Welche Motorisierung?
Hallo ich möchte einen neuen Hybrid-Tiguan kaufen. Ich habe aktuell einen Golf 7 2.0 TDI mit 150 PS. Gerne möchte ich mit dem neuen Tiguan dann ähnlich „locker“ und „geschmeidig“ fahren - kurzes Antippen vom Gas und man kann problemlos auf der Landstraße überholen.
Wenn ich dasselbe Fahrerlebnis mit dem PHEV-Tiguan haben will - reichen dafür die 204 PS oder sollte ich die Version mit 270 PS nehmen?
Danke für Eure Meinungen, Tipps und Ratschläge.
PS: Einen Anhänger will ich nicht ziehen können.
430 Antworten
Ist aber bei BMW auch kein richtiger Allrad im engsten Sinne...
Die bauen den E-Motor halt an die Hinterachse, und der Verbrenner geht über DSG Getriebe an die Vorderachse
Bei VW sitzt die E-Maschine dagegen direkt im DSG-Getriebe
VW hatte mal ein Tiguankonzept in 2017 bei der Einführung des Tiguan 2 gezeigt wo an der Hinterachse auch noch ein zweiter E-Motor war, das wurde aber dann nicht umgesetzt
Für alle die auf den 204 PS Benziner warten: Warum kommt der 194 PS starke TDI für Euch nicht in Frage?
Ich denke, weil in den Köpfen der Diesel out ist.
Der wird sich preislich im Bereich des kleinen Diesel bewegen der kein Allrad hat und weil der große Diesel ja schon 5000€ mehr als der kleine kostet!
Zitat:
@Dextromian schrieb am 7. Februar 2024 um 16:07:58 Uhr:
Für alle die auf den 204 PS Benziner warten: Warum kommt der 194 PS starke TDI für Euch nicht in Frage?
Für mich rechnet sich der Diesel nicht mehr. Wir fahren nur noch 10.000 km im Jahr, zudem gehe ich davon aus, dass der Benziner weniger brummig ist.
wie schaut es mit dem verbrauch aus 204 PS Benziner vs 265 ps ?
Wer soll das denn jetzt hier schon wissen? Die Fahrzeuge mit diesen Motorisierungen müssen doch erst mal eine Zeit am Markt sein und dazu kommt immer noch das jeweilige Fahrprofil jedes einzelnen Besitzers.
Gruß
Ich denke man kann sich am Tiguan 2 orientieren:
190PS: 6,7L WLTP 0-100kmh 7,4s
245PS: 7,2L WLTP 0-100kmh 6,0s
Beide mit Motor EA888
Habe gestern Verbindung zu meinem "Verkaufsberater" aufgenommen und er hat mir folgende Information von VW mitgeteilt:
1,5 l TSI eHybrid 150 kW (204 PS) - Systemleistung, 6-Gang DSG, voraussichtlich bestellbar im 1. Halbjahr 2024.
Eine allradangetriebene Version ist mit der Motorisierung 2.0 TSI 204 PS nicht geplant.
Der 2.0 TSI mit 265 PS und Allrad ist auch ab 1. Halbjahr 2024 bestellbar.
2.0 TDI mit 193 PS und Allrad ist bereits jetzt bestellbar.
Ich kenne den Verkaufsberater schon über 25 Jahre und auf die Frage, ob es nicht zu den Daten etwas konkreter geht, verneinte er dieses. Ich habe den Eindruck, die Ausrichtung von VW läuft nur noch einseitig zu den Elektroantrieben.
Also hat sich für mich der 2.0 TSI mit 204 PS erledigt. Über den 265 PS denke ich nicht nach, da die Kosten als R-Line mit ein paar Extras vermutlich locker 75 K erreichen. Vom Diesel habe ich mich nach dem Tiguan 1 verabschiedet, da ich durchschnittlich auf ca. 12000 Km komme. Jetzt muß ich erstmal prüfen, was ich weiter verfolge, denn der Skoda Kodiaq bekommt den 2.0 TSI 204 PS Benziner mit Allrad, sieht n.m.M. aber unterirdisch aus oder ich greife doch zum Diesel.
