Welche Poliermaschine?

Servus zusammen,

ich bin momentan am überlegen, mir endlich eine Poliermaschine zuzulegen, da mir das mit der Hand langsam zu dumm wird, und ich auch fauler werde ;-)
Mit der Masse an verschiedenen Maschinen und der riesigen Preisspanne bin ich allerdings dann doch etwas überfordert.
Mein Wagen ist und bleibt erstmal schwarz, daher sollte es schon ne Exzenter sein. Akku wär ein schönes Plus, soweit ich das aber gesehen habe, treibt das meistens den Preis recht hoch. Denke bis 300€ (gerne auch drunter 😁) sollte sich schon was anständiges finden lassen.
Die Maschine würde nur privat eingesetzt werden, zur Vorbereitung für Versiegelungen und um eben kleinere Kratzer bzw. ggf. Swirls rauszubekommen. Von größeren bzw. tieferen Kratzern lasse ich eh die Finger.

Würde mich freuen, wenn ihr eure Favoriten Mal vorstellt. Danke!

Beste Antwort im Thema

Einen richtigen Favoriten hätte ich da gar nicht. Rein technisch ähneln sich die Maschinen sehr stark. Von den vorgestellten würde ich wohl folgende Maschinen in die engere Wahl nehmen:

- Lupus 6100 pro plus 8mm

- Dino 9mm 900W

- Liquid Elements T3000

- Krauss Shinemaster S8

Persönlich würde ich dann entweder zur Lupus oder zur Krauss tendieren. Die Lupus hätte das längere Kabel was nicht ganz verkehrt ist, aber das ist am Ende eher eine Frage von Gusto und Budget. Für Anfänger wird die Lupus nicht umsonst gerne empfohlen.

Die Krauss kann man für um die 160€ bekommen. Wenn du eh bereit bist 150€ auszugeben machen die 10€ den Braten auch nicht fett 😉 Bei Lupus hättest du den Vorteil das du da für um die 200€ ganze Kits bekommst, also nicht nur die Maschine sondern auch schon Pads. Da kannst du als Anfänger nicht viel falsch machen und du hast ein wirklich gutes Paket für den Anfang mit dem du lange auskommst. In Sachen Pads und Polituren kannst du dann auch später entsprechend aufstocken falls du planst mal eine mehrstufige Politur durchzuziehen.

Wenn du es für den Anfang einfach haben willst, besorg dir die Polituren für Menzerna und kauf dir die farblich passenden Pads von Menzerna dazu. Finde das Prinzip sehr anfängerfreundlich. Koch Chemie bietet sowas mittlerweile aber auch an, da hast du also die Wahl. Anhand der Farbe des Pads sieht man da sofort welche Politur man damit fahren sollte. Beispiel Menzerna:

Rotes Pad = Hartes Pad = Rote Menzerna Politur = Schleifpaste

Schau dich wie gesagt mal ein bisschen um, meine persönliche Empfehlung hast du ja 😉

15 weitere Antworten
15 Antworten

Vielen vielen Dank!! @Dynamix

Deine Antwort
Ähnliche Themen