Welche Motorisierung?
Hallo,
ich möchte mir einen größeren Kombi zulegen und bin auf den Mondeo gestoßen.
Ich lese mir seit Tagen die Augen eckig und bin nicht schlauer als vorher. Diesel oder Benziner.
Ich weiß, schon Millionenfach beackert worden aber ich habe noch keine für mich passende Antwort gefunden.
Der Wagen muss ca 1500 kg ziehen können ( Wohnwagen, 4-5 mal im Jahr))
Jahresfahrleistung ca 12- 15000 km
Hauptstrecke (Arbeitsweg) 2 x 15 km (2 km Stadt, 3 Km Landstrasse 10 Autobahn mit ca 120)
Unregelmässig längere Autobahnfahrten.
Ich dachte an den 2.0 Benzin oder den 2.0 Tdci ab BJ 2005/06
Benziner
+ Motor wohl weniger anfällig
+ niedrigere Steuer
- höherer Verbrauch
- nicht ganz so Zugkräftig mit WW
Diesel
+ niedriger Verbrauch
+ mehr Drehmoment
- höhere Steuer ( wird aber durch geringere Dieselkosten recht gut kompensiert)
- Motor anfälliger bei Kurzstrecken
Der Benziner soll Probleme mit den Wirbelkammern und Ventilen haben. Der Diesel mit dem DPF, AGR, Injektoren....
Was ich zuden Problemen gelesen habe betrifft die älteren BJ. Gibt es diese Probs bei den 06 Modellen noch oder hat sich da was getan?
Benziner habe ich noch keinen gescheiten gefunden, bei den Tdci habe ich einen Ghia 2.0 Tdci, 96 kw, der mir zusagt.
BJ 5-06 mit ca 78000 km, sehr gut ausgestattet.
der Preis von 12800€ erscheint mir allerdings noch etwas zu hoch.
Ist der Motor bei meinem Nutzungsprofil der Richtige ( ich weiß, für Diesel schon Grenzwertig) oder doch weiter nach einem Benziner suchen?
Ralph
16 Antworten
Wenn dieser TDCI aus 06 bereits einen Partikelfilter hat, könnten dann noch Probleme wegen Ölverdünnung dazu kommen, man liest hier immer wieder davon.
Zu Ziehen sind die Diesel halt richtig toll, ich fahre derzeit einen MK4 TDCI und hatte davor einen MK3 mit 131 PS. Der hat auch gezogen wie der sprichwörtliche Bulle.
Zitat:
Original geschrieben von noch4km
Benziner
+ Motor wohl weniger anfällig
+ niedrigere Steuer
- höherer Verbrauch
- nicht ganz so Zugkräftig mit WWDiesel
+ niedriger Verbrauch
+ mehr Drehmoment
- höhere Steuer ( wird aber durch geringere Dieselkosten recht gut kompensiert)
- Motor anfälliger bei KurzstreckenRalph
Hallo
Die Vor und Nachteile hast du dir ja schon rausgesucht und du musst für dich entscheiden was du als wichtiger einstufst und was nicht, ich werde mir immer wieder einen Diesel kaufen da für mich geringer Verbrauch und guter Anzug (Drehmoment) wichtig sind.
Ich bin mit dem Mondeo ne zeit lang nur Landstraße gefahren auch so ca. 110km/h und der Verbrauch war im Schnitt 5,8l
So was das angeht ab wann sich ein diesel lohnt da gehen die Meinungen weit auseinander denk ich meiner meinung nach lohnt sich ein Diesel schon für deine Jährliche Laufleistung ( die Steuern werden ab ca.7000km komplett kompensiert)
Anhäger oder Wohnwagen bin ich noch nicht gefahren deswegen kann ich dir da nich viel zu sagen
Hier im Forum sind viele leute angemeldet weil sie Hilfe brauchen und deswegen liest du häufig AGR, DPF, Injektoren usw. sicher sind das die häufigsten bzw. gravierensten Probleme aber wenn man überlegt wieviele Mondoes auf der Straße fahren 😉
davon mal ganz ab kannst du mit jedem Auto Glück oder Pech haben
Bei Deinem Arbeitsweg von 15km besteht die reale Gefahr das Du zu den Kandidaten gehört die mit Ölverdünnung zu kämpfen haben, so Du denn einen Diesel mit Partikelfilter ab Werk kaufst (sind ab BJ 06 serienmässig, zumindest bei meinem).
Bei dem Fahrprofil würde ich wohl nach einem Benziner suchen, aber das Angebot ist doch sehr dünn, es gibt viel mehr Diesel auf dem Markt.
Hallo Ralph,
ich persönlich würde den Benziner nehmen (am Besten einen 2.0). Die gibt es sehr oft auch als Ghia mit guter Ausstattung relativ günstig. (Ausserdem natürlich alle mit grüner Plakette).
Die Jahressteuer ist günstiger, die Wartungskosten ebenso. Ich bin selbst sehr viel unterwegs (30.000km / Jahr) und bin bisher mit meinen Benzinern sehr gut gefahren.
Seit kurzem bin ich auf einen 2.5 V6 umgestie.gen. Auf der Langstrecke braucht der auch nur 8 Liter. Meine Frau hat einen MK II 1,8ltr Kombi. Der hat auf der Langstrecke (bei ca. 120km/h) nur 6,8 ltr/100 km gebraucht. Ausserdem ist er im letzten Wintereinbruch im Skiurlaub bei -25 Grad angesprungen während alle Diesel stehen geblieben sind...
gruß Mathias
Zitat:
Original geschrieben von noch4km
Jahresfahrleistung ca 12- 15000 km
Hauptstrecke (Arbeitsweg) 2 x 15 km (2 km Stadt, 3 Km Landstrasse 10 Autobahn mit ca 120)
Unregelmässig längere Autobahnfahrten.
Mein Weg zur Arbeit ist ähnlich aufgeteilt, allerdings insgesamt 20km pro Strecke. Meine Jahresfahrleistung liegt eher bei 18-20 tkm. Ich habe massive Probleme mit dem DPF. Von FORD braucht man sich keinerlei Hilfe erhoffen. Mein Tip:FINGER WEG vom TDCI mit DPF!
Gruß, TDCI96
Hallo,
Danke für die Antworten.
Ich tendiere mittlerweile auch zu dem Benziner. Die sind allerdings rar . Als Diesel hätte ich ein Fahrzeug das meinen Vorstellungen entspricht. Eigentlich schade.
Den Fordonkel kann man ja auch nicht fragen, da der immer den Wagen anpreist den er gerade da hat, er will ja schließlich verkaufen.
Das Ford DPF System soll doch mit einem Additiv sein, ist das nicht "Kurzstrecken" freundlicher wie die Systeme ohne ( Opel..)?
Wie ist Kurzstrecke eigentlich definiert? 5, 10, 15, 20,50 km ? Stadt Land Autobahn?
Was ist eigentlich von den Ford Halbjahreswagen zu halten? Sind das ex Mietwagen?
Für ca 18000€ kann man die schon bekommen.
Gruß Ralph
Die DPF Systeme in ALLEN Mondeos arbeiten ohne Additiv, leider. Im Focus z.B. funktioniert es problemlos, da wurde die PSA Technik mit additiv übernommen. Kurzstrecke ist bei FORD alles wo der DPF nicht ordentlich funktioniert.🙄
TDCI96
Zitat:
Original geschrieben von badboy86
HalloZitat:
Original geschrieben von noch4km
Benziner
+ Motor wohl weniger anfällig
+ niedrigere Steuer
- höherer Verbrauch
- nicht ganz so Zugkräftig mit WWDiesel
+ niedriger Verbrauch
+ mehr Drehmoment
- höhere Steuer ( wird aber durch geringere Dieselkosten recht gut kompensiert)
- Motor anfälliger bei KurzstreckenRalph
Die Vor und Nachteile hast du dir ja schon rausgesucht und du musst für dich entscheiden was du als wichtiger einstufst und was nicht, ich werde mir immer wieder einen Diesel kaufen da für mich geringer Verbrauch und guter Anzug (Drehmoment) wichtig sind.
Ich bin mit dem Mondeo ne zeit lang nur Landstraße gefahren auch so ca. 110km/h und der Verbrauch war im Schnitt 5,8l
So was das angeht ab wann sich ein diesel lohnt da gehen die Meinungen weit auseinander denk ich meiner meinung nach lohnt sich ein Diesel schon für deine Jährliche Laufleistung ( die Steuern werden ab ca.7000km komplett kompensiert)
Anhäger oder Wohnwagen bin ich noch nicht gefahren deswegen kann ich dir da nich viel zu sagen
Hier im Forum sind viele leute angemeldet weil sie Hilfe brauchen und deswegen liest du häufig AGR, DPF, Injektoren usw. sicher sind das die häufigsten bzw. gravierensten Probleme aber wenn man überlegt wieviele Mondoes auf der Straße fahren 😉
davon mal ganz ab kannst du mit jedem Auto Glück oder Pech haben
Der Erste der es erkannt hat bei den meisten anderen ist ein diesel erst ab 50tkm ok und dann angeblich auch permanent defekt (was natürlich absoluter quatsch ist) Danke für deinen guten beitrag
Zitat:
Original geschrieben von Capri-II-Fahrer
Hallo Ralph,ich persönlich würde den Benziner nehmen (am Besten einen 2.0). Die gibt es sehr oft auch als Ghia mit guter Ausstattung relativ günstig. (Ausserdem natürlich alle mit grüner Plakette).
Die Jahressteuer ist günstiger, die Wartungskosten ebenso. Ich bin selbst sehr viel unterwegs (30.000km / Jahr) und bin bisher mit meinen Benzinern sehr gut gefahren.
Seit kurzem bin ich auf einen 2.5 V6 umgestie.gen. Auf der Langstrecke braucht der auch nur 8 Liter. Meine Frau hat einen MK II 1,8ltr Kombi. Der hat auf der Langstrecke (bei ca. 120km/h) nur 6,8 ltr/100 km gebraucht. Ausserdem ist er im letzten Wintereinbruch im Skiurlaub bei -25 Grad angesprungen während alle Diesel stehen geblieben sind...
gruß Mathias
Sorry aber 8l braucht der nur bei 90kmh hinterm LKW(und das wird auch bereits problematisch) normal sind da locker 12l
Zitat:
Original geschrieben von noch4km
Hallo,Danke für die Antworten.
Ich tendiere mittlerweile auch zu dem Benziner. Die sind allerdings rar . Als Diesel hätte ich ein Fahrzeug das meinen Vorstellungen entspricht. Eigentlich schade.
Den Fordonkel kann man ja auch nicht fragen, da der immer den Wagen anpreist den er gerade da hat, er will ja schließlich verkaufen.Das Ford DPF System soll doch mit einem Additiv sein, ist das nicht "Kurzstrecken" freundlicher wie die Systeme ohne ( Opel..)?
Wie ist Kurzstrecke eigentlich definiert? 5, 10, 15, 20,50 km ? Stadt Land Autobahn?Was ist eigentlich von den Ford Halbjahreswagen zu halten? Sind das ex Mietwagen?
Für ca 18000€ kann man die schon bekommen.Gruß Ralph
Hallo lasse dich doch nicht so verunsichern der Diesel ist in den meisten Fällen sehr gut und bei deiner Fahrleistung ist die Steuer die er Mehrkosten locker bereits mit drinnen vom Fahrspaß mal ganz abgesehen. Die Benziner brauchen alle mit Ausnahme des 1,8l ca.9- 10 l(mindesten eher noch mehr) bei normaler Fahrweisen hinterm LKW geht es natürlich weiter runter aber normal ist das sicher nicht. Der 1,8 ist für 1,5t zu ziehen etwas schwach. Die Diesel und ich denken hier der 96kw ist hier erste Wahl. Eventuell versuche eine ohne DPF zu bekommen und diesen dann nach zu rüsten dann hast keine Probleme. Defekte können natürlich auftreten aber wenn du das Auto ca. 100tkm fahren willst (was bei dem BJ. das du suchst ja nicht außergewöhnlich ist) sind die häufigsten defekte(Injektoren, Turbo, AGR.) bereits durch die Ersparnis beim Tanken mit drinnen. Und die teile können zwar kommen müssen es aber nicht der mehr Preis beim Benziner kommt Garantiert. und auch die Benziner haben ab und an Probleme (Wirbelklappen z.b.)
Hallo lasse dich doch nicht so verunsichern der Diesel ist in den meisten Fällen sehr gut und bei deiner Fahrleistung ist die Steuer die er Mehrkosten locker bereits mit drinnen vom Fahrspaß mal ganz abgesehen. Die Benziner brauchen alle mit Ausnahme des 1,8l ca.9- 10 l(mindesten eher noch mehr) bei normaler Fahrweisen hinterm LKW geht es natürlich weiter runter aber normal ist das sicher nicht. Der 1,8 ist für 1,5t zu ziehen etwas schwach. Die Diesel und ich denken hier der 96kw ist hier erste Wahl. Eventuell versuche eine ohne DPF zu bekommen und diesen dann nach zu rüsten dann hast keine Probleme. Defekte können natürlich auftreten aber wenn du das Auto ca. 100tkm fahren willst (was bei dem BJ. das du suchst ja nicht außergewöhnlich ist) sind die häufigsten defekte(Injektoren, Turbo, AGR.) bereits durch die Ersparnis beim Tanken mit drinnen. Und die teile können zwar kommen müssen es aber nicht der mehr Preis beim Benziner kommt Garantiert. und auch die Benziner haben ab und an Probleme (Wirbelklappen z.b.)Hi
Ich weiß nicht wo ihr die Verbräuche her habt?
Ich fahr sein 7 Jahren einen 2.0 Benziner und über 10l komm ich nur im reinen Stadtbetrieb, und selbst da komm ich kaum drüber. Wenn ich bei 90 einem LKW hinterher fahre, bin ich bei unter 7 Litern.
Und das ist nicht schöngeredet, sonder Erfahrung.
Ich hab übrigens als Firmenwagen einen 130PS Diesel Mondeo Turnier kann also gut vergleichen.
Der Fahrspass ist beim Diesel größer ohne Frage und der Verbrauch liegt so bei 6,5 L brauchen wir nicht drüber streiten, aber bei meinem Benziner seit 130.000Km keine Probleme Durchschnitt unter Benzin 8,5l und unter LPG 10,5l.
Übrigens bin ich kein schleicher, wenn die Bahn frei ist fahr ich auch mal Vollgas. Aber im Schnitt erreiche ich die 10l unter Benzin nicht, beim besten willen nicht.
Probleme gibt es wohl bei allen, da muss man wohl ein wenig Glück haben. Aber deutlich mehr Probleme haben die Diesel.
Ich muß sagen das ich lieber den Diesel fahre, weil er erheblich mehr "bums" hat aber wir sollten alle mal auf dem Teppich bleiben.
LG
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von Kpt Kirk
[/quoteHallo lasse dich doch nicht so verunsichern der Diesel ist in den meisten Fällen sehr gut und bei deiner Fahrleistung ist die Steuer die er Mehrkosten locker bereits mit drinnen vom Fahrspaß mal ganz abgesehen. Die Benziner brauchen alle mit Ausnahme des 1,8l ca.9- 10 l(mindesten eher noch mehr) bei normaler Fahrweisen hinterm LKW geht es natürlich weiter runter aber normal ist das sicher nicht. Der 1,8 ist für 1,5t zu ziehen etwas schwach. Die Diesel und ich denken hier der 96kw ist hier erste Wahl. Eventuell versuche eine ohne DPF zu bekommen und diesen dann nach zu rüsten dann hast keine Probleme. Defekte können natürlich auftreten aber wenn du das Auto ca. 100tkm fahren willst (was bei dem BJ. das du suchst ja nicht außergewöhnlich ist) sind die häufigsten defekte(Injektoren, Turbo, AGR.) bereits durch die Ersparnis beim Tanken mit drinnen. Und die teile können zwar kommen müssen es aber nicht der mehr Preis beim Benziner kommt Garantiert. und auch die Benziner haben ab und an Probleme (Wirbelklappen z.b.)
