Welche Maschine? Kaufentscheidung!

Mercedes GLK X204

Hallo zusammen,
Ich habe mich mal hier angemeldet um vielleicht ein bisschen schlauer zu werden!
Da ich mir ein anderes Fahrzeug anschaffen möchte, bin ich unter anderen auch den Glk 220 gefahren.
Bin schwer begeistert von dem Wagen.
Jetzt bin ich nicht Mercedes erfahren und wollte mal wissen,
auf was sollte ich beim Gebrauchtwagen Kauf unbedingt achten?
Das nächtste ist: welche Maschine ist besser?
Ich fahre momentan einen VW EOS mit der 3,2 ltr. Maschine.
Finde schon, dass ein 6 Zylinder die bessere Wahl wäre.
Da er viel ruhiger ist.
An alle 350 Fahrer! Wieviel Frist er den wirklich? Benzin und Diesel!
Von der Beschleunigung her, war der 220 schon akzeptabel.
Also, ich bin kein Raser, aber möchte auch ganz gern mal zügig überholen!??
Welche Empfehlung könnt Ihr denn zum Gebrauchtwagen Kauf aussprechen?
Privat oder doch lieber vom Händler?

Für zahlreiche Antworten wäre ich dankbar!

Gruss
Mathias

Beste Antwort im Thema

Der 350 GLK V6 Diesel macht spass, 231 Ps . der geht super

98 weitere Antworten
98 Antworten

der 350er cgi ist ein Sauger, da gibts keine "Gedenksekunde"......

Zitat:

@jupdida schrieb am 10. März 2015 um 17:18:12 Uhr:


der 350er cgi ist ein Sauger, da gibts keine "Gedenksekunde"......

nur zur Vollständigkeit: der 350 Benziner mit 306 PS hat zwar keinen Turbo, aber ein "Sauger" im klassischen Sinne ist er nicht mehr - ist eben ein Direkteinspritzer -.

Gedenksekunde : war da selber sehr am Leiden früher (auch GLK ), aber es ist nicht das "Turboloch" gewesen- das war nie das Problem. Es war die Standabkopplung der 7G...- war hier ein großes Thema damals ...

Grüße

Steve7

Zitat:

@Steve7 schrieb am 10. März 2015 um 19:09:07 Uhr:



Zitat:

@jupdida schrieb am 10. März 2015 um 17:18:12 Uhr:


der 350er cgi ist ein Sauger, da gibts keine "Gedenksekunde"......
nur zur Vollständigkeit: der 350 Benziner mit 306 PS hat zwar keinen Turbo, aber ein "Sauger" im klassischen Sinne ist er nicht mehr - ist eben ein Direkteinspritzer -.
Gedenksekunde : war da selber sehr am Leiden früher (auch GLK ), aber es ist nicht das "Turboloch" gewesen- das war nie das Problem. Es war die Standabkopplung der 7G...- war hier ein großes Thema damals ...

Grüße

Steve7

.. falls das Anfahren gemeint ist ... war nicht ganz klar ...

Habe einen 350er seit letzten Samstag und kann Dir nur sagen, viel falsch machen kannst du nicht.

Der Motor hat einen sehr schönen Klang, Durchzug und Leistung in allen Lebenslagen.

Viel Glück bei der Suche, aktuell nur 6 Stück bei mobile.de (falls es ein gebrauchter werden soll).

Ähnliche Themen

Zitat:

@Steve7 schrieb am 26. Februar 2015 um 09:40:40 Uhr:



Zitat:

@mannehcs schrieb am 26. Februar 2015 um 08:51:47 Uhr:


320 / 350 CDI !
Was besseres von Leistungsentfaltung / Drehmomentverlauf .... ( Laufleistung) gibt es für den GLK nicht.
Euro hin - Euro her : alles "Palaber" .
Wenn der Benziner ( 6-Zylinder nicht so durstig wäre - eine Option vom Kaufpreis her ) .

