Welche Laufleistung hat Euer 1,9DTH? Würdet Ihr ihn wieder kaufen?

Opel Vectra C

Hallo,

wie Ihr an meiner Signatur sehen könnt habe ich selber 2 1,9DTH in meinem "kleinen Fuhrpark".

Mich würde interessieren welche Laufleistung eure 1,9DTH haben und welche Probleme bisher aufgetreten sind. Würdet Ihr wieder einen Vectra-C mit dem 1,9DTH kaufen?

Dann fange ich mal an:

Mein Astra-H Caravan 1,9DTH hat derzeit ca. 128500km Laufleistung und hatte vor knapp 2 Jahren, also im Frühjahr 2009 das "volle Programm" wie wir es vom 1,9DTH mit Baujahr 2005 kennen. In kurzer Folge waren AGR, Drallklappen und Lima fällig. Alles innerhalb 2 Monaten und bei 95000-98000km Laufleistung. Die defekte Lima sorgte für einen Totalausfall, zum Glück war das gleich um die Ecke, das war nicht schlecht, zuerst das Warnlämpchen "Generator" kurz darauf blinken schlagartig alle Kontrolllämpchen und die Servolenkung war ebenfalls ausgefallen.
Während der Garantiezeit gab es noch 2 Ereignisse in Verbindung mit dem Motor, am Neuwagen war am 2. Tag der Druckschlauch vom Turbo abgerutscht, das Ding ist gelaufen wie ein 40PS Ur-Kadett...
Bei ca. 27000km nach gut einem Jahr hatte ich das relativ häufige Problem mit dem Differenzdrucksensor am DPF, das war aber nachdem mir der Verkäufer spaßeshalber eine Box zur Leistungssteigerung kurzzeitig geliehen hatte, also ist daran Opel eventuell schuldlos, nichts Genaues weiß man nicht...der Fehler ist seitdem nie mehr aufgetreten. Dabei sollte ich vielleicht noch erwähnen dass der Astra seit den Problemen mit EDS Phase 1 läuft. 160PS Standard, 200 auf dem Sport-Switch. Damals habe ich gedacht "Alles oder Nichts"...was soll ich sagen, seitdem läuft er nun fast 30000km weitgehend problemlos was mich selber erstaunt. Ob ich den Astra noch einmal kaufen würde weiß ich selber nicht so genau. Einerseits macht das Ding mit Phase 1 schon Spaß, andrerseits waren das doch ein paar Mängel zu viel für meinen Geschmack!

Den Vectra-C Caravan habe ich im Dezember 2008 als Ex Werkswagen mit 7 Monaten und 17000km Laufleistung für knapp die Hälfte vom ursprünglichen Listenpreis gekauft, es war also noch vor den ganzen Problemen mit dem Astra...das Auto lief zuvor direkt beim ITZ und wurde für Fahrwerkstests verwendet. Der geniale AGR Sitz, im Vectra-C als Multicontoursitz mit Gütesiegel AGR bezeichnet hat mich vollends überzeugt. Bis auf Automatik, Schiebedach und Anhängekupplung hat er alles was die Liste hergab.
Derzeit stehen exakt 60000km auf der Uhr und der 1,9DTH hat bis heute nicht die geringsten Probleme gemacht, ich hoffe das bleibt so! Meine Autos werden in der Regel 7 Jahre gefahren bis sie betriebswirtschaftlich abgeschrieben sind.
Den Vectra-C Caravan würde ich sofort wieder kaufen! Auslaufmodelle scheinen doch etwas ausgereifter und zuverlässiger zu sein!

2005 hatte ich mich bewusst für den Astra-H Caravan mit 1.9DTH und DPF entschieden weil die Anfahrschwäche oder das Turboloch wie man das auch immer bezeichnen mag beim Vectra-C Caravan am Anfang einfach gigantisch war. Zumindest beim Testwagen den ich damals hatte ging unter 2000/min rein gar nichts vorwärts! Das ging einfach gar nicht als Nachfolger für einen Vectra-B Caravan 2,2DTI der praktisch keine Anfahrschwäche und kein Turboloch kennt. In der Fahrdynamik lagen ebenfalls Welten dazwischen. Umso erstaunter war ich dann bei der Probefahrt mit dem Vectra-C Caravan im Dezember 2008. Der ist jetzt sogar mit Drehzahlen unter 1500 besser fahrbar wie der 200kg leichtere Astra-H Caravan aus 2005! Weiß von Euch eventuell Jemand was da an der Hardware geändert wurde? Da beide mit aktueller Software laufen kann der Unterschied daher nicht kommen. Ab 2000/min geht der Astra natürlich auf und davon dank Phase 1...
Die Fahrdynamik hat sich beim Facelift Modell vom Vectra-C Caravan ebenfalls stark verbessert, zumindest wenn das Sportfahrwerk und IDS+ verbaut und ordentliche Reifen drauf sind. Die erlaubten 195/65/15 als Winterreifen habe ich 2 Winter gefahren, das Untersteuern damit war einfach unerträglich! Jetzt läuft er auf den 17" Opel Winterrädern mit Semperit Reifen, bis auf das erhöhte Abrollgeräusch ein großer Fortschritt! Was sonst noch auffällt im Vergleich Astra-H Caravan / Vectra-C Caravan ist natürlich noch die Bremse! Was Opel da geritten hat beim großen und schweren Vectra-C Caravan die praktisch gleiche Bremsanlage vom Vectra-B Caravan zu verwenden weiß ich nicht! Die Bremse vom Astra-H ist um Welten besser sowohl im Ansprechverhalten als auch in der Bremswirkung! Andrerseits ist die Bremse im Astra deutlich "verschleißfreudiger".

