Polierpads für Exzenter mit Zwangsrotation
Ich poliere seit über 12 Jahren mit einer Liquid Elements (müsste eine T3000 CPS sein) (Exzenter freilaufend) die mir immer gute Dienste geleistet hat. Nachdem ich diese schon mehrmals repariert habe (Kohlen, Anschlusskabel, Lager) und sich mittlerweile erneut die Lager melden, dachte ich es wird mal Zeit für etwas neues und habe mir eine Flex XCE 10-8 125 (Exzenter mit Zwangsrotation) bestellt.
Nun habe ich gelesen dass für Exzentermaschinen mit Zwangsantrieb dünne Polierpads (~15 mm dick) besser geeignet sein sollen weil sie die eher kleine Exzenterbewegung (im Vergleich zu den bis zu 15 mm Hub einer Freilaufenden) besser auf den Lack übertragen. Da ich sowieso neue Polierpads brauche, bietet es sich an gleich auf dünne zu gehen. Allerdings ist da die Auswahl ebenfalls eher dünn.
Normalerweise hatte ich immer Polierpads von Koch Chemie mit denen ich auch immer sehr zufrieden war. Nur haben die keine dünnen Pads im Programm. Am besten würden mir da noch die APS Slim130 gefallen. Die sind preisgünstig und sollen wohl qualitativ auch nicht schlecht sein.
Meine eigentliche Frage ist jetzt ob schon mal jemand der mit einer Zwangsexzenter arbeitet, Erfahrungen mit dünnen und normalen Polierpads gemacht hat und diese hier teilen möchte. Bieten dünne Pads wirklich Vorteile oder kann ich genauso gut wieder zu meinen üblichen Koch Chemie Pads greifen?
2 Antworten
Ich kann die Therminator Pads von Detail Passion empfehlen. Die laufen auf Zwangsexzenter sehr gut. Koch kannst knicken.
Zitat:
@stme75 schrieb am 4. April 2025 um 09:20:26 Uhr:
Ich kann die Therminator Pads von Detail Passion empfehlen. Die laufen auf Zwangsexzenter sehr gut. Koch kannst knicken.https://www.chemical-shark.de/search?search=therminator+125 hier
Ich habe die Therminator Pads noch nicht ausprobiert, aber ich habe gute Kritiken gehört.
Sie könnten auch das Zvizzer Thermo Pad thin oder die Flexipads Pro-Wool in Betracht ziehen.