Welche Motorisierung?
Hallo ich möchte einen neuen Hybrid-Tiguan kaufen. Ich habe aktuell einen Golf 7 2.0 TDI mit 150 PS. Gerne möchte ich mit dem neuen Tiguan dann ähnlich „locker“ und „geschmeidig“ fahren - kurzes Antippen vom Gas und man kann problemlos auf der Landstraße überholen.
Wenn ich dasselbe Fahrerlebnis mit dem PHEV-Tiguan haben will - reichen dafür die 204 PS oder sollte ich die Version mit 270 PS nehmen?
Danke für Eure Meinungen, Tipps und Ratschläge.
PS: Einen Anhänger will ich nicht ziehen können.
430 Antworten
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 16. April 2024 um 21:52:04 Uhr:
265PS WLTP 8,0L/100km im SuperbReichweite im Tiger mit 58L Tank dann nur ca. 600km
Da muss man Opfer bringen
265 Pferde wollen gefüttert werden, dazu der Allradantrieb. Wenn man den Motor auch mal nutzt, dürfte in der Praxis irgendwas zwischen neun und elf Litern herauskommen.
Wir haben diesen Motor mit 245PS im Octavia, dort gibt es ihn nur ohne Allrad. Der 50l Tank ist da eindeutig zu klein. Es ist schon einfach Hammer wie dieser Motor vorwärts marschiert. Wir liegen da im Gesamtmix bei 8,2l.
Ich möchte mir den Verbrauch im SUV Tiguan mit 4x4 da gar nicht vorstellen, bei 20+ € für 100km hört der Spaß auf.
Wir interessieren uns als Nachfolger auch für den Tiguan, aber da weiß ich wirklich noch nicht welches Triebwerk es da werden soll.
Der 265er wäre toll aber das muss man sich leisten wollen.
Als wir den RSplus bestellten, kostete Benzin 1,20€….als wir ihn 11 Monate später endlich bekamen, lagen wir bei 2€. Da hätte ich wohl anders bestellt.
Und die Entscheidung fiel seinerzeit bewusst gegen den GTI, nach 2x Golf 7, da dieser Super plus verlangte und der Octavia RS mit Super und sogar E10 auskam. Mittlerweile hat VW ja meines Wissens auch den GTI auf Super gesetzt. Wir fahren den RS problemlos nur noch mit E10 bei den Preisen.
Grüße
1.5 eTSI 0-100 https://youtu.be/U9HZxPu1h2M?t=246
Zitat:
@amodidamo schrieb am 17. April 2024 um 11:22:39 Uhr:
1.5 eTSI 0-100 https://youtu.be/U9HZxPu1h2M?t=246
Sehr informativer Beitrag. Gut zu gebrauchen für die Interessenten an Nightshadeblue, an Verbräuchen und Eindrücken zum IQ-Light und Ambientebeleuchtung.
Zitat:
@RicoLito schrieb am 26. April 2024 um 20:27:15 Uhr:
Beim Passat kann man jetzt auch den2.0 265 ps konfigurieren.
10 Tage nachdem Skoda Superb.
60.960€ Listenpreis und DCC Pro nicht mal Serie. Verrückte Preise für nen VW.
Vor allem auch 12L Verbrauch in der Stadt, realistisch wahrscheinlich drüber. Beim Tiguan wird es dann noch mehr sein. Da hätte ich wenig Lust drauf
VW soll lieber mal den 204 Ps Benziner veröffentlichen..
Selbst die Händler wundern sich was VW da veranstaltet?
Zitat:
@amodidamo schrieb am 26. April 2024 um 20:35:54 Uhr:
Vor allem auch 12L Verbrauch in der Stadt, realistisch wahrscheinlich drüber. Beim Tiguan wird es dann noch mehr sein. Da hätte ich wenig Lust drauf
Moin, man muss ja vorsichtig sein was man hier postet aber unser 2017er 2.0 TSI mit 180PS verbraucht in durchschnitt 10,2 Liter bei 80% Stadt Kurzstrecke!
Wenn ich unsern WW auf Langstrecke an die Nordsee anhänge sind es 14-16l
Ich glaube kaum das der neue mehr als das aktuelle Modell verbraucht!
Ich warte auf den 204PS !
@Gezuppel ich beziehe mich auf die 11,7 Liter die VW für den Passat angibt für Stadtverkehr. Beim Tiguan werden es logischerweise über 12 Liter sein.
Was soll ich sagen Tiguan 2017 ca. 10.2l echte im täglichen gebrauch gemessene, zu „logischerweise über 12l“ annahmen ?