welche nachteile haben winterreifen im sommer?
wenn man im sommer seine winterreifen drauf lässt welche nachteile haben die gegenüber sommerreifen?
ich denke mal die haben eine höhere abnutzung oder gibt es sonst noch nachteile?
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ludacris1985
Hey, nicht gleich hauen 🙂 war ja net bös' gemeint. Jedem das seine!
Hauptsache Sommerreifen im Sommer, ob nu 195/65/15 oder 255/35/18 😉
Ach, und das LKWs noch keine Winterreifen-Pflicht haben ist ja sowieso der Knüller. Gerade die, die bei Wind und Wetter fahren MÜSSEN !! Aber nee, erstmal bei den PKWs kassieren.... So ist das in DE
das problem mit winterreifen bei LKW's ist ein ganz anders...
da kostet einer ab 1000euro! und halten tuen die dinger bis 60tkm, aufgrund der gewichtsbeanspruchung....
so nun kalkulier du mal nen Preis, wenn du 12Winterreifen also 12000euro auf 60tkm einrechnen musst...das sind mehrkosten pro km von 20cent...
als Beispiel: HH-München kostet mit einer Deutschen Spedition 900euro (40tonner)...
mit winterreifen würde das 1040euro kosten...wer soll die mehrkosten tragen? in zeiten wo "geiz geil ist"?
mfg
Recht haste, allerdings frage ich mich, ob da nicht wieder an der falschen Stelle gespart wird, nämlich an Sicherheit. Wenn von den Speditionen jeden Winter mehere LKWs nicht ankommen oder Unfälle verursachen aufgrund von fehlenden Winterreifen, sollten die sich vielleicht doch mal was anderes überlegen !!
Ich muss schließlich auch Winterreifen kaufen. Und die sind bei nem Golf zwar bezahlbar, aber für größere Autos in entsprechender Dimension auch teuer genug. Und gerechterweise sollten ALLE Winterreifen aufziehen MÜSSEN.
Gruß Luda
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
so nun kalkulier du mal nen Preis, wenn du 12Winterreifen also 12000euro auf 60tkm einrechnen musst...das sind mehrkosten pro km von 20cent...
Das sind vielleicht die Reifenkosten, nicht aber die Mehrkosten, denn Sommerreifen sind nicht gratis. 😉
Aber hier geht's ja um PKW.
Ich denke mal, es kommt stark auf's Auto an. Bei meinem Smart waren serienmäßig Conti Sommerreifen drauf. Schon bei nasser Strasse im Sommer rutschte der Wagen wie blöde. In HH ist der Belag teilweise extrem glitschig, da musste ich echt aufpassen. Habe diese Reifen auch 3 Winter gefahren (jaja ich weiss, aber ich bin Süddeutscher, ich hab im Schnee fahren gelernt, hier gibts keine Berge und ausserdem bin ich ja jetzt vernünftig). Manchmal sind wir nachts bei Neuschnee raus um mit dem Smart 360-Grad-Pirouetten zu drehen... bei 10 km/h.
Dann habe ich WR draufgezogen, irgendwelche billigen asiatischen (aber nicht der ganz billige Schrott). Die fahre ich jetzt das ganze Jahr... Der Smart fährt nur 135 und Komfort is eh Fehlanzeige. 😉 Diese Reifen sind nicht nur auf Schnee und nasser Fahrbahn besser sondern auch im Sommer auf trockener Fahrbahn! Verglichen mit diesen Billigreifen waren die originalen Contis ein Sicherheitsrisiko!!!
Auf meinem Voyager hatte ich Vredestein Quatrac (Allwetter) drauf. Kein Problem bei 190 km/h, und gleichzeitig sagenhafter Grip auf Schnee. Mein ABS sprang auch im Winter nie an, selbst wenn ich es provozierte ("mal kucken ob glatt is"😉.
Jetzt beim neuen Golf 4 werden wir aber ganz konventionell zwischen WR und SR wechseln. Das ganze Jahr WR kommt nicht infrage, denn das Auto ist so schön Laufruhig und komfortabel, das wollen wir nicht versauen. Und im Winter mit SR ist beim Golf auch nix, denn dafür ist er etwas schwer... ausserdem hab ich ja dazugelernt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ludacris1985
Recht haste, allerdings frage ich mich, ob da nicht wieder an der falschen Stelle gespart wird, nämlich an Sicherheit. Wenn von den Speditionen jeden Winter mehere LKWs nicht ankommen oder Unfälle verursachen aufgrund von fehlenden Winterreifen, sollten die sich vielleicht doch mal was anderes überlegen !!
Ich muss schließlich auch Winterreifen kaufen. Und die sind bei nem Golf zwar bezahlbar, aber für größere Autos in entsprechender Dimension auch teuer genug. Und gerechterweise sollten ALLE Winterreifen aufziehen MÜSSEN.
Gruß Luda
hehe,
bei LKW wird überall gespart...
ich hab ausbildungen in einem großen kühlhaus im export gemacht...
nachdem ich nen russischen LKW mit 4000liter dieseltankumbau gesehen hatte (von mängel will ich gar net anfangen), mach ich mir um meine Sicherheit keine gedanken mehr...
mfg
Ähnliche Themen
Jaja,
unsere Freunde die Brummis. Ohne geht's nicht und mit wird's manchmal brenzlig.
Mich juckt immernoch die Frage: Wann ist denn Winter? Erst wenns schneit? Oder erst ab kalendarischem Winteranfang? Fänd's lustig wenn es nach'm Kalender geht, da fäng der Winter ja erst kurz vor Weihnachten an und der Frühling beginnt Mitte März.
Na mal sehen, was die sich da einfallen lassen.
höherer Verbaruch als mit Sommerreifen?
Mahlzeit Sportsfreunde,
um nochmal auf die Nachteile zurück zu kommen:
Mit Winterreifen hat man doch auch einen höheren Spritverbrauch als mit Sommerreifen? Würde ich auch als einen Nachteil sehen mit WR im Sommer zu fahren...
Greetz
logistiker
Falls das Wetter nicht verrückt spielt, dann ist auch für mich der 1.April Stichtag zum Wechseln. Das laute Abrollgeräusche der WR ist ja sehr nervend.
Zitat:
Original geschrieben von EVO 5
[ Das laute Abrollgeräusche der WR ist ja sehr nervend.
Ich finde die Optik viel schlimmer.
Zitat:
Original geschrieben von Doms golf
Ich finde die Optik viel schlimmer.
Durchhalten ist angesagt.
Zitat:
Original geschrieben von EVO 5
Das laute Abrollgeräusche der WR ist ja sehr nervend.
Hallo,
wenns da nach geht bleiben meine Wintermichis drauf und die Sommerbridgis im Stall!!
Gruß
moin,
in HH messe ich das ganz einfach.
der deutsche wetterdienst gibt ja tagesdurchschnittswerte druch...
ist es anfang winter in HH 3tage in folge unter 7grad... = winterreifen drauf....
is es im frühjahr mindestens 5tage über 7grad = winterreifen runter...
mfg
ich tausch meine, wenn es nachts aufhört zu frieren. also meißt mitte märz. bei trockenden straßen sind die SR eh besser, auch bei temperaturen unter 7grad...