Welche Öl Temperatur Ideal?

Suzuki Motorrad SV 650

Guten Tag

Welche Öltemperatur ist bei der Suzuki SV 650 Ideal. Habe nämlich jetzt eine Öl Temp.Anzeige dran und es brauch ja schon eine Weile bis das Öl auf 60° klettert. Zumindest bei einer Außentemp. von 11 - 15°. Hochsommertemperaturen hatte ich noch nicht testen können. Ist ja neu das teil.

MfG

24 Antworten

Wo bekkomt man die Günstig her, bisher habe ich einen anlogen Meßfühler?

Bei Louise. Da soll wohl der teuere der bessere auch sein.

@1,9 jap, aber für einen PKW reicht das meist schon. Nur auf der Autobahn ist man selbst Transportern ausgeliefert 😛

hab auch den sensor für den öleinfüllschrauben.
Kann mich nicht beklagen,TEmps stimmen relativ genau (+-2-3 grad, verglichen mit einem digitalen Messgerät)

Der Sensor muß nicht so lang sein, um im Öl zu Baden, es spritzt genug öl da drinnen hoch;-)
Ausserdem ist man - wenn die Anzeige 60°C erreicht hat) noch auf der sichereren Seite, da anfangs die Temp eben durch "nur" hochspritzen paar grad niedrieger angezeit wird als es tats. ist.

Das macht für mich auch sind, während der fahrt wird das Öl ja durchgewirbelt. Auf dem Grad genaubrauch ich das nicht!

Bleibt das Teil da, wo es ist!

Ähnliche Themen

Die Thermometer gehen meist genau sofern sie wirklich ins Öl eintauchen, nur die Messstelle ist oftmals etwas blöd.

Wenn das z.B vors an den Zylinderkopf kommt nochmal durch nen Ölkühler geht etc ist es dort noch deutlich kühler. Bei der Big hab ich beides, Thermometer statt Peilstab und Sensor mit Digitalanzeige direkt an der Ölleitung am Zylinderkopf abgenommen. Je nach Außentemperatur und Fahrgeschwindigkeit krieg ich da Differenzen bis zu 30K hin...

Deswegen wart ich mit Gasgeben lieber bis so 80-90°C in der Ölwanne sind, entspricht meist etwa 70°C am Kopf, das passt und ich bin auf der sicheren Seite. Dauert normalerweise ca 10km.

@Astra-TT: Digitale Temperaturanzeige und Sensoren mit verschiedenen Gewinden gibts z.B hier. Funktioniert optimal und ist gar nicht mal so teuer.

Bei welcher Außentemperatur erreichst Du denn die Temperaturen?

Zitat:

Original geschrieben von WACK_DONALDS


Die Thermometer gehen meist genau sofern sie wirklich ins Öl eintauchen, nur die Messstelle ist oftmals etwas blöd.

Wenn das z.B vors an den Zylinderkopf kommt nochmal durch nen Ölkühler geht etc ist es dort noch deutlich kühler. Bei der Big hab ich beides, Thermometer statt Peilstab und Sensor mit Digitalanzeige direkt an der Ölleitung am Zylinderkopf abgenommen. Je nach Außentemperatur und Fahrgeschwindigkeit krieg ich da Differenzen bis zu 30K hin...

Deswegen wart ich mit Gasgeben lieber bis so 80-90°C in der Ölwanne sind, entspricht meist etwa 70°C am Kopf, das passt und ich bin auf der sicheren Seite. Dauert normalerweise ca 10km.

@Astra-TT: Digitale Temperaturanzeige und Sensoren mit verschiedenen Gewinden gibts z.B hier. Funktioniert optimal und ist gar nicht mal so teuer.

Die meisten Suzis haben eine Schraube am Motorblock, die für das Einsetzten eines Gebers zum Kontrollieren des Öldrucks in der Werkstatt vorgesehen ist, diese Schraube kann man dann auch gegen einen Geber tauschen und der sitzt dann im Hauptstrom des Öls.

Einfach mal in den Reparatur Anleitungen oder im Werkstatthandbuch nachsehen, da ist die Schraube im Normalfall beschrieben.

Mit dem Digatalen Thermoteter überlege ich mir noch! Aber ich bedanke mich an alle die hier fleißig geschrieben haben.

Danke und Grüße
AstraTT

30° Unterschied sind schon Extremfall, 20-25° sind aber schon öfter mal drin, grad so um diese Jahreszeit bei Temps unter 15°C, vor allem bei längerem Fahren mit konstanter Geschwindigkeit, z.B auf Bundesstraße zur Arbeit oder so. Auf der flotten Landstraßenrunde normalisiert sich das dann nach einigen km aber auch wieder.
Unter 10°C krieg ich den Motor ohne "manuellen Thermostat" (= Milchtüte vorm Ölkühler) gar nicht bzw erst nach >40km überhaupt mal auf Betriebstemperatur.
Dafür stehn im Hochsommer bei über 30°C nach 10-15min Stadtverkehr auch schnell mal über 140°C aufm Thermometer...

Vielen Dank Suzuki fürs einsparen von Thermostat und Lüfter^^

Zitat:

Original geschrieben von PoldiMcCoy


Bei welcher Außentemperatur erreichst Du denn die Temperaturen?

Zitat:

Original geschrieben von PoldiMcCoy



Zitat:

Original geschrieben von WACK_DONALDS


Die Thermometer gehen meist genau sofern sie wirklich ins Öl eintauchen, nur die Messstelle ist oftmals etwas blöd.

Wenn das z.B vors an den Zylinderkopf kommt nochmal durch nen Ölkühler geht etc ist es dort noch deutlich kühler. Bei der Big hab ich beides, Thermometer statt Peilstab und Sensor mit Digitalanzeige direkt an der Ölleitung am Zylinderkopf abgenommen. Je nach Außentemperatur und Fahrgeschwindigkeit krieg ich da Differenzen bis zu 30K hin...

Deswegen wart ich mit Gasgeben lieber bis so 80-90°C in der Ölwanne sind, entspricht meist etwa 70°C am Kopf, das passt und ich bin auf der sicheren Seite. Dauert normalerweise ca 10km.

@Astra-TT: Digitale Temperaturanzeige und Sensoren mit verschiedenen Gewinden gibts z.B hier. Funktioniert optimal und ist gar nicht mal so teuer.

Sorgen hast du, mein rein luftgekühlter Yamaha Motor wird einfach gefahren ... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen