Welche Motoren verbergen sich hinter EA 189?

VW Passat B7/3C

Vom Aktuellen VW Abgasskandal sollen dem vernehmen nach die Motoren aus dem Entwicklungsauftrag 189 betroffen sein.

Leider ist sich die Presse nicht einig, was genau das ist, grundsätzlich scheint es um 2.0 TDI Motoren zu gehen, aber mal ist von Euro 5 die Rede, mal von Euro 6, mal von Modellen mit Adblue Einspritzung. Große Verwirrung...

Ich habe einen Text gefunden, der besagt es gäbe zwei Generation aus dieser Reihe, die erste ohne und die zweite mit Adblue.

Kann jemand sagen, welche Motoren sich hinter EA 189 verbergen?

Beste Antwort im Thema

Kann mir nicht vorstellen, dass der 140ps 2.0tdi betroffen ist. Meiner spuckt 120gr CO2 aus, was mit Start/stop durchaus im Bereich des möglichen liegt. Laut der "Anklageschrift" der US Umweltbehörde handelt es sich um eine erhöhte Harnstoff Einspritzung beim erkennen des Prüfstandslauf. Abwarten und Tee trinken, die Medien hetzen doch alle nur, eine willkommene Abwechslung zur Flüchtlingskriese.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Heißt es dass in Zukunft der VW Mann uns allen die nicht zufrieden sind mit dem SS, abschaltet?

Wäre ein Schritt in die Richtge Richtung....dann dürfen die mich auch auf Euro 4 einstufen!

Interessant - warum ist ein SW Update ein Fall für nen Anwalt? Welches Recht siehst du da verletzt? Das keiner dein Auto anfassen darf? Keine EU5 ist ein Mangel, bewusst verschwiegen - also dürfen sie nachbessern. Geht dir 500km nach Kauf was an dem Wagen kaputt darf VW das ja auch brav instand setzen, ohne Anwalt, oder?
Sicherlich werde ich den Wagen nach dem Update auf die Rolle bringen um zu sehen was passiert ist - wenn er bei 153-187 PS liegt (170PS TDI) dann liegst du in der Bagatellgrenze/Toleranzgrenze der 10% . Dann kannst du dir in Arsch beißen und das wars - dann haste nämlich EU5.

und all diese Spekulationen, deswegen sollte VW asap sagen was betroffen ist, dann halten sich die unbeteiligten raus. jetzt sind alle Dieselfahrer wie ein Wespennest das grad vom Baum gefallen ist.
Wichtig wäre auch von VW zu erläutern, was genau das Update.macht, verstehen die wenigsten, aber ea gäbe die Gelegenheit dazu.

Für mich zählt das was ich gekauft habe nicht was VW draus macht...Ich habe für zugesichterte Eigenschaften gezahlt...stimmen die nicht, ist das für mich schon ein Schaden.

Aber egal...abwarten was passiert

Ja, stimmen die nicht, richtig. Gibt bestehende Urteile: 10% Abweichung ist ok. Kannst gern erneut was anstreben, VW wird darauf verweisen u d evtl gibt es nicht mal eine mündliche Verhandlung, weil der Richter das ganze gleich abweist.

Ähnliche Themen

OK, wenns im rahmen solcher Werte liegt, kann man dann halt nix machen. Aber man kann halt nur spekulieren was überhaupt gemacht wird.

Also sind, um nochmal zum topic zu kommen, alle 2.0 TDI, die Euro 6 haben (die haben ja auch mindestens eine Nox Kat ohne adblue im Vergleich zum Euro 5, der das nicht hat), sind wahrscheinlich nicht betroffen, richtig?

Und falls ich durch ein Update weniger Leistung hätte und ich damit leben müsste, dann würde ich nie wieder VW kaufen. Obwohl ich eigentlich sehr der Marke verbunden bin. Klar bin ich nur einer, aber so denken dann mehrere. Ich glaube nicht, dass VW sich das leisten kann. Dann wechsele iCh halt zu BMW oder merceses. Wenn die denn nicht auch schummeln. :-P

nach derzeitigem Stand und aussage von VW auf Volkswagen.de - sind EU6 nicht betroffen.

Sollte nach einem Update die Leistung weg sein, dann werden sich die Tuner die Hände reiben!

Lassen wir uns einfach überraschen, eine Entscheidung wird schon kommen!

Wie gesagt. Backup der edc17. Vw ihr Update flashen lassen. Backup zurück.

Ich werde niemals chippen. Eher gebe ich die karre zurück. Chippen ist motortod. :-/

CFGB rein - Update machen lassen.
CFGC rein - fertig.

Vllt den CFGB vorher nochmal messen lassen. Er hatte 174,9PS.

Also ich geh mal davon aus dass auch mein Fahrzeug (VW CC 2.0TDI 177PS Bj. 1/2015 Euro 5) davon betroffen ist.

VW hat die Software nicht umsonst angepasst um in der vorgeschriebenen Testsituation einen niedrigeren Abgasausstoss zu erzielen. Die Frage ist nur ob es Normen für Grenzwerte gibt die eingehalten werden müssen oder nicht. Gibt es keine Grenzwerte und hat VW durch die angepasste Software den Schadstoffausstoss reduziert um einfach "nur" bessere / schönere /verkaufsfördernde Werte zu erreichen dann ist es noch nicht ganz so schlimm.

Richtig heavy wäre es wenn der Schadstoffausstoss mit nichtangepasster Software den in einer Norm als Grenzwert vorgeschriebnen Wert überschreiten würde. Dies hätte nämlich den Entzug der Betriebserlaubnis für die bertoffenen Fahrzeuge zur Folge.

Mal ganz davon abgesehen wie sich die Anpassung der Software auf die Besteuerung auswirkt, handelt es sich so oder so um Betrug am Kunden und am Gesetzgeber.

Ich gehe davon aus dass VW die Software so anpassen wird, dass bisherige Grenzwerte oder der zugesagte Schadstoffausstoss eingehalten wird. Dies hat unabdingbar zur Folge dass sich die Leistung bzw. die Leistungscharakteristik des Fahrzeugs negativ verändern wird.

So etwas ist eigentlich nicht hinnehmbar.

Ich würde ehrlichgesagt mein nicht mal 1 Jahr altes Fahrzeug am liebsten zurückgeben.
Aber die haben sich sicher rechtlich so abgesichert dass dies nicht möglich ist - für was gibts gute Anwälte.

Mein Vetrauen zu VW ist jedenfalls nachhaltig geschädigt und der CC war egal wie VW das Problem lösen wird mein letzter VW.

Ja, der Wagen hält im "offenen" Modus die Grenzwerte nicht ein. Alle zur Typgenehmigung steht hier bereits irgendwo.
Wie diese Werte nun genau Aussehen: DUH fragen. Für deinen Wagen explizit: keine Ahnung

Ich befürchte auch, dass das Update Nachteile mit sich bringen wird, schließlich wird die Motivation zum Einsatz der Mogelsoftware keine mutwillige Umweltsünde sein, sondern die Vermeidung von Nachteilen in Hinblick auf Fahrleistung oder Verbrauch. Auf dem Prüfstand bitte schön sauber, aber der Wagen soll auf der Piste bitte volle Leistung bringen, beides geht nicht? OK wir machen das mit den Fähnchen ähh Verpestung.

Uns wird nicht übrig bleiben, als diese Kröte jetzt zu schlucken und VW wird sich künftig wohl von ein paar Kunden verabschieden müssen.

Zitat:

@bronken schrieb am 23. September 2015 um 15:08:57 Uhr:


Also backup der edc17 ziehen. Zu vw fahren, die ihr tolles Update drauf machen lassen. Danach backup wieder zurück und gut. Am Motor hat sich nix getan und vw ist zufrieden, die Fahrgestellnummer wird als "erledigt" im System hinterlegt und fertig.

Wenn du das tatsächlich machst, ist das Betrug. Und zwar von DIR. Und wenn es auffliegt, wirst du bestimmt nicht geschont werden wie VW - dann landest du vor dem Richter!

Lass das mal schön sein und fordere hier nicht zu Straftaten auf.

Ähnliche Themen