Welche Motorisierung neuer Seat Leon 2020

Seat Leon 4 (KL)

Hallo Leute,

ich möchte mir den neuen Seat Leon mit 7-Gang-Automatik-Getriebe kaufen.

Bezüglich der Motorisierung gibt es folgende Varianten in ÖSTERREICH:

1.) Leon FR 1.5 eTSI ACT DSG
Hybr. Benzin/E / 1.5 l / 110 kW (150 PS) / DSG 7-Gang / ab 4% NoVA
(Mild-Hybrid)

2.) Leon FR 2.0 TDI DSG
Diesel / 2.0 l / 110 kW (150 PS) / DSG 7-Gang / ab 1% NoVA

3.) Eine Plug-In Hybrid Variante mit 204 PS (kombiniert) Benzin folgt Ende 2020

Welche Variante würdet ihr bevorzugen und wo sind die Vor- und Nachteile der jeweiligen Motorisierungen.

Bis jetzt bin ich nur manuelle Getriebe gefahren und hatte immer einen Diesel mit 90 PS bzw. 105 PS.

Ich möchte nun aber unbedingt auf Automatik umsteigen, bin mir aber nicht ganz schlüssig welche Motorisierung.

VIELEN DANK schon vorab für eure Kommentare!

Viele Grüße
Patrick

32 Antworten

Zitat:

@Medion12345678 schrieb am 12. Mai 2020 um 16:58:03 Uhr:


Hat der neue Leon (1.5 TSI) noch das alte DQ200er Trocken-DSG verbaut oder schon das neue? Gibt da anscheinend noch immer teilweise Probleme damit.

Der TDI hat halt mit seinem höheren Drehmoment schon das stärkere "nasse" DSG verbaut.

Würde deine (Wunsch-)Varianten auf jeden Fall vor Kauf ausgiebig probefahren (Autobahn, Land, Berg und Stadt). Ich habe noch den alten 2019er FR ST mit dem 130PS/1.5TSI/6 Gang manuell. Für Österreich ist die Leistung mMn ausreichend, wenn man kein Raser ist....

Wohnst du im Osten von Österreich?

Ich wohne im Westen Österreichs. Bin viel auch im Allgäu und Deutschland unterwegs. Viel Autobahn.

KA welches DSG verbaut ist.

Zitat:

@steviewde schrieb am 12. Mai 2020 um 16:36:34 Uhr:



Zitat:

@Pati87 schrieb am 12. Mai 2020 um 16:32:37 Uhr:


Weiß nicht, ob der Erdgas überhaupt kommt in AT und möchte nicht ewig warten. ??

... meines Wissens auch Ende 2020.

War aber keine Antwort auf die Frage, warum es für Dich nicht in Frage kommt.
Wenn einem ein Auto vom Antrieb "so egal" ist, könnte man mit dem TGI am meisten Geld sparen.
Wenn Dir das Geld auch egal ist, nimm den Diesel oder einen Cupra. Die haben am meisten "Wumms". 😉

der "Stevie"

Erdgas habe ich nicht in Betracht gezogen da bei uns fast keine Tankstellen im Westen Tirols.

Zudem zu wenig bekannt und kenne mich diesbezüglich nicht aus.

Der Benzin Hybrid plug in hat mit 204 PS kombiniert dann auch schon auch "Wumms" oder?

Schwanke zwischen Diesel 150 PS DSG und dem kommenden Benziner 204 PS plug in Hybrid.

Zitat:

@Pati87 schrieb am 12. Mai 2020 um 17:18:58 Uhr:


Der Benzin Hybrid plug in hat mit 204 PS kombiniert dann auch schon auch "Wumms" oder?

Schwanke zwischen Diesel 150 PS DSG und dem kommenden Benziner 204 PS plug in Hybrid.

Der PHEV "schleppt" natürlich immer den 300kg Akku mis sich rum, hat aber sonst durchaus Fahrleistungen wie ein 240PS Benziner.

