Welche Maschine? Kaufentscheidung!

Mercedes GLK X204

Hallo zusammen,
Ich habe mich mal hier angemeldet um vielleicht ein bisschen schlauer zu werden!
Da ich mir ein anderes Fahrzeug anschaffen möchte, bin ich unter anderen auch den Glk 220 gefahren.
Bin schwer begeistert von dem Wagen.
Jetzt bin ich nicht Mercedes erfahren und wollte mal wissen,
auf was sollte ich beim Gebrauchtwagen Kauf unbedingt achten?
Das nächtste ist: welche Maschine ist besser?
Ich fahre momentan einen VW EOS mit der 3,2 ltr. Maschine.
Finde schon, dass ein 6 Zylinder die bessere Wahl wäre.
Da er viel ruhiger ist.
An alle 350 Fahrer! Wieviel Frist er den wirklich? Benzin und Diesel!
Von der Beschleunigung her, war der 220 schon akzeptabel.
Also, ich bin kein Raser, aber möchte auch ganz gern mal zügig überholen!??
Welche Empfehlung könnt Ihr denn zum Gebrauchtwagen Kauf aussprechen?
Privat oder doch lieber vom Händler?

Für zahlreiche Antworten wäre ich dankbar!

Gruss
Mathias

Beste Antwort im Thema

Der 350 GLK V6 Diesel macht spass, 231 Ps . der geht super

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

@jupdida schrieb am 24. Februar 2015 um 22:00:47 Uhr:



Zitat:

@Steve7 schrieb am 24. Februar 2015 um 21:29:52 Uhr:


250 CDI: Harnstoff ist wirklich nur "für mich" nix. Soll wohl nicht immer von Wartung zu Wartung reichen und so'ne Sachen ...

Steve7

den 250 cdi gibts ja mit identischen Motordaten auch als Euro 5 ohne Add Blue.....

ich bin bei meinem immer wieder begeistert wie der 4.zyl. mit (fast) den Fahrwerten eines 6-zyl aufwartet 😁
da hat schon schon so manch einer der vorherigen Generation (ca. 230 PS) dumm geguckt als der vermeintliche 6-ender nur ein 4er war und er trotzdem kaum vorbeikam......

jup

PS: der 250er ist aber nicht leiser als der 220er, eher etwas "knurriger"
(aber dafür gibts ja 2-takt Öl, bin schon mehrfach überrascht gefragt worden: "wie - das ist ein Diesel? Hört man ja fast nicht!)

250 ohne Add Blue gibts nicht , dann ist es ein 220er, liege ich da falsch ?

... ach Du warst das neulich :-) ...

Grüße
Steve7

Zitat:

@fini schrieb am 24. Februar 2015 um 22:05:18 Uhr:



Zitat:

@Steve7 schrieb am 24. Februar 2015 um 21:29:52 Uhr:


....

250 CDI: Harnstoff ist wirklich nur "für mich" nix. Soll wohl nicht immer von Wartung zu Wartung reichen und so'ne Sachen ...

Steve7

CDI sind doch immer ohne Harnstoff. BlueTEC haben den Spaß. Egal ob 220 oder 250. 350er Diesel gab es im GLK nur als CDI, also ohne den Harnstoff.

ja stimmt, "CDI" wird durch die Bezeichnung "Blue.." ersetzt, ich meinte schlicht "Diesel"

Steve7

das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen ...

also der 250 als CDI ist mit dem Mopf 'raus, danach Blue TEC, er will das "Aktuelle Gesicht" ...

350 cdi 265 PS und die Welt ist in Ordnung. Verbrauch bei noch jungfräulicher Maschine, 3000km, und flotter Fahrweise rund 10 Ltr. Aber ich denke, dass die Welt noch etwas besser wird ( Beschleunigung) und der Verbrauch noch etwas geringer, wenn das "Hymen" erst gerissen ist. Die 240 Km/hTachoanzeige packt er jetzt schon ohne endlosen Anlauf.
Da ich wohlweislich aufs Schiebedach verzichtet habe (Erfahrung bei Probefahrt) ist auch die Geräuschkulisse annehmbar.
Gruß Quadrigarius

Ähnliche Themen

Zitat:

@Steve7 schrieb am 24. Februar 2015 um 22:17:13 Uhr:


250 ohne Add Blue gibts nicht , dann ist es ein 220er, liege ich da falsch ?

... ach Du warst das neulich :-) ...

Grüße
Steve7

den 250 cdi gabs als BlueEfficenci ohne AddBlue, ich hab so einen! obs den als MOPF nur noch als BlueTec (mit addBlue) gab ist mir unbekannt........

.....ja das war ich wo du nur mit Gutem Willen vorbei kammst .....😁

jup

Zitat:

@jupdida schrieb am 24. Februar 2015 um 23:10:06 Uhr:



Zitat:

@Steve7 schrieb am 24. Februar 2015 um 22:17:13 Uhr:


250 ohne Add Blue gibts nicht , dann ist es ein 220er, liege ich da falsch ?

... ach Du warst das neulich :-) ...

Grüße
Steve7

den 250 cdi gabs als BlueEfficenci ohne AddBlue, ich hab so einen! obs den als MOPF nur noch als BlueTec (mit addBlue) gab ist mir unbekannt........

.....ja das war ich wo du nur mit Gutem Willen vorbei kammst .....😁

jup

ja Mopf nur als Blue TEC

.. und zu neulich ... ich hatte gar keinen Guten Willen ... wollte Dich nur zwischen zwei Telefonaten kurz von vorn sehen ... 😁

alles gut ...

Grüße
Steve7

Zitat:

@Steve7 schrieb am 24. Februar 2015 um 21:29:52 Uhr:



Zitat:

@Joda_de schrieb am 24. Februar 2015 um 21:21:13 Uhr:


Sollte schon das aktuelle Gesicht haben.
Warum der 250 nicht! Soll leiser sein als der 220!
Ich schau mir die beiden wohl doch nochmal genauer an.
Mathias

Ach so ...
das aktuelle Gesicht
na dann hat der 350er CDI immer 265 PS - wird Dich wohl vom Hocker hauen

Schaun wir mal?. Bin ja ein bisschen verwöhnt von meinem 250 PS EOS mit der 3,2 Ltr. Maschine.
Gruss
Mathias

Also ich würde meinen immer wieder kaufen. 350 Diesel, Verbrauch: 6,5-8L

Zitat:

@msboxster schrieb am 25. Februar 2015 um 13:23:50 Uhr:


Also ich würde meinen immer wieder kaufen. 350 Diesel, Verbrauch: 6,5-8L

Wie machst du das denn? Ich bekomme meinen 320 CDI auf einen Minimalverbrauch von ca. 7,5 Litern, dann fahre ich jedoch spassbefreit auf einsamen Bundesstraßen, auf der Autobahn bei Höchsttempo von ca. 120 bis 130 km/h komme ich auf 8,irgendwas, normal gefahren auf 9,irgendwas, in der Stadt nicht unter 10 Liter, im winterlichen Kurzstreckenbetrieb auch auf über 11 Liter.

6,5 Liter beim Sechszylinder erscheint mir doch etwas ...... gemogelt zu sein .......... oder nimmst du nur die Angaben deines Bordcomputers? Der zeigt bei mir auch einen Gesamtdurchschnittsverbrauch von nur 9,1 Liter an, was ganz klar nicht stimmen kann, da mein Fahranteil diese spritsparenden Langstrecken nicht oft enthält, meistens sinds Kurzstreckenfahrten, leider. Aber ich kann doch nicht extra wegen einem geringeren Durchschnittsverbrauch unnötige Wege fahren?

Wenn man mal Spritmonitor nimmt, bekommt man beim Sechszylinder Durchschnittswerte (alle dort registrierten Sechszylinder zusammen) auf über 10 Liter, was auch eher der Realität entspricht.

Bei den 4-Zylindern sinds ca. eineinhalb Liter im Durchschnitt weniger, grob übern Daumen gepeilt.

Zur Frage des Themenstarters:

Ich selbst bin bislang nur einen Vor-Mopf 250 Blue-Efficency gefahren und meinen 320 CDI und muss sagen, dass mir der 250er nicht weniger kräftig erschien als mein 320 CDI, kein Wunder, da der Unterschied sowohl in der maximalen Leistung als auch im Drehmoment jetzt nicht sooooo groß ist und der Sechszylinder ja auch ein paar Kilos mehr zu schleppen hat, hingegen ist der 250er wohl sparsamer, ca. 1 bis eineinhalb Liter, bei gleichem Temperament, wohlgemerkt.

Ob der GLK viel von seinem Temperament, seiner Spritzigkeit verliert, wenn nur 170 Pferdchen (220 CDI) werkeln anstatt 204, kann ich mangels eigener Erfahrung nicht sagen, ich fürchte jedoch, diesen Unterschied wird man viel mehr bemerken als den Unterschied zwischen 250 und 320/350 CDI, da der 220 CDI im Verbrauch leider keinen Vorteil gegenüber dem viel stärkeren 250er hat, würde ich persönlich lieber zum 250er raten, auf dem Gebrauchtwagenmarkt gibt es da sowieso keine Preisunterschiede, nichtmal zum Sechszylinder, vergleichbare GLKs (gleiches Baujahr und Laufleistung und Besitzeranzahl) sind ungefähr gleich teuer, da macht sich eine bessere/schlechtere Ausstattung eher im Preis bemerkbar als der eingebaute Motor.

Zum Fahrkomfort:

Im absoluten, objektiv messbaren Geräuschniveau gibt es nach meiner Ansicht da kaum Unterschiede, auch die Vierzylinder sind leise und nerven nicht mit Dröhnen, allerdings sind die Unterschiede in der subjektiven Wahrnehmung eklatant anders: Der Vierer knurrt und wird bei Leistungsabforderung einfach etwas lauter, der Sechser gibt ein sonores, von Fauchgeräuschen begleitetes Brabbeln von sich, das schon verdammt nah am V 8 ist, ohne allerdings in irgendeiner Weise zu schütteln (das machen auch die Vierer nicht), bei bestimmten Geschwindigkeiten, wenn nur Gleiten gefragt ist, hört man beim Sechser vom Motor ....... nichts mehr, gar nichts! Der Sound des Vierers ist allerdings immer irgendwie präsent, wenn auch objektiv (Dezibel-Messung) nicht oder kaum nachweisbar.

Nun musst du dich entscheiden, was du willst: Verbrauchsmäßig sparen bei guten Fahrleistungen oder lieber einen geringeren Mehrverbrauch hinnehmen, dafür jedoch auch motormäßig Oberklassekomfort und -Feeling zu haben.

Eine Probefahrt mit beiden Alternativen macht schlau, preislich sind die Unterschiede beim Gebrauchtkauf kaum der Rede wert. Ach ja: Natürlich ist der Sechser, besonders ein in Klasse 4 eingestufter, steuerlich teurer als ein 250er Blue-Efficency/-Tec mit Klasse 5 oder gar 6.

Grüße
Udo

Udo ich kann Dir aus Erfahrung sagen das gewaltige Unterschiede zwischen 220/250CDI und meinem 350CDI liegen.
Ich habe den die beiden 220/250 Probe gefahren und im Vergleich zum 350 kam bei mir kein Spaß so richtig auf.
Das heißt jetzt aber nicht das die beiden schlecht sind oder keine Kraft haben nur kann der 350CDI ich rede hier vom Mopf mit 265PS das alles besser , geschmeidiger und leichter daher macht er auch am meisten Spaß. Das ist es warum ich ihn auch gekauft habe. Mein 350CDI hat Euro 5.
Hat dein 320 nur Euro 4 wenn ja warum?
6,5 -8 L wie oben geschrieben glaube ich auf keinen Fall beim 350CDI. In der Stadt bei mir 9,5 - 10L und auf freier Bahn 13-13,5L laut BC. Ich rechne da aber auch nicht nach 😉

@all
Und wenn ich sparen will dann kaufe ich mir nicht so einen Wagen , sondern was kleines. Der GLK ist schon für seine Größe und Gewicht sowie Motorleistung sparsam aber kann auch nicht zaubern.
Beim 350CDI braucht eben der 6 Zylinder sowie 2To Leergewicht sein Futter 🙂 Da führt kein Weg dran vorbei und darüber muss man sich im klaren sein vor dem Kauf.

Ich habe bei meinem GLK 320 CDI über 15.000 km in einer Exeltabelle nachgerechnet. Verbrauch 10,7 l/100 km. Viel Stadtverkehr und Kurzstrecke. Der Reiserechner ist auch als "Schätzeisen" unbrauchbar. Fehler zwischen 0.7 - 1,5 l/100km pro Tankung. Immer wurde ein zu geringer Verbrauch angezeigt.

vom "alten" 320 cdi zum aktuellen Model 350 cdi liegen aber auch 2 ausbaustufen des Motors und der Übergang von der 7g zur 7g+
wenn ich beim 250cdi nachschaue bei gleich ausgestatteten GLK's liegt der Unterschied 7g zu 7g+ bei ungefähr einem Liter Normverbrauch (bei gleichem Motor)
Von daher kann der unterschied 320cdi zu neuestem 350cdi schon 1-1,5 liter sein schätze ich mal......

jup

zum Verbrauch ganz allgemein innerhalb der Diesel:

ich kann auf jeden Fall verstehen, das es den Themenstarter interessiert, ein WENIG interessiert es mich auch bei meinem 350 CDI

aber eines gilt aus meiner Sicht auf jeden Fall: Spritkosten gehören zu den geringsten Kostenpositionen am Auto ! Ein wenig mag sich das bei Vielfahrern verschieben, aber selbst dann ... Abschreibung pro gefahrenen Km ...auch bei Gebrauchtwagen ... geschweige denn NW ...Wartung ... also im Alltag hat's einfach m.E. nicht die soo große Bedeutung .

Den extrem großen Verbrauchs-und Spritpreis-Sprung zum 350 Benziner allerdings kann ich als negativ nachvollziehen. Trotzdem steht er als VorMopf bei mir auf'm Zettel, mal sehen ...

Grüße
Steve7

Das ist natürlich richtig. Bei 2 l Mehrverbrauch / 100 km, 1.20 €/i und 10.000 km/pa = 240 €/pa.

Zitat:

@udogigahertz schrieb am 25. Februar 2015 um 13:52:13 Uhr:



Zitat:

@msboxster schrieb am 25. Februar 2015 um 13:23:50 Uhr:


Also ich würde meinen immer wieder kaufen. 350 Diesel, Verbrauch: 6,5-8L
Wie machst du das denn? Ich bekomme meinen 320 CDI auf einen Minimalverbrauch von ca. 7,5 Litern, dann fahre ich jedoch spassbefreit auf einsamen Bundesstraßen, auf der Autobahn bei Höchsttempo von ca. 120 bis 130 km/h komme ich auf 8,irgendwas, normal gefahren auf 9,irgendwas, in der Stadt nicht unter 10 Liter, im winterlichen Kurzstreckenbetrieb auch auf über 11 Liter.

6,5 Liter beim Sechszylinder erscheint mir doch etwas ...... gemogelt zu sein .......... oder nimmst du nur die Angaben deines Bordcomputers? Der zeigt bei mir auch einen Gesamtdurchschnittsverbrauch von nur 9,1 Liter an, was ganz klar nicht stimmen kann, da mein Fahranteil diese spritsparenden Langstrecken nicht oft enthält, meistens sinds Kurzstreckenfahrten, leider. Aber ich kann doch nicht extra wegen einem geringeren Durchschnittsverbrauch unnötige Wege fahren?

Zur Frage des Themenstarters:

Ich selbst bin bislang nur einen Vor-Mopf 250 Blue-Efficency gefahren und meinen 320 CDI und muss sagen, dass mir der 250er nicht weniger kräftig erschien als mein 320 CDI, kein Wunder, da der Unterschied sowohl in der maximalen Leistung als auch im Drehmoment jetzt nicht sooooo groß ist und der Sechszylinder ja auch ein paar Kilos mehr zu schleppen hat, hingegen ist der 250er wohl sparsamer, ca. 1 bis eineinhalb Liter, bei gleichem Temperament, wohlgemerkt.

Ob der GLK viel von seinem Temperament, seiner Spritzigkeit verliert, wenn nur 170 Pferdchen (220 CDI) werkeln anstatt 204, kann ich mangels eigener Erfahrung nicht sagen, ich fürchte jedoch, diesen Unterschied wird man viel mehr bemerken als den Unterschied zwischen 250 und 320/350 CDI, da der 220 CDI im Verbrauch leider keinen Vorteil gegenüber dem viel stärkeren 250er hat, würde ich persönlich lieber zum 250er raten, auf dem Gebrauchtwagenmarkt gibt es da sowieso keine Preisunterschiede, nichtmal zum Sechszylinder, vergleichbare GLKs (gleiches Baujahr und Laufleistung und Besitzeranzahl) sind ungefähr gleich teuer, da macht sich eine bessere/schlechtere Ausstattung eher im Preis bemerkbar als der eingebaute Motor.

Zum Fahrkomfort:

Im absoluten, objektiv messbaren Geräuschniveau gibt es nach meiner Ansicht da kaum Unterschiede, auch die Vierzylinder sind leise und nerven nicht mit Dröhnen, allerdings sind die Unterschiede in der subjektiven Wahrnehmung eklatant anders: Der Vierer knurrt und wird bei Leistungsabforderung einfach etwas lauter, der Sechser gibt ein sonores, von Fauchgeräuschen begleitetes Brabbeln von sich, das schon verdammt nah am V 8 ist, ohne allerdings in irgendeiner Weise zu schütteln (das machen auch die Vierer nicht), bei bestimmten Geschwindigkeiten, wenn nur Gleiten gefragt ist, hört man beim Sechser vom Motor ....... nichts mehr, gar nichts! Der Sound des Vierers ist allerdings immer irgendwie präsent, wenn auch objektiv (Dezibel-Messung) nicht oder kaum nachweisbar.

Nun musst du dich entscheiden, was du willst: Verbrauchsmäßig sparen bei guten Fahrleistungen oder lieber einen geringeren Mehrverbrauch hinnehmen, dafür jedoch auch motormäßig Oberklassekomfort und -Feeling zu haben.

Eine Probefahrt mit beiden Alternativen macht schlau, preislich sind die Unterschiede beim Gebrauchtkauf kaum der Rede wert. Ach ja: Natürlich ist der Sechser, besonders ein in Klasse 4 eingestufter, steuerlich teurer als ein 250er Blue-Efficency/-Tec mit Klasse 5 oder gar 6.

Grüße
Udo

Vielen Dank Udo,

Getz bin ich schon ne Ecke schlauer.

Für mich habe ich den 250er oder 350 ins Auge gefasst.

Werde beide mal zur Probe fahren.

Aber wie ich mich kenne wird es wohl doch der ruhigere V6.

Mag es einfach lieber wenn der Wagen einen satten Klang hat.

Aber das entscheide ich dann.

Noch eine Frage zum Kauf:

Ich habe bis jetzt immer beim Händler gekauft.

Nur wenn ich mir die Preise von den Privatverkäufern anschaue!

Ist denn schon jemand mit einem ca. 2 Jahren alten Glk auf die Nase gefallen?

Gruss
Mathias

Deine Antwort
Ähnliche Themen