Welche Motorisierung?

VW Tiguan 3

Hallo ich möchte einen neuen Hybrid-Tiguan kaufen. Ich habe aktuell einen Golf 7 2.0 TDI mit 150 PS. Gerne möchte ich mit dem neuen Tiguan dann ähnlich „locker“ und „geschmeidig“ fahren - kurzes Antippen vom Gas und man kann problemlos auf der Landstraße überholen.

Wenn ich dasselbe Fahrerlebnis mit dem PHEV-Tiguan haben will - reichen dafür die 204 PS oder sollte ich die Version mit 270 PS nehmen?

Danke für Eure Meinungen, Tipps und Ratschläge.

PS: Einen Anhänger will ich nicht ziehen können.

430 Antworten

Zitat:

@Gezuppel [url=https://www.motor-talk.de/forum/welche-motorisierung-t7559962.html?

Der 2.0 TSI kommt im Tiger und im Passat und da Quellen ja immer wichtig sind, mein Händler bei dem ich seid Jahren meine Autos kaufe, VW selber Autostatt bei Besichtigung des neuen Tiguan und von VW selber in der Presse veröffentliche diverse Artikel auch von renommierten Fachzeitschriften!!!
Es kommen 8 Motoren, die beiden 2.0 TSI kommen wie schon so oft hier geschrieben in Q1/2024

Lasst euch nicht von unwissenden verunsichern!!!

https://www.volkswagen-newsroom.com/.../...-ab-sofort-bestellbar-17886

Mein reden, daher fragte ich auch weiter oben zum Beitrag von auto3000, welche Quelle und wie zuverlässig. Oder die aufgeführten Händler wollen den schnellen Euro mit derzeit verfügbaren Modellen zu machen.

Habe nochmal direkt bei VW nachgefragt welche TSI Allrad Varianten kommen werden.

"Guten Tag xxx,

vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme mit Volkswagen. Über Ihr Interesse am neuen Tiguan
freuen wir uns sehr.

Gerne teilen wir Ihnen mit, dass der neue Tiguan mit einem 2,0 l TSI-Motor (195 kW /272 PS)
4MOTION und einem 7 Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) in der Ausstattungsvariante „R-
Line“ voraussichtlich im ersten Halbjahr 2024 bestellbar und konfigurierbar sein wird."

Leider auch keine Rede von einer 204PS Allrad Variante. Und nur R-Line....

Tja da ist dann wohl nichts mehr zu machen :-D

Abwarten und gelassen bleiben. Deine Quelle sagt das Eine und die Veröffentlichungen in den einschlägigen Automedien (AMS, Autozeitung usw ) sowie VW - Händler in meinem Umfeld sagen das Andere. Aus meiner Sicht ist es kaum vorstellbar, dass VW auf ein Benziner Pendant zum 193 PS Diesel verzichtet und den einzigen 2.0 TSI bei 272 PS und nur als R-Line ansiedelt. Das erste Quartal 24 mit offizieller Präsentation bei den Händlern wird bestimmt Klarheit bringen. BTW, habe gerade mal bei Skoda geschaut, da ist der neue Kodiaq als 2.0 TSI mit 204 PS beschrieben.

Ich habe das ironisch gemeint. Ich bin tiefen entspannt, denn er wird kommen! ;-)

Die Verwirrung wird weiter zelebriert. Auto 3000 hat die Frage gestellt, welche 2.0 TSI mit Allrad kommen. Die Antwort kam folgerichtig, nur der 272 PS. Der neue ADAC Newsletter berichtet, dass es nur noch den grossen TSI mit Allrad geben würde. So kann sich Jeder raussuchen, was er glauben möchte.

Poste den Artikel mal

Hier z.B.
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/vw/vw-tiguan/

Klasse Kommunikation seitens VW 🙄

Es gibt keinen 204PS TSI
Es gibt ihn, aber ohne Allrad
Der 204PS TSI hat auch Allrad

Es bleibt spannend...

Der Newsletter kam am 14.12.23 mit der Überschrift: Auf diese Autos dürfen wir uns 2024 freuen. Der Teil, der den Tiguan betrifft ist vom 19.09.23 Daher schrieb ich ja auch im vorherigen Post, das die Verwirrung weiter zelebriert wird.

Hier der Teil mit den Motorisierungen.
eTSI, TSI, TDI und eHybrid: Acht Motoren
Die Plug-in-Hybride sollen rund 100 Kilometer weit elektrisch kommen© Volkswagen
Ob es als Ableger wieder die Langversion Tiguan Allspace geben wird, ist noch nicht bekannt. Über die Antriebe weiß man schon mehr. Als Einstiegsmotoren hat VW zwei 1,5-Liter-Turbobenziner mit der Bezeichnung "eTSI" und einer Leistung von 96 kW/130 PS und 110 kW/150 PS vorgesehen. Sie sind beide mit einem 48-Volt-Riemenstartergenerator bestückt, der den Antrieb mit 15 kW Elektro-Leistung unterstützen und dadurch sparsamer machen soll. Beim Gas-Wegnehmen kann der Tiguan dadurch den Verbrenner komplett abschalten und "segeln", aber rein elektrisch prinzipbedingt nur in sehr wenigen Situationen fahren. Zudem ist eine Zylinderabschaltung an Bord, die bei sachtem Gasfuß zwei der vier Zylinder stilllegt. Ein Automatikgetriebe ist immer mit von der Partie.

Darüber stehen zwei 2.0-TSI-Motoren mit 150 kW/204 PS und 195 kW/265 PS zur Wahl, Letzterer wird mit dem Allradantrieb 4Motion kombiniert. Zwei TDIs mit 110 kW/150 PS und 142 kW/193 PS (Allrad) dürfen ebenfalls nicht fehlen.

Macht richtig spaß jetzt:-)
Auto Motor und Sport sagt das

Turbobenziner
2.0 TSI 4MOTION
150 / 204
7-Gang-DSG
4MOTION

2.0 TSI 4MOTION
195 / 265
7-Gang-DSG
4MOTION

Wie gesagt, die Verwirrung wird weiter zelebriert. Ich sage mal wie Franzl seinerzeit, schaun mir mal.
Schönen 3. Advent

Zitat:

@Madmax321 schrieb am 17. Dezember 2023 um 19:15:08 Uhr:


Wie gesagt, die Verwirrung wird weiter zelebriert. Ich sage mal wie Franzl seinerzeit, schaun mir mal.
Schönen 3. Advent

wieso willst du dir nicht den 272ps Motor Bestellen ?

wann kommen Allwetterreifen in den Konfigurator ?

kennt jemand eine Gute Seite wo man bestellen kann mit Kurzzeitzulassung und bar kauf für Rabatt ?

Weil der 204 PS für mich völlig ausreichend ist.

Ich bin auch mal gespannt, wann der 2.0TSI 4Motion mit 204PS im Konfigurator (D) auftaucht. Bin dann auch mal gespannt, wie groß der Preisunterschied zum großen 2.0TSI 4Motion sein wird (ausstattungsbereinigt).

Gruß

Wird der 2,0 l TSI 195 kW (265 PS) 4Motion - R-Line - voraussichtlich bestellbar ab 1.HJ/2024 auch ein Mild-Hybrid sein?

Deine Antwort