Zitat:

Erdgas habe ich nicht in Betracht gezogen da bei uns fast keine Tankstellen im Westen Tirols.

Zudem zu wenig bekannt und kenne mich diesbezüglich nicht aus.

... bei zu wenig Tankstellen fällt CNG natürlich raus.
Aber was meinst Du mit "zu wenig bekannt"? Mir war es vor meinem ersten CNG auch überhaupt nicht bekannt. Ich wusste nur, dass es unschlagbar günstig ist, bei 40.000km im Jahr.

der "Stevie"

Hi, ich habe mir den Diesel mit 150 PS geholt. Du hast ca 28000 Km pro Jahr. Da lohnt sich das schon. Denke ich. Der hat auch schon das DQ 381 DSG drin. Meiner fährt sich sehr angenehm.

Gruß

Ähnliche Themen

@steviewde

Ja das mit den Tankstellen is n Problem und auch sofortiges KO Kriterium.

Zitat:

@Matjes1506 schrieb am 12. Mai 2020 um 17:28:39 Uhr:


Hi, ich habe mir den Diesel mit 150 PS geholt. Du hast ca 28000 Km pro Jahr. Da lohnt sich das schon. Denke ich. Der hat auch schon das DQ 381 DSG drin. Meiner fährt sich sehr angenehm.

Gruß

Cool. Du hast also den neuen Leon mit 150 PS Diesel und Automatik?

Welche Erfahrungen hast du gemacht?

Wie ist die Leistung?

Zitat:

@Pati87 schrieb am 12. Mai 2020 um 17:16:07 Uhr:



Zitat:

@Medion12345678 schrieb am 12. Mai 2020 um 16:58:03 Uhr:


Hat der neue Leon (1.5 TSI) noch das alte DQ200er Trocken-DSG verbaut oder schon das neue? Gibt da anscheinend noch immer teilweise Probleme damit.

Der TDI hat halt mit seinem höheren Drehmoment schon das stärkere "nasse" DSG verbaut.

Würde deine (Wunsch-)Varianten auf jeden Fall vor Kauf ausgiebig probefahren (Autobahn, Land, Berg und Stadt). Ich habe noch den alten 2019er FR ST mit dem 130PS/1.5TSI/6 Gang manuell. Für Österreich ist die Leistung mMn ausreichend, wenn man kein Raser ist....

Wohnst du im Osten von Österreich?

Ich wohne im Westen Österreichs. Bin viel auch im Allgäu und Deutschland unterwegs. Viel Autobahn.

KA welches DSG verbaut ist.

Bis 250Nm wird mWn noch immer das trockene DQ200 DSG verbaut und man liest quer durch alle Foren von diversen Problemen. Für mich kam beim 130PS sowieso nur die manuelle Schaltung in Frage.

Im Osten hätte ich einen guten und preiswerten Händler gewusst, daher meine Frage.

1.5 TSI - 150PS, 250Nm von 1500-3500U/Min, tlw. problematisches DSG (DQ200)
2.0 TSI - 150PS, 360Nm von 1700-2750U/Min, relativ unproblematisches DSG

Hi Pati87, nein das ist noch nicht der Nagelneue. Meiner ist noch aus 2019. Aber der Motor müsste gleich sein. Getriebe sicher auch. Ich fahre den Leon mit 5,0 bis 5,4 Liter auf 100 Km. Das DSG ist sehr fein abgestimmt und schaltet ohne Ruckler, also sehr harmonisch. Vom Durchzug her auch völlig ausreichend. Ich möchte weder den Dieselmotor noch das DSG missen wollen.

Gruß

Zitat:

@Matjes1506 schrieb am 13. Mai 2020 um 06:40:09 Uhr:


Hi Pati87, nein das ist noch nicht der Nagelneue. Meiner ist noch aus 2019. Aber der Motor müsste gleich sein. Getriebe sicher auch. Ich fahre den Leon mit 5,0 bis 5,4 Liter auf 100 Km. Das DSG ist sehr fein abgestimmt und schaltet ohne Ruckler, also sehr harmonisch. Vom Durchzug her auch völlig ausreichend. Ich möchte weder den Dieselmotor noch das DSG missen wollen.

Gruß

Hey Matjes1506, das freut mich zu lesen. Klingt doch sehr vielversprechend.

Ich schwanke stark zwischen der Dieselvariante mit 150 PS und de kommenden Benzin Plug-In Hybrid Variante mit kombiniert 204 PS.

Zitat:

@Medion12345678 schrieb am 13. Mai 2020 um 06:22:39 Uhr:



Zitat:

@Pati87 schrieb am 12. Mai 2020 um 17:16:07 Uhr:


Ich wohne im Westen Österreichs. Bin viel auch im Allgäu und Deutschland unterwegs. Viel Autobahn.

KA welches DSG verbaut ist.

Bis 250Nm wird mWn noch immer das trockene DQ200 DSG verbaut und man liest quer durch alle Foren von diversen Problemen. Für mich kam beim 130PS sowieso nur die manuelle Schaltung in Frage.

Im Osten hätte ich einen guten und preiswerten Händler gewusst, daher meine Frage.

1.5 TSI - 150PS, 250Nm von 1500-3500U/Min, tlw. problematisches DSG (DQ200)
2.0 TSI - 150PS, 360Nm von 1700-2750U/Min, relativ unproblematisches DSG

Was wird dann voraussichtlich in der kommende Variante Benzin Plug-In Hybrid mit kombiniert 204 PS verbaut werden?!

Gute Frage....

"Beim Plug-in-Hybrid setzt der Leon auf den gleichen 1.4 TSI mit 204 PS und rund 60 Kilometer rein elektrischer Reichweite (wie beim Golf 8)"
https://www.autobild.de/.../...n-2020-st-fr-hybrid-preis-16309549.html

Zitat:

@Medion12345678 schrieb am 13. Mai 2020 um 10:57:20 Uhr:


Gute Frage....

"Beim Plug-in-Hybrid setzt der Leon auf den gleichen 1.4 TSI mit 204 PS und rund 60 Kilometer rein elektrischer Reichweite (wie beim Golf 8)"
https://www.autobild.de/.../...n-2020-st-fr-hybrid-preis-16309549.html

Weißt du was bei folgender Motorisierung verbaut wird an DSG?

Leon FR 2.0 TDI DSG
Diesel / 2.0 l / 110 kW (150 PS) / DSG 7-Gang

Bin ja Österreicher - gibt's hier Unterschiede von DE zu AT?

Über 250Nm (also fürn 150PS 2.0er TDI) das DQ381 mWn. Bin auch aus AT und da gibt es keinen Unterschied zum deutschen Modell bzgl DSG.

Zitat:

@Medion12345678 schrieb am 13. Mai 2020 um 15:53:25 Uhr:


Über 250Nm (also fürn 150PS 2.0er TDI) das DQ381 mWn. Bin auch aus AT und da gibt es keinen Unterschied zum deutschen Modell bzgl DSG.

Okay und das DQ381 soll besser sein als das DQ200?

Habe leider keinerlei Erfahrungen und Wissen diesbezüglich - bin bis jetzt immer manuelles Schaltgetriebe gefahren, aber möchte nun unbedingt Automatik!

Du brauchst nur mal nach Problemen mit DSG (DQ200) googeln.

Gibt hier drinnen auch genügend Threads dazu z.B.:
https://www.motor-talk.de/.../...it-dsg-7-gang-dq200-t5390018.html?...

Vom 381er habe ich jetzt noch nicht so viel negatives gehört, ist aber auch erst bei Motoren >250Nm verbaut.
Einfach mal selber nachgoogeln...

Deine Antwort
Ähnliche Themen