1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Welche Lima 1,6 TD

Welche Lima 1,6 TD

VW Passat 35i/3A

Hallo,
ich habe mir einen überholten 1,6TD Motor eingebaut, weil ich ihn geschenkt gekriegt habe. (Garagenzwangsräumung). 80 PS, 5 PS mehr, TÜV kein Problem. Aber jetzt mal eine Frage:

Lima hat aufgegeben. Noch nicht ganz, mal 12 Volt, mal 16 Volt, meine Riesenbatterie im Kofferraum fängt das weg.
Bei ATP-Autoteile sagte man mir, für diesen Motor ist keine Lima mehr lieferbar. Jetzt geht´s los. Ichhabe das Baujahr des Motors nicht. Ist das ein SB oder RA Motor? Wieviele verschiedene Limas wurden für den 1,6 TD hergestellt? Ich habe hier schon eine neue liegen, aber paßt nicht. Kann ich leider nicht umtauschen, da ich sie vor einem halben Jahr gekauft habe (auf Vorrat) und die Rechnung verbaselt habe. Jetzt hat ein Kumpel angerufen und sagt er hat eine. Auf die Frage, wo ausgebaut, kommt die Antwort Seat Toledo??????????. Dafür will ich keine 200 km fahren. Jetzt habe ich die Idee, den Motor wieder raus, gucken, ob ich alles umbauen kann, so daß ich die Lima vom AAZ einsetzen kann. Aber dafür fehlt mir die Zeit. Jetzt meine Frage:

Was für verschiedene Limas wurden in den 1,6 TD eingebaut (mit was für unterschiedlichen Befestigungen, die sollten passen, Rest egal)?
Woran kann ich vor dem Kauf erkennen, ob die Halterung paßt?
Woran kann ich erkennen, ob es ein SB oder RA Motor ist? Und ist das für meinen Zweck, Lima, überhaupt wichtig?

Danke für eure Mühen.

30 Antworten

Zitat:
"Bei mir wäre es daran gescheitert daß die Übersetzung zumindest halbwegs gleich bleiben hätte müssen, da aber Diesel-Getriebe eher lang übersetzt sind und Allrad Getriebe eher kurz ging da nix."

Der hat ein Allradgetriebe, und zwar das vom Passat G60


Zitat:
AAZ und gelb wundert mich etwas, da müsste der AAZ entweder Euro III haben oder Euro II + RPF, aber mir egal, der Bora jetzt bekäme gelb wenns denn unbedingt mal so ein Sch... drauf muß.

Ich habe zwei Kats gekauft, einen zum montieren und einen auf Lager, falls der erst breit ist und es keine neuen mehr gibt GAT, Typ 06D-V25, KBA 16803. War nicht billig.

Zitat
Grün mit AAZ wird legal nicht funktionieren.

Das habe ich leider mehrmals gehört. Für den 1,9 TDI gibt es das, für den 1,9 TD nicht, weil das einzige, was hier das Gemisch regelt, die Verteilereinspritzpumpe ist. (Spruch vom TÜVer). Stimmt schon, aber immerhin war er damals, als er auf den Markt kam, einer der umweltfreundlichsten Diesel. Vielleicht baut ja doch noch einer einen Kat für die grüne Plakette.

So, nun zur Lima. Ich werde mir doch noch eine besorgen und auf Vorrat legen. Die Ladekontrolle funktionert normal. Also nach dem Starten geht sie aus. Voltmeter bleibt bei 12 Volt. Hebe ich die Leerlaufdrehzahl deutlich an, steigt es auf 14 Volt, bleibt auch da, wenn ich wieder zur Leerlaufdrehzahl zurückgehe. Mache ich Fernlicht an, bleibt es auch so. Dann habe ich Heckscheibe, Warnblinker, Scheibenwischer, Gebläse, Nebler und Sitzheizung zusätzlich angemacht. Die Spannung bricht auf 12 Volt zusammen. Erst bei sehr hoher Drehzahl (ich habe natürlich gewartet, bis die Wassertemperatur so hoch war, daß der Lüfter anspringt), sprich Vollgas, steigt die Spannung wieder auf 14 Volt. Mit dem neuen Regler steigt sie aber niemals mehr über 14 Volt, aber immerhin, es wird Winter, und volle Leistung bringt sie nicht.

Deine Antwort