Mein GLK 350 Vormopf : Stadt / Strecke 70:30 : 8,.... Liter Verbrauch .
Selbst mit 9-10 Liter (leichter Gasfuß) könnte ich immer leben .
Nur Steuer / Service- Kosten tut ein wenig weh ( manchmal / 1x im Jahr ) .
Aber dafür ein Auto zum "Genießen" . Der Motor hält "ewig" .

Habe auf dem Leistungsprüfstand ( ADAC) sogar 294 PS ( man kann ja ... 😉) ) .
Aber selbst die 224 / 231 / 265 PS .... sind schon spürbar.

Gruß

294 ???
WO IST dieser Leistungsprüfstand ?
Oder meinst Du mit ".. man kann ja ... 🙂" dass Du nachgeholfen hast ?

Steve7

Bei fast jedem ADAC Center !!! ( kostet 50 - 100 Euro ( je nachdem ) .
Gruß

Zitat:

@udogigahertz schrieb am 26. Februar 2015 um 09:53:18 Uhr:



Zitat:

@mannehcs schrieb am 26. Februar 2015 um 08:51:47 Uhr:



Mein GLK 350 Vormopf : Stadt / Strecke 70:30 : 8,.... Liter Verbrauch .

Gruß

8, ..... irgendwas Liter Durchschnittsverbrauch bei 70% Stadtverkehr mit dem 350 CDI Vor-Mopf?

Sei mir nicht böse, aber DAS halte ich für unmöglich, selbst bei sehr zurückhaltendem Gasfuss und damit ewig "der Kopf der Autoschlange sein" ist das im Stadtverkehr einfach nicht möglich, da die Gesamtmasse des Fahrzeugs (mit Fahrer IMMER über 2 Tonnen!) nach jedem Zwangshalt an Ampeln usw. wieder erneut auf bis zu ca. 50 km/h beschleunigt werden muss, das kostet nun mal Energie, geht nicht anders.

Und gerade dann, beim Beschleunigen aus dem Stand oder nahezu aus dem Stand, wird auch immer ein erklecklicher Teil der in den Motor hineingesteckten Energie im Drehmomentwandler vernichtet, bei konstanten und höheren Tempi ist das nicht mehr so, dann gibt es eine Drehmomentwandler-Umgehung mittels starrem und kraftstoffsparendem Durchtrieb.

Gerade bei diesem Fahrzeug ist der Unterschied zwischen Stadtverkehr und Landstraßen-/Bundesstraßen-/Autobahnfahrten bei jeweils ziemlich konstantem Tempo sehr, sehr hoch, größer als bei allen mir bekannten alternativen Fahrzeugen anderer Klassen.

So gibt es z. B. bei den "normalen" Autos (nicht so schwer, kein Allrad, keine Wandlerautomatik, nur 4-Zylinderdiesel) diesen extremen Unterschied nicht, man verbraucht immer ungefähr gleich viel (oder wenig), man hat lediglich im Winter einen etwas höheren Verbrauch und bei langen Urlaubsfahrten im Ausland (Tempolimit!) dann einen extrem niedrigen Verbrauch, aber nicht diesen extremen Unterschied zwischen Stadtverkehr und Überlandfahrten wie man ihn mit dem GLK hat.

Insofern KANN das nicht stimmen, bei 70% Stadtverkehr nur 8, .... irgendwas Liter, unmöglich.

Grüße
Udo

Liebe Leute ( Ulli, Udo und wie auch immer ),

eigentlich wollte ich gar nicht mehr auf solche Kommentare antworten ... .
Dennoch :

Mein GLK 350 CDI ( mal 331 PS ( jetzt gemessen ADAC 294 PS - wie auch immer erreicht sei mal dahingestellt ) :

Wartung Service lt. Serviceheft ,
Luftfilter ( der Motor 350 CDI (!) bekommt bekanntlich "zu wenig" Luft) - einmal jährlich gewechselt und regelmäßig zwischendurch ausgeblasen ... ,
Software / Updates auf neuesten Stand ( regelmäßig) ,
Reifen ( Sommer / Winter ) plus 0,2 bar ( Rollwiderstand ... ) ,
beim Fahren Stadt ( 50 / 60 / 70 km/h ) immer per manuell einen Gang höher geschaltet ( wenn möglich ) ,
Getriebe in COMFORT Stellung ... ,
...

84.000 Fahrkilometer gesamt erreicht . ( Motor wird sogar noch laufruhiger)

Durchschnitt 8,9 L / 100 km . ( ich schenke noch mal + 0,5 L) !!!

Bin 58 Jahre , schon viele gute Autos, von Beruf Techniker ... .

Habe erreicht schon mehrmals eine 7,... im Fahrbetrieb Stadt - aber Standard 8,... .
( Außentemperatur spielt auch eine kleine Rolle )

Im Stau geht der Verbrauch leider auf die 10,... zu - o.k. Schwachpunkt beim Fahrzeug.

Autobahn : 130,00 km/h selten
150 - 180 Normalität
200 - 230 wenn mal "Spielerchen" mit VW Tiguan, Touareg ....

Aber im Schnitt 10 - 11,0 L ( richtig aggressiv sind auch mal 12 L erreichbar) .

Ich weiß nicht was ihr da anzweifelt . Ich habe diese Werte seit Jahren und völlig problemlos ermittelt.

Ob das Auto nun 2 oder 2,5 Tonnen wiegt - völlig egal.
Der Motor ( 3,0 L TDI ) ist so elastisch und in allen Drehzahlbereichen ( 1200 + ) super laufruhig.

Fazit: Weiterer Kommentar sinnlos . Ich weiß wovon ich spreche und rede von reinen Tankwerten .
Anzeige ist eh ( leider ) meist bis zu einem Liter weniger.

Gruß

Zitat:

@ML430 schrieb am 26. Februar 2015 um 09:59:18 Uhr:



Zitat:

@udogigahertz schrieb am 26. Februar 2015 um 09:53:18 Uhr:


8, ..... irgendwas Liter Durchschnittsverbrauch bei 70% Stadtverkehr mit dem 350 CDI Vor-Mopf? Sei mir nicht böse, aber DAS halte ich für unmöglich, selbst bei sehr zurückhaltendem Gasfuss und damit ewig "der Kopf der Autoschlange sein" ist das im Stadtverkehr einfach nicht möglich, da die Gesamtmasse des Fahrzeugs (mit Fahrer IMMER über 2 Tonnen!) nach jedem Zwangshalt an Ampeln usw. wieder erneut auf bis zu ca. 50 km/h beschleunigt werden muss, das kostet nun mal Energie, geht nicht anders.
Und gerade dann, beim Beschleunigen aus dem Stand oder nahezu aus dem Stand, wird auch immer ein erklecklicher Teil der in den Motor hineingesteckten Energie im Drehmomentwandler vernichtet, bei konstanten und höheren Tempi ist das nicht mehr so, dann gibt es eine Drehmomentwandler-Umgehung mittels starrem und kraftstoffsparendem Durchtrieb.
Grüße
Udo
Völlig richtig.
Kann ich ein Lied von singen, fahre vorwiegend Stadtverkehr.
Extremer Verbrauchsunterschied zwischen Stadt und Überland.
Bei dieser Fzg-Masse sind innerstädtisch niemals unter 10 L möglich,
schon gleich gar nicht mit dem 6-Zylinder.

Dietmar

Hallo,

da er keine Kommentare wünscht, schreibe ich eben Euch ...

jetzt ist es ein 331 PS - TDI 😁 - und der Verbrauch sinkt weiter auf 7,X in der Stadt !!! Kein Wunder, wenn eine halbe Tonne Gewicht keine Rolle spielt ...

Grüße

Zitat:

@mannehcs schrieb am 13. März 2015 um 09:13:10 Uhr:


Mein GLK 350 CDI ( mal 331 PS ( jetzt gemessen ADAC 294 PS - wie auch immer erreicht sei mal dahingestellt ) :

Aha, dein 350 CDI hatte also mal 331 PS, jetzt nur noch 294? Gemessen auf einem mobilen ADAC-Prüfstand, wie ihn der ADAC manchmal auf Supermarktparkplätzen aufbaut? Alles klar ...... ja ja, schon gut. (Anmerkung am Rande: Der 6-Zylinder GLK hat IMMER auch Automatik und 4matic, also Allradantrieb, da kann man die Leistung nur auf einem dafür konstruierten 4-Rollen-Prüfstand testen. Den gibts nicht an jeder Ecke.)

Also dann hat meiner lockere 395 PS, kann ich hier auch einfach mal so behaupten.

Zitat:

Wartung Service lt. Serviceheft ,
Luftfilter ( der Motor 350 CDI (!) bekommt bekanntlich "zu wenig" Luft) - einmal jährlich gewechselt und regelmäßig zwischendurch ausgeblasen ... ,
Software / Updates auf neuesten Stand ( regelmäßig) ,
Reifen ( Sommer / Winter ) plus 0,2 bar ( Rollwiderstand ... ) ,
beim Fahren Stadt ( 50 / 60 / 70 km/h ) immer per manuell einen Gang höher geschaltet ( wenn möglich ) ,
Getriebe in COMFORT Stellung ... ,
...

84.000 Fahrkilometer gesamt erreicht . ( Motor wird sogar noch laufruhiger)

Durchschnitt 8,9 L / 100 km . ( ich schenke noch mal + 0,5 L) !!!

Bin 58 Jahre , schon viele gute Autos, von Beruf Techniker ... .

Habe erreicht schon mehrmals eine 7,... im Fahrbetrieb Stadt - aber Standard 8,... .
( Außentemperatur spielt auch eine kleine Rolle )

Eine gute Wartung und Pflege hat natürlich positiven Einfluss auf den Verbrauch.

Ob das Aufpumpen der Reifen über das Soll wirklich was spart, weiß ich nicht, denn dann werden sie meist mittig zu viel abgefahren, halten nicht so lange und müssen viel eher ersetzt werden. Ob das einen um ca. 0,1 bis 0,2 geringeren Verbrauch wert ist?

Wenn man natürlich spaßbefreit damit fährt und diesem eindrucksvollen Auto nur die Fahrleistungen eines Kleinstwagens abverlangt, KANN man damit auch sehr sparsam unterwegs sein, das habe ich nie bestritten.

Was jedoch dein Alter und dein Beruf damit zu tun haben, erschließt sich mir nicht so recht ......... jüngere sind unfähig, sparsam zu fahren? Andere, die einen nicht-technischen Beruf ergriffen haben, sind ebenso unfähig, sparsam zu fahren? Oder was willst du uns damit sagen?

Zitat:

Im Stau geht der Verbrauch leider auf die 10,... zu - o.k. Schwachpunkt beim Fahrzeug.

Ach? Wirklich jetzt? Woher das wohl kommt? Ein Tipp: Bei längerem Stillstand kann man auch den Motor ausmachen, das geht.

Zitat:

Autobahn : 130,00 km/h selten
150 - 180 Normalität
200 - 230 wenn mal "Spielerchen" mit VW Tiguan, Touareg ....

Aber im Schnitt 10 - 11,0 L ( richtig aggressiv sind auch mal 12 L erreichbar) .

Okay, hier kommen wir jetzt schon viel eher in den Bereich der Wahrheit, das kommt hin.

Zitat:

Ob das Auto nun 2 oder 2,5 Tonnen wiegt - völlig egal.

Aha, für dich gilt die Einsteinsche Physik nicht? Du bist ... was? Ein Techniker? Ich hoffe mal, du musst nie im konstruktiven Bereich arbeiten.

Grüße
Udo

P.S.: Ein Durchschnittsverbrauch beim GLK 350 CDI von nur 8,9 Litern halte ich bei 70% Stadtverkehr für vollkommen unmöglich! Das geht nicht.

Übrigens hat die "Comfort"-Einstellung keinerlei Sparpotential, es wird nur der erste Gang übersprungen und sanfter bzw. früher hochgeschaltet, um vor allem im Winter auf glattem Untergrund ein vorzeitiges Durchdrehen der Räder zu vermeiden, leider spart man da nix an Kraftstoff, es kommt beim Verbrauch nämlich nicht nur auf die Drehzahl an, sondern vielmehr auf die Gaspedalstellung und die Schnelligkeit, mit der man Gas gibt, ob das bei niedriger Drehzahl geschieht oder bei höherer ist unerheblich für den Verbrauch, es wird immer so viel Kraftstoff eingespritzt, dass die abgerufene Leistung auch abgegeben wird.

Zitat:

@mannehcs schrieb am 13. März 2015 um 09:13:10 Uhr:


Liebe Leute ( Ulli, Udo und wie auch immer ),

eigentlich wollte ich...

Wenn ich mir deine letzten Comments ansehe, gewinne ich den Eindruck, dass du nicht weißt, wie in einem Forum zitiert wird. Brauchst du diesbezüglich einen Tipp?

Vielleicht hat er die aufgeführten Maßnahmen (Wartung, Updates, Luftfilter, Reifen) so gemeint, dass er damit auf die 331 PS kam😁😕(der fulminante "Absturz" auf die 294 lässt aber ein großes technisches Problem vermuten - da würde ich mir mal Sorgen machen😁😁 !!).

Aber der HIT ist doch , den Mehrverbrauch im Stau als Schwachpunkt des Fahrzeugs zu bezeichnen - das hat wirklich was !!🙄

Spaß-Ende: der TE wollte mal zu Urzeiten eine Kaufberatung hinsichtlich Motor, er fragte auch nach dem Verbrauch - dann so etwas zum Besten zu geben , ist höchst unseriös .

Steve7

Ich will nicht auf die Kommentare vorher eingehen, sondern meine Werte dazu stellen:
Über 55000 km gemittelt ein Verbrauch von 9,5 L/100 km (Fahrzeug siehe Signatur) . Ca. 50/50% Stadt zu AB, dort immer über 130 km/h, meist um 150 km/h, nicht mehr und nicht weniger.

Einen guten Abend noch..

Jetzt ich auch noch:

Bei 70% Stadtverkehr in Berlin über 77000 Km habe ich einen Verbrauch von 11,4 l/100 Km ausgerechnet.
Meine Fahrweise ist eher ruhig weil ich die sanfte Gangart liebe, die mir dieser Motor ( 350 CDI ) bietet.

Zitat:

@alandra schrieb am 13. März 2015 um 22:21:56 Uhr:


Ich will nicht auf die Kommentare vorher eingehen, sondern meine Werte dazu stellen:
Über 55000 km gemittelt ein Verbrauch von 9,5 L/100 km (Fahrzeug siehe Signatur) . Ca. 50/50% Stadt zu AB, dort immer über 130 km/h, meist um 150 km/h, nicht mehr und nicht weniger.

Einen guten Abend noch..

Ja, das kommt schon eher hin, dieser Verbrauch.

@flasch_flens

Zitat:

Bei 70% Stadtverkehr in Berlin über 77000 Km habe ich einen Verbrauch von 11,4 l/100 Km ausgerechnet.

Auch das ist völlig im normalen Bereich und bestätigt eindrucksvoll, dass Stadtverkehr nun mal extrem verbrauchssteigernd ist, weil man immer, nach jedem Zwangsstopp (und davon gibt es in einer Großstadt reichlich) die große Masse des GLK wieder beschleunigen muss. Dabei kann man auch kaum durch fahrerische Tricks Kraftstoff sparen, das Beschleunigen von 0 auf 50 km/h benötigt eben den Kraftstoffverbrauch X, außerdem lässt die Verkehrslage nur das Mitschwimmen im Verkehrsstrom zu, fährt man langsamer und wird dadurch zur Wanderdüne, bekommt man die eine oder andere Grünphase dann nicht mehr mit, muss in der Folge NOCH öfter vom Stillstand aus beschleunigen.

Daher ist ein Verbrauch von unter 9 Liter bei 70% Stadtverkehr bei diesem Auto NICHT MÖGLICH.

Es sei denn, man meint damit auch eine Fahrt mit 50 km/h auf einer durch eine Stadt führende Autobahn, die immer staufrei ist.

Grüße
Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen