welche Möglichkeiten Jahreswagen oder junge Gebrauchte günstig bekommen?
Ich möchte mir mal einige Meinungen abholen.
Ich habe mir bisher Autos im Bereich 20-22000€ gekauft, diese 2-4 Jahre gefahren und dann verkauft. Klar, dass ich dabei viel Geld verbraten habe, aber das ist mir relativ egal.
Nun wollte ich meinen nächsten Kauf im Bereich 30000€ ansiedeln, aber da komme ich ja schon in Gefilde, wo man Jahreswagen oder auch junge Gebrauchte für nicht viel mehr bekommt.
Dabei handelt es sich um Autos der Marken Audi, BMW, Mercedes und von denen A4/A6, C-E-Klasse, 3er und 5er.
Ich sehe auch viele Leute, die oft neuere Autos fahren, aber keine Firmenfahrzeuge sind oder nicht selbständig sind. Es kann doch nicht sein, dass diese Leute alle den vollen Preis zahlen?
20-25 jährige fahren AMG oder M-Modelle, jeden Tage sehe ich diese Kiddies, die wenn überhaupt 2000€ im Monat verdienen, aber dann solche Autos sich leisten?
Ich bin auch Firmenwagen gefahren, aber es fahren doch nicht alle Firmenwagen.
Was ich also möchte, ein 1-3 Jahre altes Auto, mit sehr guter Ausstattung, mit großem Motor, Preisklasse sagen wir mal 30000 bis 40000€, günstig fahren.
Ich bin mir sicher es gibt hier Wege, wie man an solche Autos günstig herankommt...über Werksangehörige, bei Modellablösungen etc. Aber wie komme ich da heran?
Beste Antwort im Thema
Ein Schnapper ist derjenige, der ein Schnäppchen macht. Also man kann mit einem günstigen Auto keinen "Schnapper" machen sondern Schnäppchen. Dieser Irrtum zieht echt Kreise. Geht schon Richtung scheinbar statt anscheinend zu schreiben.
48 Antworten
Zitat:
@lemonshark schrieb am 4. April 2018 um 11:09:54 Uhr:
Ob es dich interessiert oder nicht, spielt keine Rolle. Du zahlst beim Leasing genauso Zinsen, wie du für eine Finanzierung Zinsen zahlst.
Die Zinsen beim Leasing wirken sich aber nicht auf die Attraktivität des Angebots aus, denn der Großteil der Leasingrate ergibt sich aus dem angesetzten Restwert. Von daher ist einer der Werte für sich allein stehend nicht aussagekräftig.
Bei der Finanzierung habe ich einen Kaufpreis X und je höher die Zinsen desto mehr zahle ich am Ende des Monats.
Und ich würde mir lieber einen 25.000 € Neuwagen für 250€ leasen als einen 25.000 Euro Gebrauchtwagen mit anstehenden Verschleißreparaturen für 400 Euro im Monat "ab zu zahlen". "Ab zu zahlen" deshalb weil man am Ende der Laufzeit einer Ballonfinanzierung bspw. 50% des ursprünglichen Finanzierungswertes zahlen muss, wenn man den Wagen behalten will.
Oder ich lease den selben Wagen (in meinem Beispiel 3er BMW) für 400-450 Euro. Alternativ kann man auch junge Gebrauchte mit 10-20.000 km für 300-400 Euro leasen.
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 4. April 2018 um 11:28:10 Uhr:
Die Zinsen beim Leasing wirken sich aber nicht auf die Attraktivität des Angebots aus, denn der Großteil der Leasingrate ergibt sich aus dem angesetzten Restwert.
Und wieder: nein! Die Leasingrate ergibt sich immer aus (rabattiertem) Anschaffungspreis, Restwert und Zinsen. Über alle drei Faktoren kann ich ein Angebot attraktiv oder weniger attraktiv machen, auch über den Zins.
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 4. April 2018 um 11:28:10 Uhr:
Von daher ist einer der Werte für sich allein stehend nicht aussagekräftig.
Weshalb ich ja auch weiter oben schon schrieb: es kommt immer auf den Gesamtaufwand an.
Das gilt für die Finanzierung genauso, wie beim Leasing. Ob mir der Händler das Angebot über eine 0% Finanzierung oder einen satten Nachlass attraktiv rechnet, ist mir egal.
ich habe aus diesem Thread viel gelernt, aber weiß immer noch nicht, welche Konstellation am günstigsten ist. In den Faktor "günstig" gehört für mich ebenfalls der Wertverlust, das Wiederverkaufsrisiko und der Wiederverkaufsaufwand mit rein.
Die Rahmenpunkte sind weiterhin:
-Große Marken, viel PS, viel Ausstattung
-25000km Fahrleistung pro Jahr
-Haltedauer 2-4 Jahre , eher 3 Jahre
-Wertverlust, Wiederverkaufsrisiko, Wiederverkaufsaufwand (bei Kauf)
-Risiko bei Rückgabe (Leasing)
-Risiko der Mehrkilometer, eher unwahrscheinlich (Leasing)
-Risiko Totalschaden (Leasing und Kauf) --> wie verhält sich der Leasinggeber in diesem Fall?
Zitat:
@lemonshark schrieb am 4. April 2018 um 13:04:11 Uhr:
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 4. April 2018 um 11:28:10 Uhr:
Die Zinsen beim Leasing wirken sich aber nicht auf die Attraktivität des Angebots aus, denn der Großteil der Leasingrate ergibt sich aus dem angesetzten Restwert.
Und wieder: nein! Die Leasingrate ergibt sich immer aus (rabattiertem) Anschaffungspreis, Restwert und Zinsen. Über alle drei Faktoren kann ich ein Angebot attraktiv oder weniger attraktiv machen, auch über den Zins.
Zitat:
@lemonshark schrieb am 4. April 2018 um 13:04:11 Uhr:
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 4. April 2018 um 11:28:10 Uhr:
Von daher ist einer der Werte für sich allein stehend nicht aussagekräftig.
Weshalb ich ja auch weiter oben schon schrieb: es kommt immer auf den Gesamtaufwand an.Das gilt für die Finanzierung genauso, wie beim Leasing. Ob mir der Händler das Angebot über eine 0% Finanzierung oder einen satten Nachlass attraktiv rechnet, ist mir egal.
Grundsätzlich liegen wir nicht soweit auseinander aber bei einem jungen Gebrauchten gibt es keinen "satten" Nachlass. Die Händler haben da fast gar keinen Verhandlungsspielraum.
Also ist es letztendlich der Zins, der entscheidet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@RedMoon1973 schrieb am 4. April 2018 um 13:14:08 Uhr:
ich habe aus diesem Thread viel gelernt, aber weiß immer noch nicht, welche Konstellation am günstigsten ist. In den Faktor "günstig" gehört für mich ebenfalls der Wertverlust, das Wiederverkaufsrisiko und der Wiederverkaufsaufwand mit rein.Die Rahmenpunkte sind weiterhin:
-Große Marken, viel PS, viel Ausstattung
-25000km Fahrleistung pro Jahr
-Haltedauer 2-4 Jahre , eher 3 Jahre
-Wertverlust, Wiederverkaufsrisiko, Wiederverkaufsaufwand (bei Kauf)
-Risiko bei Rückgabe (Leasing)
-Risiko der Mehrkilometer, eher unwahrscheinlich (Leasing)
-Risiko Totalschaden (Leasing und Kauf) --> wie verhält sich der Leasinggeber in diesem Fall?
Permiummarke mit viel PS und Ausstattung bei 25 tkm p.a. wird grundsätzlich teuer 😉
Das Thema mit der Rückgabe/Wiederverkauf liegt relativ nah beieinander. Schäden werden dir beim Leasing in Rechnung gestellt, aber bei einem gekauften Auto erzielst du mit Schäden einen geringeren Verkaufspreis.
Mehrkilometer kosten dich in beiden Szenarien - entweder Wertverlust oder höhere Leasingrate. Beim Leasing sollte man ausrechnen, ob eine höhere KM Laufleistung im Vertrag oder eine Nachzahlung günstiger ist.
Beim Leasing sollte man eine GAP-Deckung bei der VK mit rein nehmen, die bei einem Totalschaden Wertdifferenzen ausgleicht.
An deiner Stelle würde ich mal schauen, was grundsätzlich für dich interessant ist und dann einfach mal nach Leasingangeboten oder jungen Gebrauchten Ausschau halten. Dann einfach mal die Gesamtkosten ausrechnen. Am günstigsten ist es wenn man flexibel bei der Marke/Motorisierung ist, denn dann kann man Sonderangebote/Schnäppchen ergattern. Bspw. ein Jaguar XE für 349 Euro (10 tkm p.a.) etc.
Zitat:
@RedMoon1973 schrieb am 4. April 2018 um 13:14:08 Uhr:
ich habe aus diesem Thread viel gelernt, aber weiß immer noch nicht, welche Konstellation am günstigsten ist. In den Faktor "günstig" gehört für mich ebenfalls der Wertverlust, das Wiederverkaufsrisiko und der Wiederverkaufsaufwand mit rein.Die Rahmenpunkte sind weiterhin:
-Große Marken, viel PS, viel Ausstattung
-25000km Fahrleistung pro Jahr
-Haltedauer 2-4 Jahre , eher 3 Jahre
-Wertverlust, Wiederverkaufsrisiko, Wiederverkaufsaufwand (bei Kauf)
-Risiko bei Rückgabe (Leasing)
-Risiko der Mehrkilometer, eher unwahrscheinlich (Leasing)
-Risiko Totalschaden (Leasing und Kauf) --> wie verhält sich der Leasinggeber in diesem Fall?
Bist Du Dir sicher dass Du Spaß an solch einem Auto hast? Ein Auto ist keine Kapitalanlage mit Rendite oder gesicherten Wiederverkauf. Es ist wie ein Hobby was Geld kostet.
Wer weiß wie der Markt in drei Jahren aussieht. Wenn man Deinen Risikokatolg anschaut, möchtest Du was abschießen mit doppeltem Fallnetz und in Watte gepackt.
Schreibt doch mal genauer was für Dich eine Große Marke ist und was viel PS. Ein C63s oder M4 oder sind 200 PS viel für Dich? Was ist Ausstattung für Dich? Alles Leder?
- Bei 25.000 KM gehen die Leasingkosten in die Höhe auch hast Du dann mehr Wartungskosten und Verschleiß.
- Risiko bei Rückgabe (Leasing) : Das liegt ja an Dir wie Du den Wagen zurückgibst. Die meisten Hersteller haben einen Rücknahmekatalog. Was Gebrauchspuren sind und was nicht.
-Risiko der Mehrkilometer: ist kein Risiko, klar definiert im Vertrag. Liegt an Dir.
-Risiko Totalschaden (Leasing und Kauf): Vollkasko ist ein muss, bei Leasing darauf achten das eine GAP mit dabei ist. Sonst bleibst Du bei einem Totalschaden auf einen Teil der Kosten sitzen. Totalschaden ist für eine Hersteller fein. Kann ja ein neues Fahrzeug Verkaufen.
Zitat:
Schreibt doch mal genauer was für Dich eine Große Marke ist und was viel PS. Ein C63s oder M4 oder sind 200 PS viel für Dich? Was ist Ausstattung für Dich? Alles Leder?
Marken: Audi, BMW, Mercedes
Klasse: 300PS Klasse
Ausstattung: großes Navi, Soundanlage, Telefon FSE, Automatik, LED SW, Sportpaket
Also an sich nichts großartiges, also kein AMG, M etc.
Achso, Nachtrag: aufgrund einer Körperbehinderung bekomme ich von vielen Händlern einen Rabatt auf einen Neuwagen. Bei sixt kann man das sogar direkt anklicken.
Zitat:
@RedMoon1973 schrieb am 4. April 2018 um 14:37:58 Uhr:
Marken: Audi, BMW, Mercedes
Klasse: 300PS Klasse
In dieser Klasse ist Leasing bzw. insgesamt Neuwagen i.d.R. nicht sehr interessant. Motorisierung und Ausstattung treiben den Grundpreis in astronomische Höhen, der Gebrauchtmarkt ist übersichtlich und der Wertverlust in den ersten Jahren entsprechend hoch. Einen hochmotorisierten 5er, A6 oder E mit 75.000km auf der Uhr würde ich nach 3 Jahren bestenfalls noch auf 35-40% Restwert taxieren. Am Listenpreis gemessen sind das dann 60-65k Euro. Sogar bei einem guten Rabatt von meinetwegen 20k (20%) trägst du dann noch 40-45k in den 3 Jahren. Solche Fahrzeuge würde ich entweder
überhaupt nicht, oder
dann wirklich als Leasingrückläufer kaufen. Gewährleistung und evtl. eine Gebrauchtwagengarantie fangen die schlimmsten Risiken wenigstens zu Anfang ab.
Ein Auto mit 100k Neupreis kannst du schlichtweg nicht annähernd für lau fahren.
Ich habe jetzt nicht genau die Ausstattung verglichen aber hier wäre z.b. ein maßgeschneidertes Angebot extra für Leute mit Behinderung 🙂
Audi S4 für 429 € plus ca. 260 € für Mehrkilometer
https://www.leasingmarkt.de/.../47866?...
Oder ein BMW 340i für 600 Euro im Monat (Merhkilometer mit ein gerechnet): https://www.leasingmarkt.de/.../52680?...
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 4. April 2018 um 15:13:30 Uhr:
Ich habe jetzt nicht genau die Ausstattung verglichen aber hier wäre z.b. ein maßgeschneidertes Angebot extra für Leute mit Behinderung 🙂Audi S4 für 429 € plus ca. 260 € für Mehrkilometer
https://www.leasingmarkt.de/.../47866?...Oder ein BMW 340i für 600 Euro im Monat (Merhkilometer mit ein gerechnet): https://www.leasingmarkt.de/.../52680?...
Hast ja eine Perle gefunden @bermuda.06
Der 440i sieht gut aus. Und zu den 600€ Leasing kommen noch bei 25.000KM Benzin (1,40€/L)/12= 291€ und gem. ADAC Betriebskosten von 416€ (Steuer+Versicherung+Wartung) hinzu. Dann kostet der Wagen 1307€/Monat. Ist ein richtiges Schnäppchen... Ich bin leider zu groß für den Gand Coupe, deswegen habe ich einen 340i GT.
Jetzt muss man nur noch einen C40 oder C43 finden
@RedMoon1973
sind die oben stehenden Angebote das was du dir vorstellst?
Eine Rückmeldung wäre hilfreich.
Zitat:
Mein 330i.
Kaufpreis 22k im August 2016Reparaturen:
Xenon Scheinwerfer 1400.-
Dämpfer defekt (habe ein Fahrwerk gekauft): 1800.-
Bremsen rund 400€
Kleinigkeiten rund 250€Kundendienst rund 200€
...und jetzt ist wieder etwas an der HA defekt
Der Händler zahlt mir 12500.-
Nach nicht mal 2 JahrenDa habe ich einen Haufen Geld kaputt gemacht. Da ich meine Autos im Schnitt 2-3 Jahre behalte, zahle ich so immer drauf. Da kann ich gleich leasen oder nicht?
Ein 330i im August 2016 für 22k €?! Ein F30 oder E90?
Schon extrem wie viel Geld du reingesteckt hast in 2 Jahren. Ich hab in mein F30 320d (BJ.2014) Ende 2015 gekauft für knapp 23t € und hab seither ca. 1.200 € reingesteckt (Bremsen, ÖL, Kundendienst, Tüv etc.).
Also ein Gebrauchter für 25-35.000€ wird auf 2-3 Jahre mit Sicherheit nicht so viel kosten wie im Leasing als Neuwagen. Bzw wäre es fatal, wenn das so wäre. 😉
Der Großteil vom Wertverlust ist weg. Wer jetzt einen 335i für 35t kauft und den in zwei Jahren wieder verkauft, der wird sicherlich nicht 500-600€/M zahlen (solange keine nicht über Kulanz abgedeckte Reparatur ins Haus steht).
@bermuda.06
geht schon in die richtige Richtung, wobei ich gerade am überlegen bin, meinen 330i noch 1-2 jährchen zu fahren und dann zuzuschlagen. Dann kommt ja auch der neue Dreier und den alten sollte es dann wieder um einiges günstiger geben.
@Bluedo
ist ein E90. Und ja ich weiss, der war zu teuer. Aber bei uns im Süden sind die Autos generell ein wenig teurer. Damals hat man eben keinen F30 unter 28k bekommen, was mir zu teuer war.
Mcih wundert aber, dass du einen so neuen 320D für so wenig Geld bekommen hast. Da stimmt doch was nicht!