Welche Motorisierung neuer Seat Leon 2020
Hallo Leute,
ich möchte mir den neuen Seat Leon mit 7-Gang-Automatik-Getriebe kaufen.
Bezüglich der Motorisierung gibt es folgende Varianten in ÖSTERREICH:
1.) Leon FR 1.5 eTSI ACT DSG
Hybr. Benzin/E / 1.5 l / 110 kW (150 PS) / DSG 7-Gang / ab 4% NoVA
(Mild-Hybrid)
2.) Leon FR 2.0 TDI DSG
Diesel / 2.0 l / 110 kW (150 PS) / DSG 7-Gang / ab 1% NoVA
3.) Eine Plug-In Hybrid Variante mit 204 PS (kombiniert) Benzin folgt Ende 2020
Welche Variante würdet ihr bevorzugen und wo sind die Vor- und Nachteile der jeweiligen Motorisierungen.
Bis jetzt bin ich nur manuelle Getriebe gefahren und hatte immer einen Diesel mit 90 PS bzw. 105 PS.
Ich möchte nun aber unbedingt auf Automatik umsteigen, bin mir aber nicht ganz schlüssig welche Motorisierung.
VIELEN DANK schon vorab für eure Kommentare!
Viele Grüße
Patrick
32 Antworten
der vorteil (für ösis) vom phev ist natürlich, dass nur die benzin-ps versteuert werden -> damit motorbezogene steuer von nur 150ps zahlen und 204ps fahren -> ansonst bin ich von den technischen daten des eTSi enttäuscht: der mildhybrid bringt scheinbar gar nichts, weil die motorisierung die mit abstand höchste NOVA-zahl von 4% ausweist = höchster wltp-verbrauch
Bei uns kostet ansonsten jedes PS mehr eine Stange Geld (daher werden auch kaum die großen Motorisierungen gewählt).
Von 110 auf 130PS sinds bei mir ca. 100€ mehr an Steuern/Jahr. Und dann kommt ja auch noch unsere glorreiche NOVA beim Neuwagenkauf drauf.
Dafür gibt es bei uns in Ö. den Oberschmäh *Überführungskosten* nicht und automatisch bei jedem Seat 5 Jahre Garantie.
Hallo an alle,
weiss jemand ob es in DE ein andere Diesel Variante des STs geben wird und wann. Zur Zeit gibt es im Konfigurator nur eine Diesel Variante - 2.0 TDI 110 kW (150 PS) DSG.
Bei "normalen" 5 -Türer gibt es zwei Diesel-Varianten.
Danke.