Welche Poliermaschine nur?
Hallo in die Runde,
ich bin aktuell am verzweifeln, weil ich mich nicht für die richtige Poliermaschine entscheiden kann.
Vorweg: Ich habe zwei Autos die ich gerne polieren möchte.
- Golf 7 Baujahr 2016 in Deepblack Perleffekt (leichte Swirls und eingebrannte Insektenreste)
- Audi 80 Baujahr 1988 in Metallic-Weinrot (Jaaa, in kürze Oldtimer) (keine Tiefen Kratzer und eingebrannte Insektenreste + Vogekot)
Lackbilder liefere ich noch...
In der Fahrzeugpflege (aussen) bin ich kein Neuling, was hingegen bei Maschinenpolitur anders aussieht. Da hab ich mich bisher noch nicht ran getraut.
Auto waschen (via Hand), -kneten, Handpolitur (kleinere Kratzer beseitigen), Versiegeln oder Wachs auftragen erledige ich seit Jahren vor und nach dem Winter. Nun möchte ich mich an die Maschinenpolitur wagen, habe zu dem Thema zig Videos geschaut, Artikel gelsen und u.a. auch eure FAQ.
Fest steht nur, dass es eine Excenterpoliermaschine werden soll.
Nun schwanke inzwischen täglich zwischen den unterschiedlichsten Herstellern und Größen.
Angefangen bei Rupes LHR15ES und Flex XFE, wovon ich aber inzwischen wieder weg gekommen bin.
Ich denke für den Anfang macht eine Maschine Sinn wo ich zwischen zwei Tellern (z.B. 125, 75) wechseln kann. Diese könnte ich später als Zweitmaschine mit kleinem Teller nutzen, sollte es doch einmal eine Rupes oder Flex werden.
Inzwischen schwanke ich zwischen LE T2000 V2, LE T3000 V2, Polishing Power DAP900, Lupus 6100 Pro Plus 8mm oder Kraus Shinemaster S8 o S15?!?!?
Inzwischen vermute ich, dass viele Maschinen unter der Haupe die selben Bauteile/Technik versteckt haben. Sehe ich das richtig?
Was haltet ihr erst einmal im allgemeinen von meinem Vorhaben? (keine Flex/Rupes)
Und was könntet Ihr mir für eine Maschine / Hersteller empfehlen?
Vielen Lieben Dank für eure Hilfen :-)
Hanna
Beste Antwort im Thema
Eine Empfehlung ist für mich nach wie vor das Sonax Netshield, auch als Protect&Shine bekannt. Eine Schicht, gute Standzeit, klasse Beading. Dazu nach der Wäsche mit dem Sonax Brilliant Shine drüber gehen und du hast sehr lange Freude mit sehr wenig Aufwand.
97 Antworten
Moin, ich habe mir mal den Thread durchgelesen und find die Informationen die man daraus ziehen kann echt interessant.
Der TE hat sich nach seiner Liquid Elements eine Lupus 6100 8mm gekauft.
Meine Frage wäre ob ich mit der Lupus 6100 auch einen 125mm und 75mm Teller nutzen kann?
Würde auch in Betracht ziehen mir eine Poliermaschine + Ultimate Compound zu kaufen für VAG Lacke in unserer Familie.
Wäre euch echt dankbar, denn noch suche ich eine Maschine und das Angebot ist recht groß
Sollte bei der Lupus problemlos gehen. Kannst ja mal schauen ob Lupus nicht sogar nen passenden 75er Teller anbietet. Sonst einfach mal in den technischen Daten nach der Gewindegröße schauen. Keine Angst, da gibt es meist nur 2 Grössen für so gut wie alle Maschinen.
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Spitze!
Hab gerade mal geschaut, Lupus bietet sogar einen eigenen 75mm Teller für die Maschine an. Kannst zuschlagen 😉
Ähnliche Themen
Ist die Rede von dem 87,5mm Teller?
Ist der kleinste den ich finden kann.
https://www.lupus-autopflege.de/...8mm-CPS-Poliermaschine-35-875mm?...
Da sollte so gut wie jeder andere 75mm Teller passen. Meiner ist von Dodo Juice, vielleicht gibt es den noch irgendwo.
Hat jemand Erfahrung mit Poliermachienen von Shinemaster oder Shinemate? Ich habe eine von Shinemate mit 75mm und finde sie sehr gut. Meine Liquid Elements V3 125mm finde ich nichts Besonderes.
Ist unterm Strich alles der selbe Kram. Meine Buff Daddy ist ja auch eine DAS 6 mit anderem Logo.