[/quoteHi
Ich weiß nicht wo ihr die Verbräuche her habt?
Ich fahr sein 7 Jahren einen 2.0 Benziner und über 10l komm ich nur im reinen Stadtbetrieb, und selbst da komm ich kaum drüber. Wenn ich bei 90 einem LKW hinterher fahre, bin ich bei unter 7 Litern.
Und das ist nicht schöngeredet, sonder Erfahrung.
Ich hab übrigens als Firmenwagen einen 130PS Diesel Mondeo Turnier kann also gut vergleichen.
Der Fahrspass ist beim Diesel größer ohne Frage und der Verbrauch liegt so bei 6,5 L brauchen wir nicht drüber streiten, aber bei meinem Benziner seit 130.000Km keine Probleme Durchschnitt unter Benzin 8,5l und unter LPG 10,5l.
Übrigens bin ich kein schleicher, wenn die Bahn frei ist fahr ich auch mal Vollgas. Aber im Schnitt erreiche ich die 10l unter Benzin nicht, beim besten willen nicht.
Probleme gibt es wohl bei allen, da muss man wohl ein wenig Glück haben. Aber deutlich mehr Probleme haben die Diesel.
Ich muß sagen das ich lieber den Diesel fahre, weil er erheblich mehr "bums" hat aber wir sollten alle mal auf dem Teppich bleiben.
LG
Sascha
ja genau und da ich den 2,0 selber hatte weis ich das der immer um 10l gebracht hat. Das geht natürlich auch weiter runter aber 7 l gehen meiner Erfahrung nach nicht. Und die beiden anderen (Arbeitskollegen)MK3 2,0 die ich kenne brauchen das in etwa auch und wenn du mal beim Spritmonitor schauen gest. ist das auch in etwa so. sorry aber das ist auch Stand der Technik für diesen Motor (der ist ja nicht der neuste)wenn man sehr aufpasst sind auch 9 l drin das ist mir auch klar aber bei normaler Fahrerei sind 10l die Regel. Wenn du mit weniger fahren kannst toll für dich nur die Regel ist das nicht.
also ich würde auch ganz klar zum diesel greifen....ist insgesamt die deutlich bessere wahl.
ich fahr z.b. wochenlang nur 5-6km zur arbeit.....und dann mal wieder 30km landstraße und auch mal 150-300km autobahn und hab im punkto ölverdünnung überhaupt kein problem.......und hab den serienmäßigen DPF
im jahr fahr ich so zwischen 20-30tkm....manchmal auch 35-40tkm.
ich hatte vorher den 1,8l mk1 benziner und wenn man den vergleichbar zum diesel zügig fährt brauch der auch locker 8-9l auf 100km....der diesel hingegen liegt da bei 6,5-7,5.....also schon deutlich darunter und geht vor allem deutlich besser.
meiner hat nun fast 93tkm runter und fährt wie am ersten tag....motor läuft ruhig und leise.....(bis auf den blöden flachriemen)
ich ziehe ab und an auch mal einen 1,3tonnen hänger......den merkst fast gar nicht.....
der 2,0 benziner hingegen quält sich da schon deutlich rum.....
leider ist es in den foren immer so das der großteil nur über probleme berichtet....daher könnt eman denken das die diesel wirklich deutlich schlechter sind....ich hab aber im bekanntenkreis fast nur mondeo diesel fahrer und keiner von denen hatte jemals ein problem. ich hatte bei meinem nur das AGR ventil.....bei mir war mit baujahr 04/06 noch eines der letzten alten AGRs drin was dann bei 30tkm die mücke gemacht hat.....danach gabs ein neues auf garantie und gleich das überarbeitete und seitdme is ruhe im karton.....er läuft und läuft und läuft...;-).....mit polen-diesel und 2taktöl...;-)