welche pins am tacho für licht
hi foks...wenn ich meine tachobeleuchtung testen will, an weölche pins auf der leiterplatte muss ich strom und masse hauen?
bei der als anhang beigefügten anleitung steht an pin 3 plus und an pin 8 minus...nur das ist kein astra tacho sondern einer vom corsa oder tigra...muss ich an die auch bei mir dann strom halten`?
24 Antworten
das mit den birnen kann ich dir erklären halogenbirnen laufen in beide richtung also du kannst den strom anklenen wie du willst bei leds läuft der strom nur in einer richtung, aber bei dein andern prob habe ich keine lösung!
hmm das ist schonmal gut zu wissen aber dsa hilft mir mit meinem schalterproblem leider nicht weiter
also zu dem problem mit dem surren des lichtschalters:
weiß jetzt nicht wie es bei zündung an ist,
aber wenn bei mir der Motor läuft und ich die Tür öffne mit Licht an surrt es nicht, erst wenn ich den Motor aus mache....
ich denke das hat schon seine Ordnung so?!
LG Benni
jups wenn motor an summts nciht weil dann soltle man es vermeiden die türe zu öffnen :P
Ähnliche Themen
kann's bestätigen mit dem summer, bei eingeschalteter zündung bleibt das nervende ding still - dat is serie! übrigens kann man den summer auch galz leicht los werden, sitzt im sicherungskasten, siet aus wie ein relais und kann einfach abgezogen werden.
zum beleuchtungsproblem: hast du an deinem lichtschalter rumgebastelt? es kann sein, dass er falsch zusammengebaut wurde. in dem lichtschalter ist ja ein schiebewiderstand drin, zur regelung der stärke der instrumentenbeleuchtung. wenn der schieber duch die bastelei nicht mehr auf den windungen sitzt is essig mit dem licht.
ja habe den auseinander gehabt aber nicht freiwillig sondern dfer hatsich selber zerlegt...ich habe den aber nach anleitung wiede rzusammengebaut
müstest mal den schalter ausbauen und den schiebewiderstand durchmessen
die klemmen sind wie folgt beschriftet / beschaltet (angaben aus einem anderen forum kopiert, von daher ohne gewähr *g*):
- 30 Eingang in den Lichtschalter
- 56 Hauptlicht
- 58L Standlicht
- 58R nicht beschaltet
- 58K Instrumentenbeleuchtung und Hilfsleitungen
- 15 und 31 für die Beleuchtung
also müsstest du zwischen klemme 30 und 58K eine widerstandsmessung machen, gehts gegen unendlich sitzt der schieber nicht richtig.
ist ein widerstand messbar, und er verändert sich, wenn du das rädchen drehst, dann musst du die leitung, die von der klemme 58K abgeht weiterverfolgen...kabelbruch?
ömm vonw elchem rädchen sprichst du von dem unter dem lichtschalter der zum "dimmen" sein soll? hmm naja also dachte auch zu erst dsa das ding falsch sitzt aber mir wurde gesagt das ich die beiden metallkontake, die auf der spule langlaufen sollen im inneren der schaltereinheit richtig sitzten, also ich habe bimmel gefragt wo die langlauf und er sagte mri beide zusammen dadrauf (oder so ähnlich 😁) und dementsprechen habe ich die hingebogen und dann halt zusammen gestopft...
genau das rädchen meinte ich!
hingebogen? naja normaler weise muss man da nichts biegen, dass es passt, von daher würde ich das ding auf jeden fall mal durchmessen...
ja mti gebogen meine cih nru weil ich glaube das ich das leicht verbogen habe beim zusammen tüddeln...dan ach habe cih es halt wiede gerichtet