welche Ölablasschraube Brauche ich ?

Mercedes E-Klasse W213

Servus,

Ich besitze einen w213 e350d mit einem OM 642 LS aus dem Jahr 07/2016.
Ich will den Ölwechsel selber machen und habe mir deswegen öl und einen Ölfiltersatz besorgt

Da man bei einem Ölwechsel auch die kupferdichtung an der ölwanne wechselt hab ich im internet umgeschaut auch nach der schraube da sie oft im set verkauft werden und ne neue schraube nicht schadet

Ich bin auf sehr viele unterschiedliche Größen gekommen im internet gekommen das ich mich beschlossen hab zu mercedes zu gehen Mercedes hat mir folgende Schraube aus Kunststoff gezeigt (siehe Bild)

Wollte aber nicht wahrhaben das da nur so ne Kunststoffschraube dran ist

Weiß jemand was für eine Größe die schraube hat M12 x 1,5 ? Glaube am meisten M12 x 1,5 habe ich am meisten gefunden

Und weiß jemand welche Schraube ich wirklich brauche?

Kunfstoffschraube Teilenummer: A 0029902017

Mit freundlichen Grüßen
Bünyamin

Was Mercedes gezeigt hat und das internet paar mal.jpg
Was ich eher denke und was oefter im internet kam.jpg
15 Antworten

Beim 220 ist es eine Einwegschraube aus Kunststoff. Kostet ca. 8-10 Euro beim Freundlichen.

Der V6 Diesel OM642 Hat eine Ablasschraube mit Kupferdichtring, wie in Bild 2.

Der OM642LS hat im W213 im Gegensatz zu allen anderen Einbauten in anderen Modellen die Kunststoffschraube. Habe erst gstern bei meinem Öl gewechselt. Die kann man aber auch ein zweites mal nehmen.

Der O-Ring liegt bei der Kunststoffschraube in einer Nut. Da sollte der Ring sowie die Schraube problemlos wiederverwendbar sein.
Man darf die halt nicht abdrehen...

MfG

Hi!
Machst du den Wechsel auf der Bühne oder mit einem Wagenheber und Ölauffangwanne? Ich sauge es mit Kompressor und Absauger ab. Geht recht einfach. Nur bei meinem SL55 geht es nicht. Die Ölwanne ist da 2 geteilt. Deshalb überlege ich es, mit meinem großen Wagenheber, plus Ölauffangwanne mal zu probieren. Deshalb meine Frage.

Zitat:

@anton666 schrieb am 7. Oktober 2023 um 00:26:08 Uhr:


Hi!
Machst du den Wechsel auf der Bühne oder mit einem Wagenheber und Ölauffangwanne? Ich sauge es mit Kompressor und Absauger ab. Geht recht einfach. Nur bei meinem SL55 geht es nicht. Die Ölwanne ist da 2 geteilt. Deshalb überlege ich es, mit meinem großen Wagenheber, plus Ölauffangwanne mal zu probieren. Deshalb meine Frage.

Mit Wagenheber und Auffangwanne finde ich es net so toll ist mühsam liebar dann eine Hebebühne in einer Hobby Werkstatt für 10€ die stunde mieten

Zitat:

@ichbin90 schrieb am 7. Oktober 2023 um 00:14:32 Uhr:


Der O-Ring liegt bei der Kunststoffschraube in einer Nut. Da sollte der Ring sowie die Schraube problemlos wiederverwendbar sein.
Man darf die halt nicht abdrehen...

MfG

Was heißt ich darf Sie nicht abdrehen ich muss doch das öl ablassen oder nicht ?

Zitat:

@snoopy001 schrieb am 6. Oktober 2023 um 19:56:02 Uhr:


Der V6 Diesel OM642 Hat eine Ablasschraube mit Kupferdichtring, wie in Bild 2.

Und welche größe hat die Ablasschraube ?

Zitat:

@Buniyamin0112 schrieb am 7. Oktober 2023 um 12:31:10 Uhr:



Zitat:

@ichbin90 schrieb am 7. Oktober 2023 um 00:14:32 Uhr:


Der O-Ring liegt bei der Kunststoffschraube in einer Nut. Da sollte der Ring sowie die Schraube problemlos wiederverwendbar sein.
Man darf die halt nicht abdrehen...

MfG

Was heißt ich darf Sie nicht abdrehen ich muss doch das öl ablassen oder nicht ?

Ich denke, er meint mit „abdrehen“ = „kaputtdrehen/ überdrehen“.

VG
Akki

Oelablasschraube Ersatzteil-Nr. A0029902017 für V6 Diesel.

man kann die Schraube (Kunststoff) wieder verwenden. Ueberdrehen ist eigentlich ausgeschlossen, da die "einrastet"

Schlaub gemacht finde ich...

Hallo ins Forum,

Zitat:

@anton666 schrieb am 7. Oktober 2023 um 00:26:08 Uhr:


Ich sauge es mit Kompressor und Absauger ab. Geht recht einfach.

dies kannst Du - je nach Motor - beim 213er aber nicht machen. Dort haben die Motoren keinen Ölpeilstab mehr und bei zig Varianten gibt's auch keinen Stutzen mehr, über den abgesaugt werden könnte. Daher ist jetzt wieder die alte Methode über die Schraube nötig. Meine Werkstatt ist auch nicht begeistert, weil das Absaugen letzlich sauberer ist.

Viele Grüße

Peter

Hier geht's aber um den 642er Motor in der BR 213 und da kann man selbstverständlich das Motoröl absaugen, da ein Ölmessstab vorhanden ist.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@snoopy001 schrieb am 8. Oktober 2023 um 06:54:04 Uhr:


Hier geht's aber um den 642er Motor in der BR 213 und da kann man selbstverständlich das Motoröl absaugen, da ein Ölmessstab vorhanden ist.

beim OM642LS ist dies richtig. Der Hinweis war aber vor allem an Leser gedacht, die aufgrund der nicht motorbezogenen Überschricht dieses Thema lesen und dann bei einem dafür nicht ausgerüsteten Motor nur absaugen wollen.

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort