welche musikanlage für mein Auto?

Hallo freunde des guten musikhörens...

Ich möchte gern meinen golf 2 musiktechnisch was ausrüsten und brauche eure hilfe bei der produktwahl.

Vorhanden ist ein CD/MP3 Radio von JVC - das möchte ich gern behalten.
Möchte die orginalen Lautsprechermontageplätzchen benutzen und keine doorboars oder ähnliches bauen.

Da wären die türlautsprecher mit 13 cm diagonale
und die armaturenbrettlautsprecher mit 8,7 cm diagonale
hinten neben der hutablage ist auch noch platz für lautsprecher da weiß ich aber nicht welche Maße die haben
Wie sieht es bassmäßig aus.

was könnt ihr mir empfehlen?? geld spielt erstmal eine untergeordnete rolle. Möchte ordentlichen sound und kein schnarren wenn ich mal aufdrehe.

Achso Musikrichtung ist ja auch oft wichtig... ich höre überwiegend techno/elektro usw.

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Zuhause 5.1, ...

Mit Frontlautsprechern hinter dem Sofa und Surrounds vorne neben der Glotze?

Sicher nicht, oder?

P.S.: ich habe hier etwas aufgeräumt...

Frontlautsprecher stehen sinnigerweise vorne 🙄 Sonst würden sie Rear oder UnterDerCouch heißen. Und es ist so eingestellt das der pegel von allen gleich ist an der Position wo ich mich zum Gucken üblicherweise befinde. Und genau so handhabe ich es im Auto, wo ich das Radio auf Rear: 2 eingestellt habe und mich seit Jahren eines wundervollen Klanges erfreue, ganz ohne Komponenten für mehrere tausend Euro. Ich war mal bei ACR weil ich Bezugstoff gebraucht habe, und der Typ dort hat genau das gleiche gepredigt, Musik kommt nur von vorne, ist im Musiksaal ja auch so, alles andere taugt nicht, und der wollte dann bei mir reinhören um seinen Verdacht zu bestätigen. Und was war? Er fand das was ich habe sehr ordentlich, nicht High-End, nicht Scheiße, sehr ausgewogen. Insofern geb ich absolut nichts auf Leute die mir ihren Geschmack verkaufen wollen nur weil sie meinen es wäre so und das nachplappern was irgendwer mal irgendwo gesagt hat. Nun genug dazu, ihr beißt bei mir auf Granit, ich erlebe Musik lieber so wie es mir gefällt, und nicht wie es ein Pseudo-Standard gerne hätte, und genau so sollte jeder handeln und sich nicht so sehr beeinflussen lassen sondern sich mal ein paar tage Zeit nehmen und verschiedene Systeme einfach mal ausprobieren.

@ kamikaze : nur mal gefragt : wie würdest du zuhause 1 Paar Stereo-Lautsprecher aufstellen, um von einem Sofa aus möglichst ideal hören zu können ?

Die Beantwortung dieser Frage beantwortet auch gleichzeitig die Frage nach der optimalen Position im Wagen (außer du bist halt ein "komischer Kauz"😉

Ich würde sie aus optischen Gründen links und rechts neben den Fernseher stellen und mir dann keinen weiteren Gedanken darum machen. Probiert erst gar nicht mir etwas auszureden was mir gefällt, das ist sinnlos und daran sind schon ganz andere verzweifelt. Da wo ich Musik laut hören will ordne ich die Lautsprecher so an das ich von allen Seiten beschallt werde, beim TV gucken juckts mich nicht so wirklich.

Ähnliche Themen

kamikaze schumi: das is so wie du es sagst geschmackssache. ich hatte auch immer 4 lautsprecher drinnen, leider spielten die nicht mehr passend miteinander. also was tun, vordere oder hintere weg... hintere testweise mal abgesteckt. eines abends als ich es nicht beachtet hab, dachte ich die hinteren spielen mit, hab gar nix vermisst. mittlerweile is nur noch vorne was und es hat keiner der bisher vorne gesessen ist gedacht, dass hinten nix is.
natürlich haben die passagiere auf dem rücksitz die a.....karte gezogen 🙁 aber so oft ist da nicht jemand mit.
die meisten serienanlage klingen mit lautsprechern nur vorne eher bescheiden. bei mir wars auch so, dass nur wenn alle 4 spielten der klang richtig gut war. nur vorne fehlte was.
DAS wiederum liegt an meiner hörgewohnheit, weil ich sehr oft mit kopfhörern musik genieße. dank laufzeitkorrektur kriegt man das ordentlich hin, dann klingts besser als mit kopfhörern. ohne laufzeitkorrektur hast meist nur einen sound der links im spiegeldreieck klebt und von ganz rechts noch bisschen was. das gleiche mit lautsprechern hinten, weitet den klang aus. bei mir wars dann mit 4 lautsprechern zwar noch bisschen linkslastig, aber dafür genau auf kopfhöhe. ich dachte damals immer, das wäre so eine art raumklang, dabei wars einfach die räumlichkeit die viel besser wurde durch 4 lautsprecher. heute dank laufzeitkorrektur nicht mehr nötig, hört sich auch nur mit 2 lautsprechern wunderbar an 🙂

also kann deinen standpunkt zu 100% verstehen, die empfehlung sich für vorne was ordentliches zu kaufen beruht nur darauf, dass man als fahrer von guten frontlautsprechern am meisten hat. stell dir mal vor einer kauft sich für vorne 10er coaxe um 30€ und für hinten ein 300€ compo system... das passt gar nicht.

lg

Zitat:

Original geschrieben von iheartmazda


also kann deinen standpunkt zu 100% verstehen, die empfehlung sich für vorne was ordentliches zu kaufen beruht nur darauf, dass man als fahrer von guten frontlautsprechern am meisten hat.

Ein weiterer Aspekt ist doch : oft wird hier der Wunsch geäußert, für ganz wenig Geld eine Anlage reinzutun, die aber alles können soll.

Aber :

Selbst wenn man zusätzliche Hecklautsprecher gerne mag : diese kosten auch Geld und brauchen auch einen Extra-Verstärkerkanal und Einbaumaterial !

Woher soll das dann bei einem Budget von beispielsweise 300 € zzgl. Radio hierfür noch platz sein ??

Angenommen einer hat 300 € : da holt er einen Verstärker für 80, einen Kleinsub gebraucht für 60, Dämmung und FS für weitere 160

Woher soll dann das Hecksystem kommen ?? Man holt dann vorrangig das, wovon man als Fahrer am meisten hat !

Und bei einem Budget von 500 € oder 800 € würde ich einfach die oben genannten Komponenten holen, aber hochwertiger !

Angenommen einer hat 800 € : da holt er einen Verstärker für 300, einen Sub für 200, Dämmung und FS für weitere 300

Da ist dann wieder kein Geld für ein HS übrig ! Und auf irgendwelche 20€-Koax am Autoradio hängend kann man sowieso verzichten !! Man hört sie nicht mehr, wenn ein FS mit großem Amp gescheit spielt !

Zitat:

die empfehlung sich für vorne was ordentliches zu kaufen beruht nur darauf, dass man als fahrer von guten frontlautsprechern am meisten hat.

Dagegen sag ich absolut nichts, auch ich würde mir, wenn ich nicht Geld für vier gleichwertige Lautsprecher hätte, definitiv vorne die besseren einbauen.

Zum Rest: Wenigstens mal jemand der versteht was ich sagen will und sich nicht angegriffen fühlt, Daumen hoch!

Wegen dem Geld was man investieren möchte:
Ich habe 80 für meinen Helix 12" Sub gezahlt, 120 für meine Infinity Endstufe und noch mal 80 für zwei Paar der Blaupunkt IC-122. Gedämmt habe ich nichts, auf den Türlautsprechern liegt kein Bass, dafür ist der Subwoofer da. Sicherlich würde es sich mit Dämmung klanglich etwas besser anhören, aber ich hab schon brutal schwere und lange Türen die laufend gerichtet werden müssen weil sie hängen, da würde die schwere Dämmung den Scharnieren wohl den Rest geben und dann kämen teure Reparaturen auf mich zu weil VW das alles so gebaut hat, das man das Armaturenbrett ausbauen muss um die Scharniere auszubauen. Also verzichte ich lieber auf das letzte bisschen Akustik oder Klang oder was auch immer, vermisst habe ich noch nie etwas.

Meiner Meinung nach hat der, der 800 Euro für Komponenten investiert auch noch genug Geld übrig um sich auch hinten ausstatten zu können, sofern er es denn will.

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Ein weiterer Aspekt ist doch : oft wird hier der Wunsch geäußert, für ganz wenig Geld eine Anlage reinzutun, die aber alles können soll.

Aber :

Selbst wenn man zusätzliche Hecklautsprecher gerne mag : diese kosten auch Geld und brauchen auch einen Extra-Verstärkerkanal und Einbaumaterial !

Woher soll das dann bei einem Budget von beispielsweise 300 € zzgl. Radio hierfür noch platz sein ??

Angenommen einer hat 300 € : da holt er einen Verstärker für 80, einen Kleinsub gebraucht für 60, Dämmung und FS für weitere 160

Woher soll dann das Hecksystem kommen ?? Man holt dann vorrangig das, wovon man als Fahrer am meisten hat !

Und bei einem Budget von 500 € oder 800 € würde ich einfach die oben genannten Komponenten holen, aber hochwertiger !

Angenommen einer hat 800 € : da holt er einen Verstärker für 300, einen Sub für 200, Dämmung und FS für weitere 300

Da ist dann wieder kein Geld für ein HS übrig ! Und auf irgendwelche 20€-Koax am Autoradio hängend kann man sowieso verzichten !! Man hört sie nicht mehr, wenn ein FS mit großem Amp gescheit spielt !

Einerseits ist es bei kleinem Budget nicht drinnen, andererseits lässt man sie bei großem Budget gleich weg... Wer gibt schon gerne 2000Euro für die Anlage aus und hat danach "Kaufhausmusik"

Aber da das Hecksystem ja anscheiend schon vorhanden ist...

Im Prinzip hat man bei schlecht verbauten Frontsystemen brutale Pegeleinbrüche im Mittelton, oder allgemein bei interessanten Frequnzen. Aber statt dass man an der Problemstelle arbeitet, lassen manche eben einfach ein Hecksystem mitdudeln.
Das macht zwar ein wenig Klangmatsch, dafür eben eine Überhöhung im Mittelton. Und SO eine Sache (Frequenzang) ist ganz klar eine Geschmacksfrage.
Deswegen kann ich schon verstehen warum einer auf den Hecksystemeffekt steht, aber die Herangehensweise an das Problem ist voll daneben.

Ich stehe auch auf eine solche Überhöhung, nur ich "besorge" sie mit professioneller: Geschlossene Doorboards, ein wenig EQ und LZK. So kommt dann alles punktgenau, und mit knallhartem Kick und nicht so diffus, kaufhausmäßig. Genau so wie es die Musik vorgibt.

Sobald ein Sub drinnen ist (selbst leise eingepegelt), hört man das Hecksystem sowieso nichtmehr. Ich musste das Hecksystem derart laut mitbrüllen lassen um überhaupt etwas davon mitzubekommen. Sobald man dann mal aufgerissen hat, hat es von hinten oft nur noch gestunken 😁
Seitdem liegt das System daheim herum (Gefällt ihm viel besser dort)

Zitat:

Deswegen kann ich schon verstehen warum einer auf den Hecksystemeffekt steht, aber die Herangehensweise an das Problem ist voll daneben.

Welches Problem? Ich hatte nie eines als ich nur ein Frontsystem hatte, mir fehlte nur einfach was. Probleme gab es nie.

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch


Da ist dann wieder kein Geld für ein HS übrig ! Und auf irgendwelche 20€-Koax am Autoradio hängend kann man sowieso verzichten !! Man hört sie nicht mehr, wenn ein FS mit großem Amp gescheit spielt !

Nun ja, ich hatte sie zu Hause rumfliegen (Kaufpreis anno dazumal: 55 DM 😉) Das hab ich hinten in die Seitenwände eingesetzt. Die Endstufe für den Rest hängt am Front-Pre-Out und mittels Fader kann ich etwas nach hinten rüberdrehen, wenn hinten jemand (meistens Töchterlein) sitzt.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi



Zitat:

Deswegen kann ich schon verstehen warum einer auf den Hecksystemeffekt steht, aber die Herangehensweise an das Problem ist voll daneben.

Welches Problem? Ich hatte nie eines als ich nur ein Frontsystem hatte, mir fehlte nur einfach was. Probleme gab es nie.

Als Problem deute ich deinen krummen Frequenzgang. Bzw willst du einen Frequenzgang, den dein Frontsystem nicht wiedergeben kann. Umgangssprachlich sagt man dann: "es fehlt etwas" oder "Raumklang".

Und dein Hecksystem behebt es dies, indem es zufällig im richtigen Frequenzband dazuspielt. Und da der Frequenzgang dann den persönlichen Geschmack besser trifft, denkt man meißtens dass der Surround Effekt dafür verantwortlich ist, dass es besser klingt. (oder wie auch immer)

Aber ich würde mir an deiner Stelle auch nicht die Arbeit machen und alles umbauen. Wenn man kein Verlangen nach mehr hat, sollte man auch nicht damit anfangen. Ist besser für den Geldbeutel, und das Gewissen beschwert sich auch nicht, solange man zufrieden ist.
Es sollte nun auch wirklich jeder mitbekommen haben dass du NICHT umbauen willst.

Meinen Tipp für ein Frontsystem hast bekommen.

Ich hab keinen krummen Frequenzgang und keine Probleme. Bei mir ist alles super, meine Ohren sind nachweislich in allerberster Verfassung und ich habe keinerlei Schwächen. Akzeptiere es endlich, und dichte mir nicht irgendwas an.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Akzeptiere es endlich, und dichte mir nicht irgendwas an.

Liest du eigentlich auch mal zur Abwechslung mal das was die Leute schreiben?

Zitat:

Original geschrieben von crazylegs



Aber ich würde mir an deiner Stelle auch nicht die Arbeit machen und alles umbauen. Wenn man kein Verlangen nach mehr hat, sollte man auch nicht damit anfangen. Ist besser für den Geldbeutel, und das Gewissen beschwert sich auch nicht, solange man zufrieden ist.
Es sollte nun auch wirklich jeder mitbekommen haben dass du NICHT umbauen willst.

Wenn das nicht nach akzeptieren klingt, dann weiß ich auch nicht.

Und sogar auf die Antwort deines Threads habe ich noch einmal verwiesen

Zitat:

Original geschrieben von crazylegs


Meinen Tipp für ein Frontsystem hast bekommen.

Bloß hast du meinen Tipp vermutlich auch überlesen. Oder schenkst ihm keine Beachtung.

Stattdessen ackerst du NUR darauf herum, dass DEINE Ansicht richtig ist.
Schön für dich.

Aber da darfst du auch nicht erhoffen dass jemand vernünftige Tipps gibt.

Kleines Beispiel: Stell dir mal vor ein Kunde verlangt beim Metzger ein Stück Fleisch, welches im tief-gefrorenen Zustand gut schmeckt.
MÖGLICH dass es sowas gibt, aber davon hat man als Gourmet keine Ahnung.

Fleisch muss normalerweise perfekt gebraten werden, dass es schmeckt.
Genauso mit dem Lautsprecher. Keiner kann vorhersagen, wie sich ein Frontsystem in undefiniertem Volumen verhält. Das kann in die Hose gehen, kann aber auch nicht.
Leute die Ahnung haben weisen dann gerne darauf hin, dass die Frage nach dem Plug&Play- Lautsprechermenü so nicht gestellt werden kann.

Da ich aber genau wusste wo der Thread hinlaufen wird, habe ich direkt als erste Antwort ein System empfohlen. Tolles System, wenn man es richtig einbaut.
Falsch eingebauut kann es genau so wie jedes X-beliebige Magnat System klingen.

Du verstehst leider gar nichts.

Zitat:

Stattdessen ackerst du NUR darauf herum, dass DEINE Ansicht richtig ist.
Schön für dich.

Ist sie auch. Nämlich für mich. Und genau das versuche ich dir/euch klarzumachen. Gibt hier Leute die das verstanden haben. Der Kontext aus diesem Thread sollte für dich sein: Nicht jeder teilt deinen Geschmack, weshalb du anderen keine Gehörprobleme oder schlechten Geschmack andichten brauchst, denn genau das tust du, und das ist unter aller Kanone. Deshalb solltest du dir mal ein wenig an die eigene Nase packen und überlegen ob das wohl so in Ordnung ist. Wenn jemand ein gefroenes Stück Fleisch essen will weil er es mag soll er es tun, es steht mir nicht frei ihn deshalb zu verurteilen vor versammelter Mannschaft.

Gelesen habe ich übrigens in diesem Thread alle Posts, das nur so als kleinen Hinweis für dich. Solltest du mir noch etwas zu sagen haben, so mache das in einer normalen Art ohne mir etwas anzudichten oder vorzuwerfen, dann schenke ich dir vielleicht wieder "Gehör", aber nach den letzten Posts von dir bist du bei mir vorerst unten durch.

Vielleicht meldet sich der TE noch mal, ansonsten sollte man hier schließen bevor man weiterhin für seinen Geschmack verurteilt wird. Wenn du nämlich alles gelesen hättest, hättest du bemerkt das ich überhaupt nicht kritisiere das ihr Frontsysteme empfehlt oder Kombo XY und nicht Z, ich bin nur dagegen angegangen das ein Frontsystem das einzig richtige ist. Leider fühlst gerade du dich dann sehr schnell angegriffen, was ich überhaupt nicht verstehen kann.

Also Leute, schön daß hier platz ist zum Diskutieren, da sich der TE ja sowieso nicht mehr meldet !

Was Rundumbeschallung anbelangt finde ich : von mir aus kann die Musik schon von allen Seiten kommen, das tut sie auch in vielen Clubs ! Finde ich cool, wenn im Viereck rund um die Tanzfläche Boxen hängen !! Die Lautstärke verteilt sich auch viel besser, es ist überall ähnlich laut !

Aber wie gesagt: im Auto finde ich daß die hinteren LS nicht besonders gut auf den Fahrer abstrahlen !

Und es ist bei den meisten Leuten, die hier Komponententips erfragen, nicht im Budget drin (selbst wenn man es gut und wichtig findet), sonst muß die Qualität vom Rest leiden !!

Das mit der bühnentreuen Abbildung entfällt auch, wie könnte man das abstreiten ?? Allerdings interessiert mich das nicht sooooo sehr !

Allerdings falls ich selber mal Heckbänkler sein muß so wie am letzten WE freue ich mich natürlich über Hecklautsprecher. Ganz klar !

Aber dieser Vergleich mit dem Fleisch 😕😕😕 also ich weiß nicht 😁😁😁 ihr solltet Vegetarier werden 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen