Welche Motorisierung neuer Seat Leon 2020

Seat Leon 4 (KL)

Hallo Leute,

ich möchte mir den neuen Seat Leon mit 7-Gang-Automatik-Getriebe kaufen.

Bezüglich der Motorisierung gibt es folgende Varianten in ÖSTERREICH:

1.) Leon FR 1.5 eTSI ACT DSG
Hybr. Benzin/E / 1.5 l / 110 kW (150 PS) / DSG 7-Gang / ab 4% NoVA
(Mild-Hybrid)

2.) Leon FR 2.0 TDI DSG
Diesel / 2.0 l / 110 kW (150 PS) / DSG 7-Gang / ab 1% NoVA

3.) Eine Plug-In Hybrid Variante mit 204 PS (kombiniert) Benzin folgt Ende 2020

Welche Variante würdet ihr bevorzugen und wo sind die Vor- und Nachteile der jeweiligen Motorisierungen.

Bis jetzt bin ich nur manuelle Getriebe gefahren und hatte immer einen Diesel mit 90 PS bzw. 105 PS.

Ich möchte nun aber unbedingt auf Automatik umsteigen, bin mir aber nicht ganz schlüssig welche Motorisierung.

VIELEN DANK schon vorab für eure Kommentare!

Viele Grüße
Patrick

32 Antworten

Servus, würde den Benziner nehmen. Allein wegen dem Punkt Zukunft und der fährt wirklich gut. ??????

.... wäre schön, wenn Du mal schreibst wie dein Fahrprofil ist.
Die drei von dir genannten Varianten gehen ja komplett auseinander.

der "Stevie"

P.S.: Ich persönlich würde dir immer zum TGI raten 😉

Zitat:

@steviewde schrieb am 12. Mai 2020 um 16:04:44 Uhr:


.... wäre schön, wenn Du mal schreibst wie dein Fahrprofil ist.
Die drei von dir genannten Varianten gehen ja komplett auseinander.

der "Stevie"

P.S.: Ich persönlich würde dir immer zum TGI raten 😉

Mein Fahrprofil:

Ich fahre unter der Woche täglich ca. 15-45 km.
Am Wochenende sind es meist ca. 200 km. Manchmal auch mehr.

Jährlich fahre ich ca. 28.000 km.

Zitat:

@Cg2107 schrieb am 12. Mai 2020 um 16:04:05 Uhr:


Servus, würde den Benziner nehmen. Allein wegen dem Punkt Zukunft und der fährt wirklich gut. ??????

Benziner Mild-Hybrid mit 105 PS oder den kommenden Plug-In Hybrid mit 204 PS kombiniert welcher dann im Herbst erscheint?!

Ähnliche Themen

@Pati87 Anhängerbetrieb?

Du schreibst von "4% NoVA"!?!? Wo kommst Du her?

der "Stevie"

Zitat:

@steviewde
P.S.: Ich persönlich würde dir immer zum TGI raten 😉

TGI? Sorry, kenne mich null aus 🙁

Zitat:

@steviewde schrieb am 12. Mai 2020 um 16:15:48 Uhr:


@Pati87 Anhängerbetrieb?

Du schreibst von "4% NoVA"!?!? Wo kommst Du her?

der "Stevie"

Bin Ösi 🙂

... Ösi.
Na, dann könntest Du auch einen TGI nehmen. Wobei ich nicht weiß, wie das dort "steuerlich" gefördert wird.
In Deutschland lohnt sich ein TGI im Leon ab quasi 0km pro Jahr, weil er in der Anschaffung günstiger ist, als ein Diesel.
Du fährst mit dem umweltfreundlichen und nachhaltigen Kraftstoff CNG. Tankstellen gibt es in Österreich ca. 150. Kannst Du dir hier anschauen: https://www.ngva.eu/stations-map/
Der Preis für das Kilogramm(!!) liegt bei ca. 1€. Weil man damit nichts anfangen kann. Diesel müsste ca. 80ct/l und Benzin 75ct/l kosten, damit du vom Kraftstoff günstiger fährst.
Es gibt den 96kW als TGI mit einem 7 Gang DSG.

der "Stevie"

Zitat:

@steviewde schrieb am 12. Mai 2020 um 16:23:33 Uhr:


... Ösi.
Na, dann könntest Du auch einen TGI nehmen. Wobei ich nicht weiß, wie das dort "steuerlich" gefördert wird.
In Deutschland lohnt sich ein TGI im Leon ab quasi 0km pro Jahr, weil er in der Anschaffung günstiger ist, als ein Diesel.
Du fährst mit dem umweltfreundlichen und nachhaltigen Kraftstoff CNG. Tankstellen gibt es in Österreich ca. 150. Kannst Du dir hier anschauen: https://www.ngva.eu/stations-map/
Der Preis für das Kilogramm(!!) liegt bei ca. 1€. Weil man damit nichts anfangen kann. Diesel müsste ca. 80ct/l und Benzin 75ct/l kosten, damit du vom Kraftstoff günstiger fährst.
Es gibt den 96kW als TGI mit einem 7 Gang DSG.

der "Stevie"

TGI kommt nicht in Frage für mich - gibt's in AT auch noch nicht beim neuen Leon.

Welche der 3 verfügbaren Varianten würdest du nehmen?!

Zitat:

@Pati87 schrieb am 12. Mai 2020 um 16:26:16 Uhr:


TGI kommt nicht in Frage für mich -

.... hat das einen besonderen Grund, wenn ich Fragen darf?

OMV fördert meines Wissens auch noch. Evtl. mal bei www.erdgasautos.at schauen.

der "Stevie"

EDIT: Den PHEV gibt es ja auch noch nicht ;-)

Zitat:

Zitat:

@Pati87 schrieb am 12. Mai 2020 um 16:26:16 Uhr:


TGI kommt nicht in Frage für mich -

.... hat das einen besonderen Grund, wenn ich Fragen darf?

OMV fördert meines Wissens auch noch. Evtl. mal bei www.erdgasautos.at schauen.

der "Stevie"

EDIT: Den PHEV gibt es ja auch noch nicht ;-)

Weiß nicht, ob der Erdgas überhaupt kommt in AT und möchte nicht ewig warten. ??

Zitat:

@Pati87 schrieb am 12. Mai 2020 um 16:32:37 Uhr:


Weiß nicht, ob der Erdgas überhaupt kommt in AT und möchte nicht ewig warten. ??

... meines Wissens auch Ende 2020.

War aber keine Antwort auf die Frage, warum es für Dich nicht in Frage kommt.
Wenn einem ein Auto vom Antrieb "so egal" ist, könnte man mit dem TGI am meisten Geld sparen.
Wenn Dir das Geld auch egal ist, nimm den Diesel oder einen Cupra. Die haben am meisten "Wumms". 😉

der "Stevie"

Hat der neue Leon (1.5 TSI) noch das alte DQ200er Trocken-DSG verbaut oder schon das neue? Gibt da anscheinend noch immer teilweise Probleme damit.

Der TDI hat halt mit seinem höheren Drehmoment schon das stärkere "nasse" DSG verbaut.

Würde deine (Wunsch-)Varianten auf jeden Fall vor Kauf ausgiebig probefahren (Autobahn, Land, Berg und Stadt). Ich habe noch den alten 2019er FR ST mit dem 130PS/1.5TSI/6 Gang manuell. Für Österreich ist die Leistung mMn ausreichend, wenn man kein Raser ist....

Wohnst du im Osten von Österreich?

Hier ein Video vom 1,5er (Ausfahrt.tv):
https://www.youtube.com/watch?v=zRsh454bFAI

Deine Antwort
Ähnliche Themen