So, das waren meine Eindrücke und Erfahrungen, jetzt bin ich auf Eure gespannt! Da der 1,9DTH bis Baujahr 2007 nicht so ganz unproblematisch war gibt es da bestimmt noch einiges zu berichten. Dann interessiert mich natürlich noch wie sich der 1,9DTH bei höheren Laufleistungen verhält, ob das noch wirtschaftlich vertretbar ist. Bei Mobile.de habe ich schon welche mit knapp 500000km auf der Uhr gesehen, gibt es hier auch Jemanden der einen Vectra-C oder Signum mit ähnlicher Laufleistung fährt? Der Motor an sich scheint auch grundsolide zu sein, es sind ja nur die Anbauteile die regelmäßig Probleme machen, zumindest bei den früheren Baujahren.

Viele Grüße

MW1980

Beste Antwort im Thema

Liebe 19DTH Gemeinde,

nach meiner vollmundigen Ansage kommen hier auf mehrfachen Wunsch einige Details aus der Geschichte meines Signum Sport 1.9CDTi.
Inbetriebnahme: Mai/2004
Neupreis Basisfahrzeug: 45’500.- CHF
Optionsaufpreis: 5000.- CHF
Aktuelle Laufleistung: 498’000km
Verfahrene Sommerpneus: 36 Stück (9 Sätze)
Verfahrene Winterpneus: 24 Stück (6 Sätze)

Reparaturen:
Alternator (142’548km)
Xenon-Lampe (168’000km)
DPF ersetzt (223’576km) als Folge von Injektoren-Problemen
AGR reinigen (223’576km)
Injektoren revidiert (237’057km)
Stellmotor für Umluftklappe (237’057km)
AGR ersetzen (277’444km)
Zahnriemen ersetzen (295’133km) reguläre Arbeit
Domlager vorne ersetzen (287’049km)
Thermostat ersetzen (362’404km)
Stossdämpfer hinten ersetzen (371’650km)
Federsatz vorne ersetzen nach Bruch rechts (375’134km)
Rost an Dachreling hinten rechts auf Garantie (393’693km)
Batterie ersetzen (455’192km)
Differenzdrucksensor an DPF ersetzen (463’302km)
Zahnriemen ersetzen (463’302km) reguläre Arbeit
Saugrohr mit Drallklappen ersetzen (463’302km)
Ladeluftkühler ersetzen (463’302km)
Klimakompressor ersetzen (463’302km)
DPF reinigen (463’302km)
Drosselklappe ersetzen (479’969km)

Soweit der aktuelle Stand. Ihr wisst ja selbst, dass sich daraus keine allgemein gültigen Vergleiche herziehen lassen. Jedes Fahrzeug ist etwas einzigartiges, und vor allem die Person auf dem Fahrersitz.

Die Serviceintervalle wurden immer eingehalten. Der Wagen wurde nie übermässig geprügelt, insbesondere nicht im kalten Zustand.

Gruss und gute Fahrt !

PS: kann mir jemand etwas vom 3.0CDTi vorschwärmen oder vorjammern ?
PPS: das variable Raumkonzept im Signum gefällt mir immer noch besser als im Insignia.
PPPS: an allfällige neidische Premium-Marken Fahrer (Audi/BMW/MB): Ihr müsst halt euren Wagen länger behalten, damit auch mehr Km auf die Uhr kommen. Dann schafft Ihr es auch in den “Platinclub”…;-)

47 weitere Antworten
47 Antworten

Hallo,

ich habe mit meinem Signum seit 01/2007 eine Laufleistung von fast 110.000km erfahren. Tachostand jetzt: ca. 120.000km.

Einige Daten:
Drallklappen bei 70.000km, 90% Kulanz Opel
AGR-Ventil bei 95.000km, 90% Kulanz Opel
Immer noch die 1. Bremsbeläge und Scheiben
Spritverbrauch lt. BC = 5,5 l/100km (müsste etwas höher sein)

Würde ich wieder kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von CH-Kilometerfresser



Zitat:

Original geschrieben von Südschwede

Hier kommen die versprochenen Belegfotos vom Km-Zähler (davor / während und danach).

Und läuft und läuft….

Ich graturliere zu 500000km mit Deinem Signum!

Womit bewiesen wäre dass Vectra und Signum mit dem 1,9DTH zumindest im Kern recht solide Fahrzeuge sind.

Wie lange wirst Du den Signum voraussichtlich noch fahren?

Gruß und alles Gute für die nächsten 500000km!

MW1980

Zitat:

Wie lange wirst Du den Signum voraussichtlich noch fahren?

Gruß und alles Gute für die nächsten 500000km!

MW1980

Solange der 1.9CDTi noch ohne Altersgebrechen läuft, werde ich ihn weiterfahren. Habe selbst noch kein Plan oder Ahnung, wie lange das noch weitergeht.

Parallel dazu habe ich mir letzte Woche noch einen gebrauchten Signum 3.0 CDTi (11/2006) mit Automatik gekauft. Aussen schwarz, innen beiges Leder. Jetzt ist mir klar, weshalb die meisten 3Liter-Motoren mit einem automatischen Getriebe ausgeliefert wurden: Im Betrieb hört man den V6-Motor fast nicht und kann deshalb auch nicht "nach Gehör schalten” wie bei einem 4Zylinder….😉

Wenn der 3.0CDTi nicht mindestens soviele km Laufleistung erreicht wie der 1.9CDTi, bin ich enttäuscht…😁

Gruss und weiterhin frohes cruisen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen