Welche Marken/Modelle unterstützen digitale Schlüssel

Hallo.

Nachdem ich gerade fast 700 € für den Ersatz eines gestohlenen Schlüssels (Schlüssel plus Fernbedienung der Standheizung) gezahlt habe, frage ich mich, welche Autos ich per Handy öffnen und auch starten kann.

Aktuell ist mir nur bekannt, dass BMW Apples Carkey unterstützt. Und Tesla soweit ich weiß auch per App gestartet werden kann, richtig?

Welche Optionen gibt es noch?

23 Antworten

... das BMW-System ist z.B. keines das per Mobilfunk/Internet das Auto startet ... UWB ist ein Nearfieldscan und den muß das Smartphone auch unterstützen. Damit starten man meines wissens nach den Motor nicht aus 500m+ Entfernung ... man gibt nur frei (Familie z.B.) und der weiter Nutzer muß mit funktionierendem Smartphone und der installierten App im Nahbereich sein.

Der Polestar 2 kann auch nur mit dem Mobiltelefon gefahren werden.

https://www.polestar.com/.../

Wie und wo ist der Schlüssel geklaut worden?
Vielleicht haftet jemand, was sagt die Teilkasko der Autoversicherung? Wenn man einen Komfort, Premium oder sonstwas Tarif hat, ist es vielleicht gedeckt.
Was sagt die Hausratversicherung, da das gleiche.

Es kommt auf die Versicherung und Tarif an, manchmal ist so ein einfacher Diebstahl von Gegenständen ausserhalb der Wohnung mitversichert.

Ich würde meine Versicherung mal dazu befragen bzw. ggfls. mal auf neue Bedinungen und Tarife ausserhalb der Basis umstellen.

Ähnliche Themen

Abgesehen davon, dass ich verstehe wenn man die Möglichkeit des digitalen Schlüssels nutzen möchte - aber vor dem Ersatz eines verlorenen Schlüssels rettet einen das doch nicht. Spätestens wenn der Wagen mal wieder verkauft werden soll, verlangt der Küufer doch alle Schlüssel. Oder wer würde sich abspeisen lassen mit „ein Schlüssel fehlt, aber ist ja kein Problem weil du dein Handy einloggen kannst“?

Logischer Weise ist es deutlich schwerer den Schluessel zu verlieren, wenn er staendig zu Hause in der Schublade liegt. 😉

Dafür ist ein Smartphone für einen Dieb deutlich interessanter, auch bei einem Raub...
Es ist halt persönliches Pech, den Schlüssel zu verlieren. Passiert einmal im Leben nach Statistik, also muss sich der TE keine Sorgen mehr machen.

Zu anfang von Keyless Go gab es bei Mercedes 4 Schlüssel, 2 normale und 2 Karten. Die Karte kann man ins Portmonaie oder Brieftasche stecken oder mit in eine Handyhülle mit Fächern. Aber auch die Geldbörse kann einem geklaut werden... Man kann aufpassen, aber ein Restrisiko gibt es immer. Mir ist vor über 20 Jahren in einer Kneipe ein Handy aus der Hosentasche geklaut worden. Vorne! Das ist mir bis heute unbegreiflich, ich war nicht sturzbesoffen. Trickdiebe sind so geschickt, das kann man sich nicht vorstellen, wenn man es nicht erlebt hat. Ebenso ist mir in einer Disco in Berlin aus einer Hemdbrusttasche mit Knopf Geld geklaut worden. Wie und wann kann ich ebenso nicht sagen, der Fuffi war halt weg.

Also lieber TE. Jedem passiert mal was. Ist halt so. So spielt das Leben.

Ich sehe den volldigitalen Schlüssel entspannter. Klaut dir einer die "Karte", kann er damit ins Auto oder es gar starten. Mit einem geklauten Handy muss der erst mal das entsperren UND an das Token (Zertifikat) kommen. Was übrigens bei einem rooten/neu anlernen oder so ungültig wird.

Das Thema ist zwar schon etwas her, aber hier der Hinweis, dass BMW den Digital Key Plus anbietet. Da öffnet sich das Auto schon beim annähern und das Handy kann komplett in der Tasche bleiben. Selbstverständlich ist dann auch fahren möglich. Und das alles funktioniert auch mit der Apple Watch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen