Lacken sinnvoll, oder soll ich mir lieber mehr Orangene kaufen?)
2x weiche Pads für den Auftrag von Prewachs
(welche würdet ihr nehmen: blau fein / anthrazit mit noppen sehr fein oder orange gewaffelt)
(wobei ich online absolut keine Erklärung finde wie die orangenen gewaffelt einzustufen sind)
Wär klasse, wenn ihr mir zu den Pads und Mengenanzahl Tipps geben könntet.
Beste Antwort im Thema
Ich habe zum einen über meinem Stellplatz mehrere Leuchtstoffröhren anbringen lassen und leuchte die Arbeitsfläche zusätzlich mit einem Baustrahler aus, den ich mir immer so hinstelle, wie ich ihn gerade brauche.
Ähnliche Themen
35 Antworten
Ich will hier keine werbung machen, aber schaut mal auf polierschwamm.info Die Preise, sowie auch die Qualität passen hier. Der Betreiber gibt auch gute Tips.
Wir nehmen die Syntetikfelle mit einer mittleren Schleifpaste (mirka T10) um defekte/Kratzer zu entfernen. Dann die Medium Schwämme mit der T10 zum wieder aufpolieren. Anschliessend schwarze weiche Pads mit Waxoyl Feinlackreiniger um die Holos raus zu bekommen. Da suche ich allerdings nach Alternativen, weil ich 3-5 Gänge brauche, um die Lichtbrechungen zu entfernen. Natürlich nicht den Padwasher vergessen, zwar recht teuer, aber eine einmalige Anschaffung, die sich lohnt
Zitat:
Original geschrieben von PUTZI008
Ich will hier keine werbung machen, aber schaut mal auf polierschwamm.info Die Preise, sowie auch die Qualität passen hier. Der Betreiber gibt auch gute Tips.
HI,
kanns du denn bitte auch sagen welches bei polierschwamm.info "hart" ist??
"Polierschwamm orange fest offenzellig" ist diese jetzt die härteste?? Und was soll dieses Grobzellig, offenzellig?!
Ich blick da nicht durch...🙁
Gruß
Tansu
Hi,
ich arbeite auch mit den RotWeiss Pads... Allerdings sind 3 Stueck pro Sorte etwas wenig, vorallem wenn du auch noch Finish und PreCleaner nach dem "groeberen" Polieren anwenden moechtest.
Orange (hart): Setze ich nur punktuell ein falls mal ein mega Defekt mit den anderen nicht raus geht
Gelb (mittel): mit denen arbeite ich hauptsaechlich wenn der Lack schon etwas mitgenommen aussieht und die blauen nicht den gewuenschten Effekt bringen.
Blau (fein): mit denen fange ich an und schaue im Testspot ob die Defektkorrektur ausreichend ist, wenn nicht, dann nehme ich die Gelben... Ausserdem nehme ich diese Pads auch fuer Finish und Pre-Cleaner Anwendungen.
Schwarz (sehr fein): Noch kaum angewendet, hatte sie primaer fuer PreCleaner Applikationen gekauft jedoch hab ich den "Dreh" nocht nicht so richtig raus mit dieser Waffelung... Kanns net erklaeren, aber die stoert mich irgendwie beim fuehren 😛 ...
P.S.: Die Pads finden Verwendung auf einer T2000 Exzenter
Ich hab gedacht, daß drei Pads von jeder Sorte reichen würden (also blau / orange / gelb).
Das wären dann neun Pads - ist das zu wenig für ein Auto?
@PUTZI008
die Preise von Polierschwamm.info sind klasse. Aber sind diese jetzt qualitativ mit Rotweiss vergleichbar? Von der Abstufung steig ich aber auch nicht so ganz durch (zum Beispiel orange medium / orange fest).
Zitat:
Original geschrieben von danielp81
Ich hab gedacht, daß drei Pads von jeder Sorte reichen würden (also blau / orange / gelb).
