Welche Motoren haben Probleme mit Ölverbrauch?

Opel Astra G

Hallo zusammen,

ich hatte eigentlich geplant, mir einen gebrauchten Opel Astra G zu kaufen. Mir war bewusst, das einige Motoren scheinbar mit Ölverbrauch so ihre Probleme haben, aber ich hatte das als nicht soooo schlimm empfunden.

Die Autos die ich mir angesehen habe waren dann aber ernüchternd. Bei eigentlich allen war der Ölstand mindestens auf minimum. Bei einigen war der Ölstand sogar gar nicht mehr anzeigbar auf dem Messstab (also unter minimum).

Jetzt ist antürlich das Problem, das ich total verunsichert bin. Selbst wenn ich bei einem gebrauchten einen ausreichenden Ölstand feststelle kann ich mir ja nicht sicher sein, das dieser nicht etwas längere Zeit mit zu wenig oder keinem Öl gelaufen ist.

Daher die Frage: Wie kann man sicher gehen, einen Motor zu finden, der keine Probleme mit dem Ölverbrbauch hat? Haben nur bestimmte Motoren mit dem Ölverbrauch Probleme oder fast alle?
(Ich hatte mir jetzt erstmal nur gebrauchte mit dem 1.6l 8V Motor mit 84PS mit Baujahr 2002 angesehen).

Ich möchte sichergehen, das ich einen Motor erwische, bei dem ich nicht bei jedem Tanken immer das Öl kontrollieren muss oder sorge haben muss, das dieser bereits unter minimum mit dem Öl gelaufen ist und entsprechend angeschlagen in der Lebensdauer ist.

Danke schonmal für eure Hilfe.

MFG

Beste Antwort im Thema

1,6XEL verbraucht etwas mehr Öl ! Ich,hatte immer das 5W30 ,da hat er echt gut von verbraucht . Dann hab ich das 10W40 genommen u. so gut wie kein Verbrauch an Öl, auch nicht bei flotter Fahrt auf der Bahn !

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

@Etzi83 schrieb am 27. November 2014 um 11:55:57 Uhr:


0w40? da läuft es öl schneller durch wie der sprit

Woher hast du das denn?

Ein Corsa C Z10XE , Bj. 02, ein Astra H Z16XEP, Bj. 06 mit dbilas Umbau, also Drehzaheln bis über 7200 U/min. haben keinen Ölverbrauch!

Und wenn 0,5-1,0 Liter auf 5000 km.

Z22SE und X16XEL mit 10W40 MOS2 kein Verbrauch

0w40 ist dünn wie wasser. unser z16xe hatte bei kauf (vor 8jahren) 0w40 drinnen und das haben wir das erste jahr auch gefahren und der ölverbrauch war abnormal. dann umgestiegen auf 10w40 und der ölverbrauch hat stark nachgelassen.

er brauch zwar immernoch öl aber hauptsächlich auf der ab wenn mann dem an die eier tritt. im normalen alltag/stadtverkehr ist der ölverbrauch minimal

mfg

Hallo Etzi83.

Dann baut mal einen Satz neue Kolben- Ölabstreifringe ein, dann kennst Die die Ursache.
Das hat nichts mit 0W-40 zu tun, aber auch absolut nicht.

Ähnliche Themen

ich fahr seit 8jahren problemlos mit 10w40 und kipp halt hin und wieder mal nen schluck nach wieso sollte ich dann eine menge kohle in die gurke stecken um dann die teure brühe (0w40) fahren zu können???

sinnlos und schwachsinnig...merkste selbst oder!?!?

Zitat:

@Etzi83 schrieb am 30. November 2014 um 14:59:43 Uhr:


ich fahr seit 8jahren problemlos mit 10w40 und kipp halt hin und wieder mal nen schluck nach wieso sollte ich dann eine menge kohle in die gurke stecken um dann die teure brühe (0w40) fahren zu können???

sinnlos und schwachsinnig...merkste selbst oder!?!?

Kannst fahren was du möchtest.

Ich kenne aber den Unterschied zwischen 0/5-40 als vollsynthetisches Öl.

Aber darüber zu diskutieren habe ich keine Lust.

Als schwachsinnig sehe ich das nicht.

Gibt ja ein Öl Forum für!

Der 1,6er XEL war der Vorreiter mit hohen Ölverbrauch . Da hatte damals GM einfach Mist gebaut/bauen lassen ! Das wurde nach Bj. 2000 dann langsam abgestellt bezüglich der Abstreifringe ! 0W40 kann man problemlos fahren ,wenn die Abstreifringe in Ordnung sind ,ansonst wird das etwas teurere Öl schön verbrannt .Bei defekten Abstreifringen empfiehlt sich eher das 10W40er .

Zitat:

@Opelkaputtmacher schrieb am 1. Dezember 2014 um 05:20:02 Uhr:



Bei defekten Abstreifringen empfiehlt sich eher das 10W40er .

Auch dann kann der Motor locker 1 Liter auf ca. 700-800 km verbrennen.

Alles schon hinter mir.

Ob 10w40 oder 0w40, bei defekten Kolbenringen wird das gleich gut verbrannt.
Alles schon hinter mir...

ich hab den 1,6erXEL , das 5W30er hat er schön verbrannt ,bei dem 10W 40 so gut wie kein Ölverbrauch mehr ! Auch nicht bei flotter Fahrt auf AB ! Und da tret ich ihn schon mal bis Anschlag u. das nicht nur 1Km !

Dünner wie Wasser? Also Luft? 😁

Zitat:

@1a2b3c schrieb am 1. Dezember 2014 um 19:41:05 Uhr:


Dünner wie Wasser? Also Luft? 😁

DÜNN WIE WASSER😉

Kann ich trotzdem nicht bestätigen 😉

mach aber einen Bogen um die 2,0 DTI-Motoren bei Astra, Vectra, Omega usw. - Baureihen 2001 - 2005

Deine Antwort
Ähnliche Themen