Welche Motorisierung?
Hallo alle zusammen,
bin noch recht neu hier und hoffe ihr könnte mir ein paar Tipps geben.
Möchte mir bald (in den nächsten Tagen) einen neuen Focus Titanium bestellen, bin auch schon einen Probe gefahren und bin recht begeistert. Jetzt stellt sich mir nur die Frage, welchen Motor ich nehmen sollte.
Es wird auf jeden Fall ein 1,6l Benzin Motor werden. Bei den 105 PS denke ich, dass die etwas schwach sind, so dass es die 125 PS oder die 150 PS EcoBoost Maschine wird.
Hat jemand von euch mit diesen Motoren Erfahrung? Lohnen sich die 1.250 Euro?
Für eure Hilfe bin ich euch schonmal dankbar.
Gruß
Thomas
13 Antworten
Stöber doch mal etwas in den alten Beiträgen, da gibt es jede Menge Erfahrungsberichte zu den unterschiedlichen Motorisierungen.
Das Geld lohnt sich auf jeden Fall. Mit dem Ecoboost bekommst Du ein Turbomoter und einen 6ten Gang.
Besonders das Drehmoment ist viel höher als wie beim Sauger. Das spürt man in jedem Gang.
Nimm den Ecoboost. Macht einen sehr deutlichen Unterschied. Das eine ist eben ein normaler sauger und der Ecoboost ein Turbo Motor. Macht mehr Spaß und braucht auch nicht viel mehr an Treibstoff. Steuer bleibt fast gleich 😉
EB 150 PS !
Ähnliche Themen
Habe den 1,6er mit 125 PS und bin sehr zufrieden damit. 6.Gang ist bei mir überflüssig und der Turbo ist in den Unterhaltskosten höher (Verschleiß, mehr kaputtbare Technik, in der Versicherung schlechtere Kasko-Typklasse) und auch noch nicht voll erprobt. Ist ja eine neue Entwicklung.
Zugegeben, er macht mehr Spaß im Anzug, aber ich habe für mich entschieden, das mir der 125 PS mit der "älteren" aber erprobten Technik reicht.
Kommt aber drauf an, wofür du dein Auto eher nutzt. Bei mir wenig Kilometer mit hauptsächlichem Stadtverkehr, wenn du viel Autobahn nutzt, solltest du doch eher den Turbo nehmen.
Danke schon Mal für die Antworten, die sind auf jeden Fall hilfreich.
Ich fahre hauptsächlich Autobahn, am Tag ca. 50 km und dann die Urlaubsfahrten dazu. Der Wagen, den ich für die Probefahrt hatte, hat so gut wie keine Extras drin. Da ich jedoch auch gerne die Fahr-Assistenz-Pakete nutzen möchte bin ich mir nicht sicher, ob da die Leistung ausreicht und der Wagen genug Beschleunigung hat, um auf der AB mal einen anderen überholen zu können.
Tendiere im Moment eher zum 150 PS EB.
Grad wenn du Autobahn fährst kommst wahrscheinlich am EB nicht vorbei 😁... das macht echt unheimlich Spaß und er verbraucht wirklich nicht mehr wie der normale Sauger. Zügig Überhohlen kein Problem und sparsam Fahren auch kein Problem 😉
Fahr den mit 182PS und mir war der Aufpreis total egal... weil wenn ich ein Auto über längere Zeit fahre muss ich auch Spaß dran haben. Und den hab ich jetzt 😉
Zitat:
Original geschrieben von tfluech
Danke schon Mal für die Antworten, die sind auf jeden Fall hilfreich.Ich fahre hauptsächlich Autobahn, am Tag ca. 50 km und dann die Urlaubsfahrten dazu. Der Wagen, den ich für die Probefahrt hatte, hat so gut wie keine Extras drin. Da ich jedoch auch gerne die Fahr-Assistenz-Pakete nutzen möchte bin ich mir nicht sicher, ob da die Leistung ausreicht und der Wagen genug Beschleunigung hat, um auf der AB mal einen anderen überholen zu können.
Tendiere im Moment eher zum 150 PS EB.
Mit dem 125 PS kannst du grundsätzlich zügig fahren und auch überholen ist kein Thema (der Motor ist echt drehfreudig), aber für die Autobahn ist der 150 PS-Turbo auf die Dauer dann wohl doch besser !!!
Gruss
Huti
Fahr einfach beide mal Probe und dann wirst schnell ne Entscheidung treffen...glaub mir😉
Selbst im 6.Gang beim Ecoboost kannst Du locker auf der AB überholen. Brauchst nicht mal runterschalten, nur Gas geben.