Das wären dann neun Pads - ist das zu wenig für ein Auto?
du darfst natuerlich nicht die Summe all deiner Pads nehmen! ... Grob gesagt, ok von den Harten sind wohl 3 i.O... auch die Anzahl der sehr weichen geht i.O .... aber wenn es um die feinen und die mittleren geht dort kommt es ja immer auf die Defektkorrektur an usw...
Nehmen wir mal an, du moechtest ein Auto aufbereiten und du siehst bei deinem Testspot, dass du mit den blauen und einer mittleren Politur ein optimales Ergebnis erziehlst...
Dann faehrst damit durch und wirst definitiv deine 3 Pads verbrauchen (und selbst das ist schon wenig 😛 ) ... So, jetzt wuerdest du gerne aber nochmal mit einer Finish Politur oder einem PreCleaner ran mit den feinen Pads... du hast aber keine mehr! ... muesstest dann auf deine sehr feinen pads ausweichen und in kauf nehmen, dass evtl leichte holo's / swirls die noch uebrig waren nicht raus bekommst, weil die sehr feinen pads praktisch nicht abrasiv sind.... Ausweichen auf die mittleren? ... naja dazu bedarf es kein Kommentar 😛 ..
Also wie gesagt, es kommt auf die Situation an... Es gibt Szenarien indem deine Anzahl ausreicht, es gibt aber auch Szenarien in denen du nicht mal ansatzweise genug hast 😉
Versteh ich das richtig, ihr werft einmal benutzte Pads in den Müll ?
Das lese ich jetzt bei keinem Beitrag raus!? Wäre ja auch quatsch.🙂
An einer Einschätzung der Schwämme von polierschwamm.info wäre ich auch interessiert.
Also wenn ich die Pads nach einmal Gebrauch in den Müll werfe, dann wirds mir zu teuer mit dem Pflegefimmel :-)
Hm, wenn ich´s richtig verstehe reichen drei Pads für ein Auto (mit einem Pflegemittel) nicht aus. Dann werde ich wahrscheinlich 4x orangene, 4 x gelbe und 2-3 blaue bestellen. Ich will halt bloß nicht beim erstenmal ohne Arbeitsmittel dastehen - aber auf der anderen Seite auch nicht übertrieben viel kaufen, was ich nachher nicht benötige.
Zitat:
Original geschrieben von danielp81
Hm, wenn ich´s richtig verstehe reichen drei Pads für ein Auto (mit einem Pflegemittel) nicht aus.
Für meinen Octavia reichen mir die aus. Aber es kann durchaus sein, dass du bei einer Erstaufbereitung mehr verbrauchst, weil du mehrere Durchgänge fahren musst. Ebenso kann es sein, dass du zwei verschiedene Produkte mit den gleichen Pads verarbeiten möchtest. Dann wirds auch eng.
Wenn du zum Einstieg die Investitionen niedrig halten willst und der Faktor Zeit nicht so ausschlaggebend ist, dann kannst du auch erstmal je 3 Pads bestellen, nach Gebrauch auswaschen und am Folgetag weiter arbeiten.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
An einer Einschätzung der Schwämme von polierschwamm.info wäre ich auch interessiert.
Kann bisher noch nix negatives sagen. Hatte sie aber erst 2 Durchgänge in Nutzung (orange und schwarz).
Und welche orangenen? Fest offenzellig oder medium? Hast du den Vergleich zu Pads von Rotweiß, Lake Country oder CG Hex Logic?
Nanu? Wo kommt denn die Auswahl her? 😕
Diese: http://www.polierschwamm.info/.../...nge-medium-150-x-25-mm-Klett.html
Frag mich in 2 Wochen nochmal. Will mich bei passendem Wetter nächste Woche noch an 2 Autos machen. Kann dann auch ein Vergleich mit den Lake Country machen.
Ein Vergleich wäre gut, danke.