Welche Nockenwelle für 205 GTI
Hallo
Habe einen Peugeot 205 GTI 1,9 mit 88kw und wollte mal fragen wie es mit der Nockenwelle so ist. Habe schon mal bei dbilas angefragt und die haben mir folgende angeboten eine mit 280 grad da haben die gemeint 10 PS und mein leerlauf wäre serie, und eine mit 288 grad die würde 15PS bringen, aber da wäre mein leerlauf unruhig. Ich hab aber in vielen foren gelesen dass schon bei über 272 grad der leerlauf unruhuig wird und die empfehlen alle die mit 268 grad. Was könnt Ihr mir dazu sagen? Danke für die Antwort
PS: Suche auch unbedingt einen Fächerkrümmer von Supersprint wüssten Sie wer da noch was hat?
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von peug2.4
der versteller verstellt aber nicht das nockenwellenrad in sich sondern wirkt auf steuerkette etc je nach hersteller.
Also eigentlich macht es das bei den PSA Motoren genau so. Da wird das Nockenwellenrad (abhaengig von Last,Drehzahl, Temperatur) verstellt...
Moeglich das aber doch etwas anderes gemeint ist...
Zitat:
Original geschrieben von peug2.4
ist bei pug 8v nicht.
Jo, nur die Einlasswelle der (mancher) 16V...
manche verstellen auch beide nockenwellen zueinander (bmw doppel-vanos) ist aber für den thread-steller nicht von bedeutung sowas.