😎😎
So, da isser, die neue Superluftpumpe: 🙄
Zitat:
Ford-Werk Saarlouis startet Produktion des Ford Focus mit hocheffizientem 1,0-Liter-EcoBoost-Benzinmotor
Köln (ots) -
- In Saarlouis startete die Produktion des Ford Focus mit 1,0-Liter-EcoBoost-Motor, es ist das effizienteste Fahrzeug mit Benzinmotor, das jemals bei Ford vom Band gelaufen ist
- Das fünftürige Modell mit 74 kW (100 PS) verbraucht nur 4,8 l auf 100 Kilometern (kombiniert)* bei geringen CO2-Emissionen von 109 g/km (kombiniert)*. Das fünftürige Modell mit 92 kW (125 PS) verbraucht 5 l/100km (kombiniert)* bei CO2-Emissionen von 114 g/km (kombiniert)*
- Der 1,0-Liter-EcoBoost-Dreizylinder-Benzinmotor wird 2012 auch für weitere Fahrzeuge erhältlich sein, dazu zählen der Ford C-MAX sowie der neue Ford B-MAX
Der Ford Focus mit dem 1,0-Liter-EcoBoost-Benzinmotor rollt seit letzter Woche im Ford-Werk Saarlouis vom Band, es handelt sich um das effizienteste Serienfahrzeug mit Benzinmotor, das jemals bei Ford produziert wurde.
Der neue 1,0-Liter-EcoBoost ist der hubraumkleinste Motor von Ford. Dank Turbo-Aufladung und Benzindirekteinspritzung entwickelt er wahlweise 92 kW (125 PS) oder 74 kW (100 PS). Als Variante mit 92 kW (125 PS) verbraucht der Motor im fünftürigen Ford Focus 5 l/100km (kombiniert)* bei CO2-Emissionen von 114 g/km (kombiniert)*. Der Fünftürer mit 74 kW (100 PS) überzeugt durch einen niedrigen Kraftstoffverbrauch von nur 4,8 l/100km (kombiniert)* und CO2-Emissionen von 109 g/km (kombiniert)*. In puncto Drehmoment reicht seine Kraft mit 170 Nm in einem Drehzahlbereich zwischen 1.400 und 4.500 Umdrehungen sogar an Diesel-Standards.
"Die Produktion des ersten Ford Focus mit 1,0-Liter-EcoBoost-Benzinmotor ist ein wichtiger Meilenstein für Ford", sagte Stephen T. Odell, President and CEO, Ford of Europe. "Die Entwicklung eines kleinen und sparsamen Motors, der mit einer kraftvollen Leistung für so viel Fahrvergnügen im Ford Focus sorgt, erschien vor einigen Jahren noch undenkbar".
So modern wie der neue EcoBoost-Turbobenziner mit 1,0 Liter Hubraum präsentiert sich auch das Kölner Werk, in dem das wegweisende Aggregat gefertigt wird. Investitionen in Höhe von 134 Millionen Euro brachten die Anlage grundlegend auf den neuesten Stand der Technik inklusive durchdachten Details für eine umweltschonende Produktion. Im Verlauf des Jahres soll die Produktion des Motors außerdem im rumänischen Werk in Craiova gestartet werden. Damit steigt die Produktionskapazität in Europa auf 700.000 Stück pro Jahr.
Der fortschrittliche und hocheffiziente 1,0-Liter-EcoBoost-Benzinmotor zeigt eindrucksvoll, wie Ford und die gesamte Automobilindustrie den Verbrennungsmotor weiterentwickelt haben, dessen Prinzip im Grunde bereits über 100 Jahre alt ist.
So wurde beispielsweise das legendäre Ford T-Modell von einem 2,9-Liter-Benzinmotor angetrieben, der bei einer Leistung von 20 PS durchschnittlich 11,3 Liter Kraftstoff verbrauchte. Das waren damals beeindruckende Werte.
Die erste Generation des Ford Fiesta war 1976 ebenfalls mit einem Liter Hubraum erhältlich. Doch im Gegensatz zu diesem vergleichbar dimensionierten Aggregat bietet der neue 1,0-Liter-EcoBoost-Motor 64 Prozent mehr Leistung bei 38 Prozent weniger Benzinverbrauch.
Der 1,0-Liter-EcoBoost-Benzinmotor wurde von Ford-Experten aus ganz Europa entwickelt. Dazu zählen Ingenieure der Ford Forschungszentrum Aachen GmbH und des Technical Centers im südenglischen Dunton. Das Ford-Werk in Saarlouis ist darüber hinaus das Stammwerk des Ford Focus - dem ersten echten Weltautos von Ford.
---------------------------------------------
Wer also noch den 1,6er ohne Turbo haben möchte der muß sich beeilen, den wird es nämlich vermutlich nicht mehr lange geben.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Daggobert
...
Wer also noch den 1,6er ohne Turbo haben möchte der muß sich beeilen, den wird es nämlich vermutlich nicht mehr lange geben.
Zunächst werden die Sauger weiterhin parallel angeboten, wie lange... 😕
Zitat:
Original geschrieben von Daggobert
So, da isser, die neue Superluftpumpe: 🙄
Zitat:
Ford-Werk Saarlouis startet Produktion des Ford Focus mit hocheffizientem 1,0-Liter-EcoBoost-Benzinmotor
...
Es soll ausserhalb dieses Forums auch ganz normale Autofahrer geben, so ca. 29 Millionen.😉