Zitat:
@Madmax321 schrieb am 8. Februar 2024 um 10:59:53 Uhr:
Habe gestern Verbindung zu meinem "Verkaufsberater" aufgenommen und er hat mir folgende Information von VW mitgeteilt:
1,5 l TSI eHybrid 150 kW (204 PS) - Systemleistung, 6-Gang DSG, voraussichtlich bestellbar im 1. Halbjahr 2024.
Eine allradangetriebene Version ist mit der Motorisierung 2.0 TSI 204 PS nicht geplant.
Der 2.0 TSI mit 265 PS und Allrad ist auch ab 1. Halbjahr 2024 bestellbar.
2.0 TDI mit 193 PS und Allrad ist bereits jetzt bestellbar.
Ich kenne den Verkaufsberater schon über 25 Jahre und auf die Frage, ob es nicht zu den Daten etwas konkreter geht, verneinte er dieses. Ich habe den Eindruck, die Ausrichtung von VW läuft nur noch einseitig zu den Elektroantrieben.
Also hat sich für mich der 2.0 TSI mit 204 PS erledigt. Über den 265 PS denke ich nicht nach, da die Kosten als R-Line mit ein paar Extras vermutlich locker 75 K erreichen. Vom Diesel habe ich mich nach dem Tiguan 1 verabschiedet, da ich durchschnittlich auf ca. 12000 Km komme. Jetzt muß ich erstmal prüfen, was ich weiter verfolge, denn der Skoda Kodiaq bekommt den 2.0 TSI 204 PS Benziner mit Allrad, sieht n.m.M. aber unterirdisch aus oder ich greife doch zum Diesel.
Moin, bin auch gestern bei meinem Verkäufer des Vertrauens gewesen, (15 Jahre) der hat mir bestätigt das die beiden reinen Benziner Allrad bekommen. Hier gehen die Informationen und Meinungen ja schon seid Wochen auseinander. VW mach da ja ein Staatsgeheimnis sogar gegenüber seinen Mitarbeitern draus!
Warten wir mal ab was der Verkauftstart sagt!
Allrad nur in den Teuersten Varianten macht kein Sinn und dann wäre ich auch raus. Die Preise sind ja abartig!
Es würde dann nach 15 Jahren kein VW mehr werden!
Auch das der 204PS TSI von Skoda Allrad bekommt ist ebenfalls nicht von Skoda bestätigt sondern nur in de Presse erwähnt!
Haben wir Geduld bis zum 24.02 da sollen angeblich neue Motore bestellbar sein
Mein Verkäufer fährt nächste Woche für 2 Tage nach WOB zur Einweisung in den neuen Tiguan und den neuen Passat. Er wird dort in meinem Sinne mal ein paar Fragen stellen. Er hat schon einen Tiguan 3 im Showroom verhüllt stehen. Es ist ein Black Style, der mich ggf interessieren könnte. Er würde ihn mir auch vorher zeigen.
Zitat:
@Madmax321 schrieb am 8. Februar 2024 um 11:58:22 Uhr:
Mein Verkäufer fährt nächste Woche für 2 Tage nach WOB zur Einweisung in den neuen Tiguan und den neuen Passat. Er wird dort in meinem Sinne mal ein paar Fragen stellen. Er hat schon einen Tiguan 3 im Showroom verhüllt stehen. Es ist ein Black Style, der mich ggf interessieren könnte. Er würde ihn mir auch vorher zeigen.
Dann gib mal Bescheid was er zum Thema Allrad rausbekommt, ist für viele hier ein wichtiges Thema!
Ich fahre heute auch noch ein paar Händler ab mal sehen was die sagen!
Also was den 204 Ps betrifft, lasse ich mich auch überraschen . Kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen das VW den 204 PS als Fronttriebler und Skoda als Allrad bringt . Würde mich sehr wundern .
Es könnte schon sein, da beim Skoda der 2.0 TSI mit 204 PS und 4WD das Topmodell bei den Benzinern sein soll gemäß Presseartikel. Bei VW eben der 265 PS als Topmodell Benziner mit Allrad. Also abwarten, was kommt mit der Präsentation in der 8. KW.