Welche Laufleistung und welches Alter hat Euer Zahnriemen beim 1,8t Benziner auf dem Buckel?

Audi

motorkennbuchstabe: BFB
Audi Cabrio 8H7 Bj 2003

Also meiner ist jetzt knapp 9 Jahre und hält schon 95.000 km.

Grüße
Fred

34 Antworten

Hm..

Es ist mir klar das Gummi altert, aber irgendwo müssen doch die "extremen" 180 TKm herkommen oder nicht 😕
Es ist doch fast unmöglich/finanziell unrentabel mit einem Benziner z.B. 30 TKm/Jahr runterzufahren, denn nur so schafft man es in 6 Jahren auf die 180 TKm..
Kann es nicht sein, dass der Zahnriemen vom 2.0/1.8T etwas robuster ist, als gewöhnlich bzw. früher ? Oder einfach weniger beansprucht wird ?

Zitat:

Original geschrieben von Krausi_87


Hm..

Es ist mir klar das Gummi altert, aber irgendwo müssen doch die "extremen" 180 TKm herkommen oder nicht 😕
Es ist doch fast unmöglich/finanziell unrentabel mit einem Benziner z.B. 30 TKm/Jahr runterzufahren, denn nur so schafft man es in 6 Jahren auf die 180 TKm..
Kann es nicht sein, dass der Zahnriemen vom 2.0/1.8T etwas robuster ist, als gewöhnlich bzw. früher ? Oder einfach weniger beansprucht wird ?

Gummi ist relativ. Der ZR besteht natürlich nicht aus reinem Gummi, sondern aus Verbundmaterialien, die die StabIlität gewährleisten.

Bevor der reißt ist eher die WP oder ein Freilauf defekt.

ja finde ich auch. gerade beim cabrio haben einige nur eine sommerzulassung und fahren hier bestimmt nur einige wenige 1000 km pro jahr.
die 180.000 km sind bestimmt kein druckfehler........

Habe beim 1,8 T EZ 2002 mit 9 Jahren und 140 Tkm aus Sicherheitsgründen gewechselt

Ähnliche Themen

Hallo Gemeinde !

Das mit den 180 tkm ist so richtig, kenne ich von meinem vorherigen Skoda 1,8T auch. Meist ist aber gar nicht der Riemen das Problem, sondern die Wasserpumpe. Mein jetziger Audi ist Bauj. 08.03 und hat derzeit 83 tkm runter. Aufgrund des Alters werde ich aber auf jeden Fall den Riemen und die Wapu im Frühjahr wechseln. Beim Skoda habe ich alles bei 135 tkm und nach 7 Jahren gewechselt, da sah die Wapu schon echt übel aus. Ich weiß nicht genau ob die Pumpe im Audi auch Kunststoff- Flügel hat, aber diese waren beim Skoda völlig abgenutzt.
Wenn man den Wagen selber noch ein wenig fahren will ist mir das bessere Gefühl auf jeden Fall die 400 bis 500 € für den Wechsel wert.

Gruß aus dem Harz
feback

Also ich hab ja schon viel gelesen oder gehört, aber Zahnriemen nach 4 Jahren oder 120tkm wechseln lassen noch nicht.
Beim 1.8T BFB z.B. gilt 180.000km ohne zeitliche Beschränkungund wenn die WAPU sich im Kühlkreislauf verteilt, da die Schaufeln aus KUnststoff sind dann gibt es ein Kopfschüttel und Achselgezucke :-)

PS: beim ZR Wechsel ein Austauschteil mit Metall flügeln ordern, das hält wenigstens auch solange wie der ZR :-)

und morgen fliegt der 2te Riemen :-)

Bei meinem BEX bj2003 ist bei 145tkm Zahnriemen mit allen spannern und Rollen neu gekommen weil sich das Flügelrad der WaPu von der Welle gelöst hatte, jetzt ist ne neue (mit Metallrad) drin. Hoffe damit hab ich dann bis 300.000km ruhe ^^

aus aktuellem Anlaß schiebe ich hier nochmal nach: heute bei der 120.000er Inspektion wurde wieder "sichtgeprüft" und da zum einen aus einer undichten Dichtung (fragt mich jetzte nicht welche aber sei altersbedingt durchaus möglich) Öl darauf tröpfelte und zum anderen der nun 8 Jahre alt wird der heute auch gewechselt. Nur mal so. Das kam so in einem Atemzug vom Werkstattmeister, ja nu, is halt bei 180tkm oder nach 8 Jahren, von den 8 Jahren stand aber glaube ich nix im Serviceheft oder?  

Hab grad nen BEX gekauft (BJ2004)- da steht auch nichts von Sichtprüfung/ Zeitliche Begrenzung im Serviceheft. Lediglich die 180.000km Angabe

Zitat:

Original geschrieben von jeti79


Hab grad nen BEX gekauft (BJ2004)- da steht auch nichts von Sichtprüfung/ Zeitliche Begrenzung im Serviceheft. Lediglich die 180.000km Angabe

jau wie gesagt ... die 180tkm sollte man lt. Werkstattmeister nicht unbedingt ausreizen ...

Ein Zahnriemenriss bedeutet: kapitaler Motorschaden. Wenn ein Auto am Ende 15-16 jahre auf dem Buckel hat, dann ist ein Wechsel nach spätestens 8 Jahren wirklich kein Luxus.

Auch wenn der Witz langsam abgegriffen ist: Kein normaler Mensch vögelt mit einem 8 Jahre alten Kondom. Aber der Zahnriemen soll "ewig" halten.

Also ich hab nach 11 Jahren und 183000 km den Riemen gewechselt, Wasserpumpe sah wie neu aus und die Spannrollen waren auch noch in Ordnung. Wurde aber alles erneuert in kleiner Hinterhofwerkstatt für 350€ inkl. Material, ich habe sogar noch mitgearbeitet.

Zitat:

Original geschrieben von ToScho


Also ich hab nach 11 Jahren und 183000 km den Riemen gewechselt, Wasserpumpe sah wie neu aus und die Spannrollen waren auch noch in Ordnung. Wurde aber alles erneuert in kleiner Hinterhofwerkstatt für 350€ inkl. Material, ich habe sogar noch mitgearbeitet.

super Kurs, da musste ich noch 3 Scheine drauflegen

So,
hab endlich meinen Riemen gewechselt mit allem drum und dran.
Der Riemen hat 164.000km und 11 Jahre auf dem Buckel.
War höchste Zeit:
Es waren schon fünf Risse vorhanden und das Ding war ziemlich spröde.

Zahnriemen

Hallo,

hab einen 8E B7 1.8T Bj 2005 mit 55TKM !

Da ich sehr wenig damit fahre , wollte ich Fragen ob Ihr den Zahnriemen auf Grund des Alters (10Jahre)
wechseln würdet ? oder sollte man den ZR einer Sichtprüfung unterziehen und dann entscheiden ?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen