Welche PF Motor Teile bekommt man noch neu?
Nabend zusammen,
da ich mich seit einigen Tagen mit dem Gedanken trage, einen PF Motor zu besorgen und dann aufzubauen, interessiert mich nun, welche Teile man nach 20 Jahren noch neu bei VW bekommt?
Classic Parts hab ich schon durchstoebert, leider verfuege ich aber nicht ueber ETKA und aehnliches. Wenn ich so einen Motor bei mir reinhaenge, dann nur frisch ueberholt, damit ich die naechsten 100.000 km keine Probleme habe. 😉
Viele Informationen hab ich schon z.B. aus SerialChilla's Blogs gezogen und bin der Meinung, dass mein alter RP bald meinen Special verlassen muss. Bei dieser Gelegenheit koennte man dann aus dem GT gleich nen GTI machen 😁
Mit einem TÜV Pruefer werde ich mich demnaechst beratschlagen, um schonmal alle noetigen Papiere zu besorgen. Um aber den ganzen Kostenrahmen zu sehen, muesste ich halt rausbekommen, was ne neue Digifant-Einspritzung z.B. kostet. Ein paar Sachen kann man schon Gebrauchtteile nehmen, aber zum Einfahren des frischen Motors moechte ich die wichtigsten Teile auch neu haben.
Koennt ihr mir da weiterhelfen in Sachen Verfuegbarkeit und Kosten? 🙂
Wenn es dann soweit ist, dann brauch ich natuerlich auch schraubermaessig Unterstuetzung, da ich selbst noch keinen Motorumbau gemacht habe und auch nicht viel Schraubererfahrung bisher habe. Ich koennte mir sicherlich auch nen GTI kaufen, aber ich haenge halt an meinem Special, da er noch mein erstes Auto ist.
Auf jeden Fall schonmal Danke fuers Lesen bis hierher, viele hilfreiche Antworten waeren nett.
LG Stephan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
...so ein Schwachsinn wegen 17 PS Mehrleistung...sowas macht kein vernünftig denkender Mensch ...auch nicht wenn Geld KEINE Rolle spielt und genügend Zeit vorhanden ist... Der Gipfel ist ja die Frage nach einer Neuen Digifant-Einspritzung...🙄
Sorry aber ist das dein Geld? dein Auto? dein Wunsch? Nein! Wieso dann keine Antwort auf seine Frage? Ich kanns ihm auch nicht sagen aber ich hätte auch nichts dazugeschrieben.
28 Antworten
Also die Kohle, alles neu zu machen, hab ich nicht. Ziel soll es halt nur sein, dass ich mir nen Motor goenne, der die naechsten 100.000km laeuft und wo man nur die Servicesachen wie Oelwechseln und Zuendungskram machen muss. Ist halt mein Alltagsauto, mit dem ich das ganze Jahr fahren will. Den Platz fuer nen drittes Auto (Winterratte) hab ich einfach nicht, wird schon schwierig, wenn hier noch nen Schlachter rumstehen wuerde.
Motorblock und Zylinderkopf sollen zum Instandsetzer, die Zylinder sollen nur neu gehohnt werden, aufbohren brauch nicht. Der Instandsetzer meinte mit den 1500 damals, dass neu gehohnt wird, aber die Zylinder nicht aufgebohrt werden muessen und die Kolben noch gut sind und nur neue Ringe benoetigen.
Kolben und Kolbenringe, alle Lager und Dichtungen sollen diesmal aber neu. Zylinderkopf evtl. planen, aber nur wenn noetig, ansonsten da auch Lager, Dichtungen, Verschleissteile erneuern. Lichtmaschine, Wasserpumpe, Oelpumpe natuerlich auch. Groesserer Kuehler, brauch ich noch nen Oelkuehler?
Ganze Abgasanlage kommt noch dazu, Bremsanlage vorne sicher auch.
Werde dann wohl wirklich nur das neu kaufen, was nicht mehr brauchbar ist. Hoffentlich finde ich nen Komplettpaket mit unter 150tkm Laufleistung fuer nen guten Kurs 🙂
@TE: Grundsätzlich finde ich deine Idee nicht schlecht und würde vermutlich genauso verfahren.
Aber ansonsten ist das mMn. schon etwas übertrieben => Perlen vor die Säue.
Es ist ja durchaus anzuraten, den Block und Kopf zu überholen. Aber warum dann unbedingt einen "guten" Motor mit unter 150tsd.? Ich mein, der Motor ist doch da bei ordentlicher Pflege noch voll in Ordnung.
Wenn dabei garkeine Optimierungen vorgenommen werden, finde ich das schon Geldverschwendung. Zumal das ja auch nicht "einfach mal so nebenbei" gemacht ist.
Zahnriemen und Wasserpumpe, evtl. noch ZKD neu und andere Defekte, die einem so auffallen. Das sollte reichen. Nen Motorschaden kann dir auch mit nem neuen Motor passieren.
also so ein schwachsinn hab ic hauch noch ned gelesen!du willst den motor für 3000 überholen original ohne optimierung obwohl deiner eh noch läuft?für was soll das gut sein?
den fährt man bis er defekt ist und dann tauscht man ihn alte gute vw motoren bekommst um 50€!
Er will ja vor allem von RP auf PF umbauen. Und den Motor vor dem einbau dann zu überholen ist genau richtig. Leichte Optimierungen sind im gleichen zuge natürlich doppelt sinnvoll.
Wirklich neu machen an der Perepherie solltest du:
Ölpumpe, Wasserpumpe, Lima kannst du überholen lassen (nimm dann vll gleich die große mit 90A), alle Riemen, alle Dichtungen (ZKD, VDD (in Gummi), rümmedichtungen, Dichtung am Katflansch, Ansaugkrümmerdichtung, DK-Dichtung), alle Gummischläuche, alle U-Druckschläuche, alle Sensoren (Lambda, blauer und schwarzer Temp.sensor, Klopfsensor, beide Öldruckschalter, Öltempsensor), alle Kabelbaume durchsehen (besondere Aufmerksamkeit gilt dem an der Einspritzleiste), Einspritzdüsen kannst du reinigen (Ultraschall) und das Spritzbild und die Durchflussmenge prüfen, Druckregler prüfen, Zigarre prüfen und reinigen, DK-Schalter prüfen, alle Masseverbindungen neu machen, Luftfilter, Spritfilter, Zündkerzen und Kabel, Verteilerkappe und Läufer. Wenn alles fertig ist und läuft, Grundeinstellung machen lassen.
Damit bist du erstmal beschäftigt und hast auch finanziell was vor dir.
Dass der Motor dann ewig ohne Mucken läuft kannste aber auch vergessen, aber dann gibts nur noch ne Hand voll Sachen die nicht neu sind und kaputt gehen können. Aber die vorher zu tauschen macht einfach keinen Sinn.
Viel Spaß 😉
Ähnliche Themen
Dann werd ich das auch so machen 🙂
Mein RP dreht ja noch, aber ich hab halt keine grosse Lust drauf, irgendwann mit Motorschaden liegen zu bleiben. Dann lieber rechtzeitig den "neuen" Motor rein und (hoffentlich) gluecklich sein.
Prima, klingt nach nem Plan 🙂
Nen Ölkühler brauchst du nicht extra, der PF hat schon nen Öl-Wäremtauscher, der sollte reichen. Oder du nimmst die große Version davon aus dem Golf 3 Diesel.
Hast du am RP nen KLR oder Minikat? Für den PF gibts nämlich aktuell sowas nicht.
Das ist eben noch nen Problem, mein RP hat nen KLR von TwinTec. In nem anderen Thread hiess es, man kann beim Umbau auch wieder auf Euro 1 runter, weil noch vor ... '95 (?) gebaut wurde. War der Thread "PF und Euro 2" glaub ich, sonst muesste ich nochmal in son KLR fuern PF investieren (wenns unbedingt sein muss), Minikat gibts ja leider nicht, aber da hab ich auch wieder verschiedene Meinungen zu gelesen.
Edit: hier wars genau
http://www.motor-talk.de/.../pf-und-euro-2-t3095975.html#post33188613
Mein Wissensstand ist, du kannst schon wieder auf Euro 1 runter, aber Sinn macht das nicht. Wenns nen KLR gibt für PF, was ich nicht glaube, dann rein damit. Die Investition lohnt sich wirklich.
also hiernach
http://kat-versand.de/D3-Kat/VW/vw.html
gibts das auch fuern PF 😉 ...aber dat koscht auch bissl was
Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
ja perfekt, dann ist das wieder lieferbar. also worauf wartest du? 😁
warscheinlich auf die Lottozahlen vom Mittwoch, um den Wahnsinn bezahlen zu können 😁
Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
lol dodo, du muss grad reden 😁😁😁
Wieso? Hab ich bestritten auch zu warten? 😕😁